Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


8 Seiten « < 6 7 8 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Psylocybin Soll Wie Lsd Sein ?

post Oct 22 2006, 22:12
Beitragslink: #106


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 258
Mitglied seit: 18.Aug 2006

Aus: Niederbayern





Hmmm also da der thread eh gerade hervorgezogen wurde wollt ich fragen ob es auch Psilocybinhaltige Pilze gibt, die man im Wals sammeln könnte (Ist ja gerade Pilzzeit tongue.gif )

Hatt da jemand ne Side oä. für mich ? (Bilder, Infos ect.)

Der Beitrag wurde bearbeitet von Darkpepsi am Oct 22 2006, 22:14 Uhr.


--------------------


Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 22 2006, 22:23
Beitragslink: #107


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 43
Mitglied seit: 21.Aug 2006
Alter: 38





QUOTE(Darkpepsi @ Oct 22 2006, 21:12)
Hmmm also da der thread eh gerade hervorgezogen wurde wollt ich fragen ob es auch Psilocybinhaltige Pilze gibt, die man im Wals sammeln könnte (Ist ja gerade Pilzzeit tongue.gif )

Hatt da jemand ne Side oä. für mich ? (Bilder, Infos ect.)
*



Ich glaube, am weitesten verbreitet in Europa ist der Psilocybe Semilanceata, auch spitzkegliger Kahlkopf genannt. Er wächst meist auf Kuhweiden.

Das Schwierige beim Pilzsammeln ist, dass man sich nur durch das Mikroskopieren eines Sporenabdrucks ganz sicher sein kann, dass man keinen Giftpilz gepflückt hat.
Mit Mykotoxinen ist auf jeden Fall nicht zu Spaßen.

Google gab auf die Schnelle diese seite: http://www.zauberpilz.com/arten.php
Aber ich bin mir sicher, dass du noch bessere findest, wenn du nach den hier üblichen Namen suchst und nicht nach "Psilocybe ...".
Edit: Damit meine ich die Namen, die der Volksmund verwendet (Spitzkegliger Kahlkopf). Wenn man nach Psilocybe... sucht, kommen so viele Internetshops

Der Beitrag wurde bearbeitet von Slogar am Mar 8 2008, 19:21 Uhr.


--------------------
user posted image
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 26 2006, 22:43
Beitragslink: #108


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 187
Mitglied seit: 21.May 2006






QUOTE(Slogar @ Oct 22 2006, 21:23)
und alten abgestorbenen Baumstämmen.

nein bloss nicht!!! extrem auf galerina und inocybe aufpassen!!! ihr wäret nich die ersten!!!


--------------------
"Reality is that which, when u stop believing in it, doesn´t go away."
Philip K. Dick
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 27 2006, 19:30
Beitragslink: #109


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 63
Mitglied seit: 27.Apr 2006
Alter: 62





http://www.zauberpilz.com/forum/index.php?...y;threadid=6874

Die wohl umfassendste Doku auf Deutsch. Wenn du @psilob schon zu Zauberpilz linkst, solltest du 1. nicht zufällig irgendwas raussuchen und 2. die Infos auch lesen. Was du über P. semilanceata geschrieben hast, ist mit Verlaub, Bullshit. Der wächst nie im Leben auf Baumstämmen. Du meinst vermutlich P. cyanescens. Der wächst auf Holzsubstrat, und das meint verottetes Holz am Waldrand.

Ansonsten empfehle ich die Suche nach semilanceata, also auf Weiden (Nicht einfach nur Wiesen!) Da kann man nicht viel falsch machen, unsere heftigen, toxischen Pilze wachsen im Wald.

Ooops, ich sollte vielleicht erwähnen, das ich natürlich Slogar meinte und mich hiermit in aller Form beim ehrenwerten psilobob, dessen Nick ich zu meiner tiefsten Zerknirschtheit auch noch falsch geschrieben habe, selbstverständlich entschuldigen möchte blush.png laugh.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 27 2006, 19:36
Beitragslink: #110


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 43
Mitglied seit: 21.Aug 2006
Alter: 38





Bevor sich hier noch ein dritter aufregt antworte ich mal:
Ich hatte da wohl einen anderen Pilz im Kopf (nicht wörtlich tongue.gif ). Zum Glück hab ich ja geschrieben, dass man einen Sporenabdruck machen sollte.


--------------------
user posted image
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 27 2006, 19:56
Beitragslink: #111


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 187
Mitglied seit: 21.May 2006






@stellavista: mach dir nix draus, das passiert im alter tongue.gif


--------------------
"Reality is that which, when u stop believing in it, doesn´t go away."
Philip K. Dick
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 27 2006, 20:57
Beitragslink: #112


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 63
Mitglied seit: 27.Apr 2006
Alter: 62





Sporenabdruck kann man machen, wenn man will (Pilzkappe abschneiden, auf weisses Papier legen), aber bei semilanceata kann man gut sehen, das die Sporen dunkelbraun bis fast schwarz sind. Das betrifft dann auch die Lamellen, so das Pilze mit hellen oder mit gelben oder weissen Lamellen (die Falten unter der Hutkappe), von vorneherein ausscheiden. Dazu zählen zB die zahllosen Düngerlinge. Wollt ich ja nur jesacht haben, ehe Irrtümer aufkommen. angel.png

Übrigens @Topic Ich kann es nur kurz fassen: Pilze haben etwas undefinierbar magisches und nehmen einen auch emotional ziemlich mit auf die Reise, während mir Lsd relativ distanziert vorkommt. Da hat man eher mal ein "Ach, ist ja interessant", während man bei Pilzen richtig mitgeht, die Welt umarmen möchte, "when every face tells a story" Momente hat usw. Wobei ich Herrn Hofmanns Entdeckung aber auch nicht herabsetzen möchte, kommt immer auf Set und Setting und die Dosis an...

