Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


4 Seiten « < 2 3 4 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Sally Und Ich, Ein Fototagebuch

post Jun 30 2013, 14:44
Beitragslink: #46


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 146
Mitglied seit: 30.Nov 2012
Alter: 30





Sooo, nochmal kleine rückmeldung mit Bildern, der neuen Mutter geht es Prima, sie wurde bis jetzt sehr trocken, kühl, direkter sonne ausgesetzt und komplett ohne dünger in billiger anzuchterde gehalten und wächst trotzdem sehr schön.
Vorallem das wurzelgepflecht ist gut, als ich sie vor 1,5 Wochen umgetopft habe, waren sie schon die Topfwand entlang gekrochen und unten etwas raus.

Muss man Pflanzen welche sonst sehr karg gehalten worden ist eigendlich an düngergaben erst gewöhnen (ich geh mal von aus oder ?) ?
Mein eigendlicher Plan war die beim nächsten umtopfen in Bioblizz erde (wem es nichts sagt, ist eigendlich für Cannabis) setzen, aber ist das für Pflanzen nicht ein Schock ?

Sooo hier ist die kleine:

Bild: http://i.imagebanana.com/img/bhz02z0s/thumb/Foto0207.jpg

Die Blätter werden ja wirklich sehr groß, zum teil bald größer als die Pflanze biggrin.gif
Wenn mans zum ersten mal sieht wie groß die wirklich werden ist das wie ich finde sehr beeindruckend wink.gif

Bild: http://i.imagebanana.com/img/vsdue70h/thumb/Foto0209.jpg


QUOTE(hogie @ Jun 16 2013, 14:13)
Bin sehr skeptisch, dass Mykorrhiza hier etwas bringt. Aber schön, dass du den Versuch im Vergleich machst.Allerdings bin ich mir nicht sicher, dass der Pilz weiß, wann Schluss ist. Nicht dass er noch den Stengel hoch kriecht.  unsure.gif
*



Naja, der vergleich hatt sich erübrigt, jungpflanzen die sich noch in erhöhter luftfeuchte befinden mit Pilzen zu beimpfen hatt sich im nachhinein als schlechte Idee rausgestellt (hätte ich eigendlich ja von der Pilzzucht wissen sollen).
Entweder Sallys vertragen einen bestimmten stamm von diesen Pilzen nicht, oder ich habe damit eben auch fremdsporen eingeschleppt.
Wie auch immer beide sind an Stammfäule eingegangen (ich muss zu meiner verteidigung sagen: Ich hatte Abschlussprüfungen und war deshalb nicht in der lage mich um sie ausreichend zu kümmern)
Sehr sehr schade wie ich finde, aber froh zumindest eine immer zu behalten (mir ist es einfach nicht vergönnt mehr als eine zu halten).

Interesannt ist allerdings, das die Pflanze, welche mit Mykorrhiza beimpft worden ist deutlich länger überlebt hatt (die kleine lebt noch, ist aber nichtmehr zu retten, wärend die andere bereits vor 5 tagen vollends von der Fäule auseinandergenommen worden ist. Sie steht jetzt mehr oder weniger Outdor und bekommt ab und zu mal wasser, sollte sie irgendwelche kräfte entwickeln und überleben sag ich bescheit)

Wieviel davon zufall und wieviel auf die Mykorrhiza zurückzuführen ist, lässt sich allerdings nicht bestimmen.
Inwieweit man vorallem indor in Kultur eine solche Symbiose ausgewogen herstellen lässt, halte ich mittlerweile selbst für fraglich, bei gelegenheit werde ich das ganze mal an Tomatenpflanzen testen, meine Mutter hält vorallem alte ursprüngliche sorten, die müssten sich am ehesten eignen, da sie es noch aus der natur gewohnt sein können.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 3 2013, 08:15
Beitragslink: #47


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 277
Mitglied seit: 23.Jun 2012
Alter: 47





Zu Allererst GW zu deiner Familie.

Ich benutze ebenfalls Mykorrhiza für meine Pflanzen und denen geht es allen prächtig. Ich habe schon einmal die schmerzliche Erfahrung gemacht, dass zu feuchte Erde im Zusammenspiel mit Trauermücken das Todesurteil für jede Pflanze ist. Die Larven fressen die jungen Wurzeln, was die Pflanze schwächt. Die Wurzeln sind angegriffen und offen. Wenn dazu noch Feuchtigkeit in die Verletzungen eindringt, dann fangen die Wurzeln an zu faulen. So verliert man sehr schnell seine Pflanzen, das geht binnen weniger Tage.

