Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Reines Salvinorin!, schon oft gefragt nie beantwortet

post Jul 15 2004, 12:26
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





hab dieses (ausserordentlich) nette forum entdeckt und denke mal das viele oder zumindest einige was mit diesen beitrag anfangen können,
erhoffe mir natürlich wenns geht ein feedback von euch:)

also ich hatte heut ein ausführliches!! gespräch mit einem absolut begnadeten chemiker der sich erstens als lehrer in meiner schule betätigt und allen anschein nach *g* nicht abgeneigt ist gegen jegliche drogen ausser sie sind nutzlos (WIE HEROIN ZB!!!!!!!!!) naja...

dazu will ich z.b. anmerken das er während ich so vor ihm stand und er noch keine ahnung hatte von was ich überhaupt reden werde eine kleine zeichnung des chem. gitters von salvinorin A ín meinen unterlagen sah (ca. 2 sek.) und darauf hin in seiner etwas -hunter s. thompson- mäßigen ausdrucksweise anmerkte es müsse sich wohl um eine Therpen Stoffklasse handeln und das diese vollidioten die dieses buch verfasst haben auch noch eine falsche linie ins gitter eingezeichnet haben.... naja

und mit einer selbstverständlichkeit kam er zu diesem ergebniss das ich ihm aber mehr oder weniger aufgedrungen hatte weil ich es ja in meinen buch habe. "wos wüsst mit dem? is jo eh anfoch! thc währ besser"

so weit so gut und somit zum beitrag:) *g*

Q: Jochen Gartz, Heinz Rabel*g*

1. 10g getrocknete und pulverisierte Blätter der salvia divinorum werden zusammen mit 220ml Diethylether, unter Benutzung eines Magnetrührers, 3 Stunden gerührt.
---!!! -der äther kann kann im guten Farbenhandel (lösungsmittel), in der Apotheke oder beim chemikerbedarf erworben werden. Beim Kauf in der Apotheke (vorzugsweise) sollte man anmerken das der Äther mit Eisensulfat (Moorsches Salz) versetzt werden soll damit er bei luftzufuhr KEINE Peroxyde bildet!
!!!!! weiters ist äther hochentzündlich!! und deshalb! der äther wird in einer dunklen flasche verkauft damit kein licht dazukommt und ihn entzündet! mit äther sollte am besten unterm abzug oder im freien gearbeitet werden! VORSICHT BEI DEN WEITEREN ANMERKUNGEN!!!
der äther kann sich bei den weiteren vorgängen entzünden und explodiert dabei! hände sind absolut gefärdet sowie AUGEN USW!!!
-ich nehme nicht an das jeder einen magnetrührer zuhause hat (abgeschlossenes gefäß in dem sich eine teflonbesch. kugel durch magnetfeld dreht, rührt)
dieser schritt kann mit einer einfachen (DUNKLEN) Flasche erfolgen
dazu wird das zeug in die flasche gefüllt und von hand geschüttelt dabei muss entlüftet werden sonst knallts, daumen drauf schütteln daumen weg "pffft" weiter... usw.. 3 stunden arbeitsteilung ist sinnvoll*g*
2. Filtration über einen Papierfilter und Waschen der Pfanzenreste in je 50ml des verwendeten Lösungsmittels.
-dazu kann ein kaffeefilter benutzt werden. (IMMER NOCH GENAUSOVIEL VORSICHT GEBOTEN)
3. Zusammenführung der Flüssigkeiten und Eindampfen im Vakuum (auch unter Normaldruck möglich), danach wird die entstandene Masse für 24 Stunden mit 15 ml Petrolether (Wundbenzin) verrührt.
-- dazu ist kein Magnetrührer notwendig
das eindampfen könnte z.b. im garten auf einer herdplatte erfolgen.
4.Filtration und Waschen mit 5ml Petrolether, anschließend erfolgt die Trocknung des Niederschlags. Das Lösungsmittel wird nun nicht mehr benötigt.
5. Der so gewonnene Feststoff wírd nun mit 3ml Ethanol (weingeist) kurz im Wasserbad auf 60 °C erhitzt.
6. Nach dem Abkühlen auf 30°C wird 1ml Aceton beigemengt, und die Flüssigkeit wird erneut für 12 Stunden auf 0°C abgekühlt. Danach wird abgefiltert und getrocknet.
7. Die wiederholte Umfällung mit Ethanol/und Aceton (Pkt. 5.,6.) liefert dann das reine Salvinorin A.

nochmal bitte um feedback!
peace

DER BEITRAG IST IM ORIGINAL AUCH VON MIR JEDOCH HAB ICH IHN DER EINFACHHEIT HALBER EINFACH KOPIERT! smile.gif verzeiht!

---------

watch out for
genetic sound

Der Beitrag wurde bearbeitet von seaklate am Mar 21 2006, 14:54 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 15 2004, 21:17
Beitragslink: #2


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 162
Mitglied seit: 14.Jul 2004
Alter: 36





Wow, is schon was!