Viel hat natürlich auch mit der Erfahrung zu tun, vermute ich, wenn man zum ersten Mal aus dem Nieselregen nach Hause kommt und seine Schätze zum Trocknen ausbreitet, die "Wiesenkönige" und die "Blauen" schon mal extra legt. Da hat man automatisch ein anderes Gefühl zu, als zu einem Stück Papier oder sonstwas aus eventuell dubioser Quelle.

Andererseits empfinde ich Pilze kreislaufmäßig ziemlich plättend, dafür ist die Wirkungsdauer besser kalkulierbar (+- 6 Stunden). Ich geh auf jeden Fall am We spazieren... smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 6 2006, 12:22
Beitragslink: #113


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 31.May 2006
Alter: 45





Also mal ehrlich:

Ich wuerde keinem empfehlen seine Pilze in deutschen Waeldern zu pfluecken. Das kann boes schiefgehen. Ist aber auch garnicht notwendig. Es gibt so viele shops, die Pilze aus kontrollierter Aufzucht verkaufen. Wozu sollte man sich einem Risiko aussetzen?

Bei selbstgepfluckten pilzen kann man sich ueber den Wirkstoffgehalt auch garnicht sicher sein.

Wobei man allerdings relativ wenig gefahr laeuft sich eine toedliche Vergiftung zuzuziehen. Meines Wissens nach (korrigiert mich wenn ich falsch liege) sind die einzigen toedlich giftigen Pilze in Deutschland die Knollenblaetterpilze. Und die muesste selbst ein absoluter Laie von Psilos unterscheiden koennen.

Aber Magen auspumpen ist trotzdem keine angenehme sache sick.png
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 6 2006, 12:37
Beitragslink: #114


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 187
Mitglied seit: 21.May 2006






QUOTE(Sarariman @ Nov 6 2006, 11:22)
Bei selbstgepfluckten pilzen kann man sich ueber den Wirkstoffgehalt auch garnicht sicher sein.
*



also bei selbergezogenen cubensis kann man sich über den wirkstoffgehalt absolut nicht sicher sein! 30 skkk´s enthalten IMMER genau 1% psilocybin!
und die gefahr einer tödlichen/giftigen verwechslung ist genauso bei null wenn man sich gründlichstens informiert und nur skkk´s sammeln geht, denn auf einer wiese wachsen keine anderen ausser denen und unwirksamen düngerlingen, jedenfalls keine die man nach gründlichem ansehen nicht wieder aus dem korb sortiert.


--------------------
"Reality is that which, when u stop believing in it, doesn´t go away."
Philip K. Dick
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
Don_Erim
post Nov 6 2006, 20:51
Beitragslink: #115


Unregistered











QUOTE(Sarariman)
Ich wuerde keinem empfehlen seine Pilze in deutschen Waeldern zu pfluecken. Das kann boes schiefgehen. Ist aber auch garnicht notwendig. Es gibt so viele shops, die Pilze aus kontrollierter Aufzucht verkaufen. [...]

Bei selbstgepfluckten pilzen kann man sich ueber den Wirkstoffgehalt auch garnicht sicher sein.

Wobei man allerdings relativ wenig gefahr laeuft sich eine toedliche Vergiftung zuzuziehen. Meines Wissens nach (korrigiert mich wenn ich falsch liege) sind die einzigen toedlich giftigen Pilze in Deutschland die Knollenblaetterpilze. Und die muesste selbst ein absoluter Laie von Psilos unterscheiden koennen.


a ) Psilos sind in D sicher nicht einfach so zu kaufen. die zeiten sind vorbei
b ) Du kannst dir weder bei selbstgepflückten noch bei selbstgegrowten Pilzen über den Wirkstoffgehalt sicher sein, außer du verfügst über die Möglichkeit sie zu testen
c )Die psilocybinhältigen Pilze, die in unseren Wäldern und auf unseren Wiesen heimisch sind, ähneln dem pösen Knollenblätterpilz nicht wirklich.
Aber "no na", man sollte schon wissen, wie das eigentlich aussieht, was man sucht

@psilobob: Auch 1 Skkk kann 1% Psilocybin enthalten tongue.gif
Mit "genau" 1% wäre ich mal vorsichtig, so genau kann man das sicher nicht sagen.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Don_Erim am Nov 6 2006, 20:53 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
hogie
post Nov 7 2006, 01:01
Beitragslink: #116


Unregistered











Über den exakte Wirkstoffgehalt kann man sich bei Naturprodukten niemals sicher sein. Weder gesammelt noch selbstgegrowed. Selber sammeln würde ich Pilze, die ich nicht vorher in der Pfanne totbrate niemals, schon wegen den ekligen Maden und dem Fuchsbandwurm. Beim Selbstgrow braucht man sich wenigstens damit den Kopf nicht zu zerbrechen.
Go to the top of the page
+Quote Post


8 Seiten « < 6 7 8
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 7th June 2024 - 14:28
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!