Indoorpflanzen braucht man nicht feucht halten, die kommen eigentlich sehr lang mit ihrer Erde klar. Der Vorteil an eher trockener Erde ist, dass die Wurzeln bemüht sind Wasser und Nahrung zu suchen. Bekommen sie es quasi im Bett serviert, sind sie faul und träge und schnell auch mal anfällig.

Trauermücken zu bekämpfen ist recht schwer, wenn man ihnen ein zweites Zuhause in der Nähe anbietet. Ich benutze eine hohe Dosis an Bakterien, die im Stechmückenfrei sind. Diese greifen alle 2-Flügler an. Vielleicht findest du oder besorgst dir eine transparente Box, stellst dort deine Pflanze rein, gießt sie mit dem Bakterienwasser und läßt sie dann 2 Wochen drin stehen. Deckelklemmen lösen für 2 Tage und dann jeden Tag den Deckel weiter öffnen. So mache ich auch all meine Stecklinge. 2 Wochen Wurzelbildung und die 3. Woche die Luftfeuchtigkeitsanpassung. Für diese Methode solltest du aber kein Mykorrhiza verwenden. Solltest du Problemen mit Schimmel sehen, verwende zermahlene Holzkohle in der Erde. Damit ersparst du dir auch das Lüften. Zumindest hatte ich damit noch nie Probleme.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 7 2013, 17:23
Beitragslink: #48


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 51
Mitglied seit: 20.May 2012
Alter: 39





Holzkohle ist immer gut um das Substrat zu belüften und zu desinfizieren. Interessanterweise weiß man nicht, wie das funktioniert - man weiß nur, dass es funktioniert biggrin.gif

Der Tipp mit Stechmückenfrei ist ja super. Das werde ich bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.

Ansonsten sehen deine Pflanzen ja super aus. Herzlichen Glückwunsch. cool.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 11 2013, 10:41
Beitragslink: #49


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 146
Mitglied seit: 30.Nov 2012
Alter: 30





Sooo wieder mal ein Bild der kleinen wink.gif

Bild: http://i.imagebanana.com/img/e7rdag4t/thumb/Foto0210.jpg
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 11 2013, 11:08
Beitragslink: #50


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Sieht prima aus!


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 11 2013, 11:11
Beitragslink: #51


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 43







Na das mit der desinfizierenden Wirkung von Holzkohle in der Erde kann man vernachlässigen. Im Zuge der Wiederentdeckung der Schwarzerden (Terra Preta) fand man raus das Holzkohle durch ihr Kapillargeflecht (Besiedelung mit Mikroorganismen) unter verschiedenen Bedingungen in der Lage ist Erde fruchtbarer und Wiederstandsfähiger zu machen. Der Effekt tritt am besten bei zermahlener Holzkohle ein. Belüften tut zermahlene Holzkohle nichts.

Eine Belüftung des Substrat kann mit der Zugabe von groben Bestandteilen wie Lavakies, Blähton, selbst Styropor erreicht werden. Styropor ist je nach Herstellungsverfahren (wenn ohne Zusatzstoffe) nicht giftig. In meinen Substraten verwende ich standdartmäßig Blähton oder Lavakies. Zusätzlich Akadama, Bentonit und je nach Gewächs noch andere Stoffe.

Um die Feuchtigkeit im Substrat zu halten nehme ich bei Blattpflanzen etwas Geohumus mit rein. Viel wird nicht benötigt. Geohumus ist ein natürlicher Stoff der ungefähr zwei Jahre im Substrat aktiv ist. Die Giessintervalle werden dadurch deutlich weniger.


Dioxis schöne Pflanze.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 13 2013, 13:46
Beitragslink: #52


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 277
Mitglied seit: 23.Jun 2012
Alter: 47





Das ist eine wirklich sehr schöne und gesunde Pflanze.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 25 2013, 22:20
Beitragslink: #53


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 146
Mitglied seit: 30.Nov 2012
Alter: 30





"Kleines" Update biggrin.gif

Bild: http://i.imagebanana.com/img/qvg8ufln/thumb/Foto0218.jpg

Die kleine ist schön buschig, aber krüppelt irgendwie crazy.gif

Schaut euch mal die blätter an, die versucht am punkt wo am meisten sonne hinscheint soviele blätter wie möglich zu bilden :

Bild: http://i.imagebanana.com/img/l4xua0jq/thumb/Foto0216.jpg

Bild: http://i.imagebanana.com/img/awg0x3wk/thumb/Foto0217.jpg


Meint ihr ich soll sie raus stellen ?
Sie ist sehr robust was kälte und trockenheit angeht und tolleriert direkte sonneneinstrahlung solange genug wasser da ist.