Aber was willst du mit dem reinen Zeug? Das ist doch viel zu stark, um konsumiert zu werden, oder?

Naja, ich werds mal versuchen und das Salvinorin A dann anschließend Blättern hinzufügen, wenn möglich, um nen guten 1000X herzustellen *lol*.

Ne, aber mal im ernst: bin schon auf den 6X, der mit reinem Salvinorum vertsärkt ist, gespannt! rolleyes.gif

THX für die "Arbeitsanweisungen"

MFG
Xe2X


--------------------
"wer druff sein will muss auch leiden"
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 15 2004, 22:08
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 18
Mitglied seit: 27.Jun 2004






Is jetzt nich bös' gemeint oder so, aber was willst du damit anstellen, was den Arbeitsaufwand entschädigt? Also ich hab keinen Magnetrührer zuhause rumstehen und den in der Schule blockieren zu dürfen, für längere Zeit wird schwer. Ich meine en normales Extract macht weniger Arbeit und langt auch hin, und in der Zeit die du daüfr brauchst wachsen meiner Pflanfe 3 neue Blattknoten wink.gif .
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 16 2004, 09:00
Beitragslink: #4


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





naja den post hab ich ja gemacht weil einfach so viele danach gefragt haben... glaub ich hald; und meist ist dann sowas wie mit etanol auswaschen etc. gekommen!
klar allgemein ist das zeug sinnlos (wie heroin z,b*g*) die wirkung des reinen salvinorin A ist aber natürlich auch unterschiedlich zum rausch des SALVINORIN A mit B u. C und sonnstigen inhaltsstoffen der salvia divinorum.

ich hoffe ihr nehmt den post einfach so hin und ich werde versuchen mit meinem wissen vielleicht gut
gestellte fragen zu beantworten...

Reines salvinorin A müsste schon gut ab 200 - 500 µ gramm wirken, geraucht oder einfach dampf inhalieren über alu folie (wie heroin z.b.) (<-- soll nur eine weiterführung der dummen bemerkung im post sein sry)

andererseits könnte man das zeug wenns noch flüssig ist gut auf trips, (pappen.), oder sonnst wohin auftragen und mischen, einnehmbarer extrakt...,augentropfen...cwy.png (geht das?)

als dann...

peace biggrin.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 16 2004, 09:03
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





!!!!!!!!! ÄTHER !!!!!!!!!!!!!!!! (DIETHYLÄTHER) !!!!!!!!!!!!!!!!! IST GEFÄHRLICH !!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!!!magnetrührer müssten schon ab gut 80 euro erhältlich sein!!!!




magnetrührer wären aussdem gut für extrakte.... andauernd rühren ( mit bis ca. 2000 U/min) statt nur ab und zu schütteln!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 16 2004, 14:10
Beitragslink: #6


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





noch eine anmerkung....
bei extrakten lautet ja allgemein die schlussfolgerung:

9 gramm salvia blättern wird mit aceton etc. der wirkstoff entzogen und auf 1 gramm reine blätter aufgetragen....

daraus sollte dann ( W9x + W1x(blatt) = W10x!) entstehen... (W ist wirkstoff)

fakt ist... geht nicht!

warum?
der entzogene wirkstoff ist nicht der gesammte wirkstoff der 9 gramm weil der wirstoff von 9 gramm
chem. nur entzogen (isoliert) wäre wenn man laut "meinen" rezept vorgeht...

der extrahierte wirkstoff laut meinem rezept auf 1 gramm aufgetragen würde W10 entsprechen.

also wäre es doch gut zu wissen wieviel prozent des wirkstoffes beim aceton verfahren isoliert werden.

deshalb sollte man

von 18 gramm gleichwertigen salvia blättern den wirkstoff

A: von 9 mit acetonv. isolieren (extrahieren)
B: von 9 gramm mit isolationsverfahren extrahieren

von Masse A genauest nochmals den wirkstoff mit isolationsverfahren isolieren...
sprich black wax salvinorin entziehen (black wax kann kann kein salvinorin sein weil es dann wohl nur ein salzkorn wäre (optisch)) ------> Ax

UND DANN:

salvinorin masse Ax mit masse B vergleichen und verhältniss ausrechnen

dann könnten wir genau abschätzen wievielfach der wirkstoff im 10x tatsächlich ist!

was haltets davon! weiß nicht warum das noch nie einer bemerkt hat!

10x kann kein 10x sein (vl. 6-8x ok....)
aja die andere überlegung wäre das in black wax zwar der gesammte wirkstoff ist aber mit anderem gezeugs, schlamm, chloropyhl etc. verunreinigt ist....

nur salvinorin, ein ditherpen aus brösel mit aceton extrahieren und glauben das alles isoliert ist schein
naiv zu sein...

weiß vielleicht wer ohne schütteln, arbeitsteilung und literweise ether wieviel prozent extrahiert werden?

anmerkungen...? erwünscht!

euer freund smile.gif

seaklate
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 16 2004, 14:14
Beitragslink: #7


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 15.Jul 2004

Aus: AUT, SZG





QUOTE(Xe2X @ Jul 15 2004, 21:17)
Wow, is schon was!

Aber was willst du mit dem reinen Zeug? Das ist doch viel zu stark, um konsumiert zu werden, oder?

Naja, ich werds mal versuchen und das Salvinorin A dann anschließend Blättern hinzufügen, wenn möglich, um nen guten 1000X herzustellen *lol*.

Ne, aber mal im ernst: bin schon auf den 6X, der mit reinem Salvinorum vertsärkt ist, gespannt!  rolleyes.gif

THX für die "Arbeitsanweisungen"

MFG
Xe2X

warum? (also mal genau gesehen)
wenn du salvinorin rauchst das in 1nem gramm enthalten war würdest du deshalb auch nicht mehr rauchen wie 1 gramm salvia...

theoretisch...

ausser man wird bei den blättern vom anschaun dicht


aja wenn du das mit 1000x machst kannst ma dann vielleicht an salvinorin kristall von ca. der größe eines mittleren bergkristalls schicken
ich würde dir dankbar sein! rolleyes.gif

seak
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 30 2004, 15:29
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 15
Mitglied seit: 28.Jul 2004






Ist das nicht so etwas wie

Salvia-Kristall ?


Also bei einem Kristall mit dem Gewicht von 1mg bis 2,5mg soll man ja unglaubliche Trips haben.
Habt Ihr schon Erfahrung mit Salvia-Kristallen?
Angeblich soll das über Alu-Folie verdampft eingeatmet werden.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 7 2005, 12:12
Beitragslink: #9


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 2
Mitglied seit: 7.Jan 2005






Liebe Teilnehmer diese Sparte,
ich habe wiederholt die Extraktion nach oben beschriebener Art durchgeführt, was mir als Biochemiker vielleicht einfacher fällt als Fachfremden.
Zum Verdampfen: Der Dampfdruck bei Diethyläther oder Aceton reicht aus, um es einfach auf einem Uhrglas auf Balkon oder Terasse nach und nach verdampfen zu lassen, es geht selbst bei niedrigen Außentemperaturen. Nach wenigen Stunden hat man vielleicht 0,3 g einer grünen, klebrigen Substanz, die wie bekannt weiter verarbeitet wird.
Zur Aufnahme des reinen Salvinorins eignet sich DMSO, je nach Menge des gelösten Salvinorins 50-70 µl transkutan. Die Dosierung erfolgt mit einer Laborpipette nach bekannten Mengenangaben im Rahmen eines kleinen Rituals.
Die wenigen nötigen Dinge können bei eBay günstig erworben werden.

Ich hätte gern Kontakt zu jemandem, der nach dieser Methode schon gearbeitet hat, um mich über die Details auszutauschen.
Gruß,
Nigromontan

Der Beitrag wurde bearbeitet von nigromontan am Jan 10 2005, 17:02 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 5 2005, 01:34
Beitragslink: #10


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 210
Mitglied seit: 5.Sep 2005






Hab mir schon oft Gedanken darüber gemacht, mit welchem Lsm. ich Salvinorin A (und u.U. andere Stoffe, die ja vll synergetisch wirken) extrahieren könnte.
Zu meiner engeren Auswahl zählen:

- Isopropylalkohol (2-Propanol)
- Aceton
- Ether (Diethyl-Ether)
- Ethanol
- Toluol

Allerdings wär es wichtig zu wissen, welche Polarität die Verbindung besitzt (btw is es ein Diterpen ?).

Vll ist man auch mit einem Lsm-Gemisch gut beraten, normalen Sterblichen (Leute, die nichts oder wenig mit Chemie oder ähnlichem zu tun haben) würde ich allerdings nicht empfehlen mit Ether zu arbeiten, da dieser bereits bei zu viel Sonneneinstrahlung Peroxide bilden kann, die umberechenbar explodieren können.
Außerdem muss man bei den meisten darauf achten, dass sie wirklich vollständig verdampfen.

Gesundheitlich würde ich die Lsm folgedermaßen einteilen (mit dem "giftigsten" beginnend):

1. Ether
2. Toluol
3. Aceton
4. Isopropyl-Alkohol
5. Ethanol

Außerdem wüsste ich nicht, wie ich wie ich das Präperat dann abwägen soll - eine Waage in der Schule stehlen, fällt auf jeden Fall auf und wird sicher strafrechtlich verfolgt, da diese nicht gerade billig sind.

Am ehesten genau notieren wie man arbeitet und dann vll herauspipettieren.

MfG Overflow


--------------------
Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Denken ist eine Anstrengung. Glauben ein Komfort. (Ludwig Marcuse)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 1st June 2024 - 20:50
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!