Btw: So ziemlich jeder ablattansatz eines größeren Blattes ist gleichzeigig ein seitentreib huh.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von Dioxis am Jul 25 2013, 22:28 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 25 2013, 23:36
Beitragslink: #54


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Kriegst du bessere Bilder hin? Auf denen erkennt man nicht viel. Verküppelte Blätter (soweit das welche sein sollten) kommen von Trockenheit. Die ist draußen auch nicht besser. Dort fangen sie sich nur Schädlinge ein.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 20 2013, 13:43
Beitragslink: #55


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 146
Mitglied seit: 30.Nov 2012
Alter: 30





Hier malwieder zwei Fotos meiner kleinen smile.gif

Bild: http://i.imagebanana.com/img/upireemo/thumb/Foto0235.jpg

Bild: http://i.imagebanana.com/img/mymqs8su/thumb/Foto0236.jpg


Und von den Toten wieder auferstanden yahoo.gif

Bild: http://i.imagebanana.com/img/chygtkz2/thumb/Foto0234.jpg

Wer sich nicht erinnert: Das ist einer der Steckis die mir verschimmelt sind, der ist zwar bis zum untersten knoten runtergeschimmelt gewesen, ich habs aber nicht über mich gebracht sie zu entsorgen und hatte die noch lebenden reste in unseren anbau gestellt.
Meine Mutter hatte mitlleid mit der kleinen und hatt sie einfach gelegendlich gegossen und sie ist am untersten knoten neu ausgetrieben w00t.png
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 20 2013, 14:34
Beitragslink: #56


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 11.Apr 2013
Alter: 54





Die wächst ja richtig kompakt, hat aber ne ulkige Blattform. Schön, dass es deine "Faule" geschafft hat. Habe auch grade zwei Steckis in Arbeit. Aber diese fangen auch an braun zu werden und bekommen im Glas eine U-Form, wo die Stängelenden Gefahr laufen Luft zu schnappen. Ich hoffe ich habe so viel Glück wie du.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 20 2013, 16:01
Beitragslink: #57


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(aggeige @ Aug 20 2013, 14:34)
Habe auch grade zwei Steckis in Arbeit. Aber diese fangen auch an braun zu werden und bekommen im Glas eine U-Form, wo die Stängelenden Gefahr laufen Luft zu schnappen. Ich hoffe ich habe so viel Glück wie du.

Wenn du Tipps dazu willst, solltest du ordentliche Bilder machen!


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 20 2013, 18:31
Beitragslink: #58


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 11.Apr 2013
Alter: 54





QUOTE(hogie @ Aug 20 2013, 15:01)
QUOTE(aggeige @ Aug 20 2013, 14:34)
Habe auch grade zwei Steckis in Arbeit. Aber diese fangen auch an braun zu werden und bekommen im Glas eine U-Form, wo die Stängelenden Gefahr laufen Luft zu schnappen. Ich hoffe ich habe so viel Glück wie du.

Wenn du Tipps dazu willst, solltest du ordentliche Bilder machen!
*


Hallo hogie,
wenn Bedarf besteht öffne ich natürlich einen Thread. Ich warte erstmal ab. Irgendwie sind auch runde Pipse zu sehen. Vielleicht kommen die nächsten Tage die ersten Wurzeln. Ansonsten benutze ich erstmal die Suche. ?Dein? Joghurtbecher+Perlite-Aufbau hätte ich im Hinterkopf. Nur muss ich dann extra Perlite kaufen. Vielleicht geht ja auch Vermiculit?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 20 2013, 19:39
Beitragslink: #59


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(aggeige @ Aug 20 2013, 18:31)
Nur muss ich dann extra Perlite kaufen. Vielleicht geht ja auch Vermiculit?

Nein, der ist nicht luftig genug und vermatscht. Wenn man Bilder sieht, kann man sich am ehesten noch vorstellen, wie man am besten vor geht.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


4 Seiten « < 2 3 4
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 5th June 2024 - 09:58
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!