Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


3 Seiten < 1 2 3 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Prunkwinde - Ipomoea Violacea

post Sep 26 2003, 20:58
Beitragslink: #16


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 67
Mitglied seit: 26.Sep 2003






Hallo
Hab sie zwar selber noch nicht ausprobiert, hab aber schon seit einigen Jahren Pflanzen in meinem Garten.
Werden locker 10m lang und bringen schätzungsweise einige 1000 Samen pro Pflanze - lohnt sich also auf jedenfall Sie anzupflanzen.Sehen auch super aus. Poste morgen mal ein Bild.

Morlock
hier ein pic von einer PflanzeBild: http://www.salvia.de.tk/images/ipo1.jpg

Der Beitrag wurde bearbeitet von morlock am Sep 27 2003, 14:34 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 26 2003, 22:50
Beitragslink: #17


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 504
Mitglied seit: 11.May 2003
Alter: 38





hi morlock
ich hab mir auch Woodroose Samen bestellt (100 St. Samen von Headshop). Ich hab vor mal so 10 davon einzusetzen den Rest kann man sicher auch irgendwie verwerten. Woodrose kommt doch aus Indien wächst die auch gut in unseren Gefilden?. Hab mal wo gelesen das sie bei uns nicht so oft in die Blüte übergeht kann aber sein das das auf anpflanzen im Zimmer bezogen war. Ich denk du meinst die Hawaiianischen Holzrose oder?

blush.png oh ich seh grad das Thema geht um Prunkwinde - Ipomoea Violacea. Hab nich gesehen das es da schon ne erste Seite gibt.

Die solls ja im normalen Baumarkt oder bei Dena geben vielleicht zieh ich sie mir als Zierpflanze H. Woodrose wirkt ja schon in kleineren Mengen.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Salviapsycho am Sep 27 2003, 12:42 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 27 2003, 09:44
Beitragslink: #18


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 67
Mitglied seit: 26.Sep 2003






Hallo
Hatte mich eigentlich auf die ipomea bezogen.Hab aber auch Eine Woodrose pflanze selbst gezogen.
Ist aber von allen Mein größtes Sorgenkind! Hab die Pflanze nun über 2 Jahre ,hat einen verholzten Stamm aus denen wohl im Sommer einige Triebe wachsen,aber Sieh wächst extrem Langsam und im Winter kämpft Sie nur ums überleben.Also von Blüten Keine Spur. Ist wirklich das einzige was bei mir nicht so recht will. Einigermaßen gut gings jedoch mit Rivea corymbosa - ist glaub ich ein guter Kompromiss zw. ipomea u. Woodrose - sowohl was Gehalt als auch Wachstum betrifft.
Ipomea ist allerdings Spitzenreiter was die Ausbeute betrifft.
Morlock
Hier mal ein pic von meiner 2 jährigen Woodrose:Bild: http://salvia.de.tk/images/woodrose.jpg

Der Beitrag wurde bearbeitet von morlock am Sep 27 2003, 14:37 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 2 2005, 19:37
Beitragslink: #19


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 149
Mitglied seit: 27.Oct 2004






Sorry wegen dem hervorheben eines alten Themas aber ich wollte noch was zur Produktion im Jahr erzählen....meine haben schon alle Knospen...es müssten pro Pflanzen 40-80 Stück sein und es kommen immer neue...das wären dann 200-400 Samen pro Session....jetzt blühen die unaufhörlich! Das macht dann nochmal das doppelte und man hat 400-800 Samen pro Pflanze wenn man sie gut aufzieht. Und es klappt wirklich gut...die 10 Euro investition in die Samen war gut. ich habe zur Zeit 80 Trichterwinden...der Gewinn ist wirklich gut und die Töpfe können ruhig klein sein...bei mir Stecken 25 in einem Blumenkasten! tongue.gif Sind über 4 Meter hoch.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 3 2005, 13:58
Beitragslink: #20


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 50
Mitglied seit: 14.May 2005
Alter: 37
Aus: Ich gehe auf ein Internat in der nähe von Fulda aber wohne in Darmstadt





Oh Mann,
hört sich ja fantastisch an!
Ich gehe morgen auch mal in meinem Garten, jähte alles an Unkraut und Wildkraut was ich finde und mache mir daraus einen Schönen Tee.
Werde mich aber danach in einer Gummizelle einschließen.

Gruß


--------------------
Pflanzen Lehren dir Ruhe, Schönheit und Geduld!
Sie geben dir alles zurück was du ihnen gibst.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 3 2005, 20:32
Beitragslink: #21


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 149
Mitglied seit: 27.Oct 2004






ein tee aus Windenblättern bringt nix kann ich dir jetzt schon sagen... wink.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 14 2006, 20:20
Beitragslink: #22


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 132
Mitglied seit: 16.Dec 2005






aber man kann sich aus den blüten - angeblich - nen leckeren wein machen laugh.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von flashwumme am Dec 21 2006, 21:54 Uhr.


--------------------
Wir streben mehr danach, Schmerz zu vermeiden als Freude zu gewinnen.
-Sigmund Freud
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 14 2006, 21:37
Beitragslink: #23


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 182
Mitglied seit: 10.Aug 2004






um den unsinn in den alten posts zu korrigieren:

1. ipomoea violacea = ipomoea tricolor

2. die klassischen psychedelika machen allesamt nicht abhängig, LSD so wenig wie LSA, psilocybin, meskalin und DMT.


--------------------
Was würde wohl Maria Sabina dazu sagen?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 5 2006, 13:40
Beitragslink: #24


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 1
Mitglied seit: 5.May 2006
Alter: 42





Hallo!

kleine Frage die Morning Glory Samen betreffend... blink.gif
Ich habe erfahren das es mehrere, unterschiedliche Samenarten gibt:
Heavenly Blue, Flying Saucers, Pearly Gates and Blue Star (evtl noch mehr)
(azarius.net zb...)

Worin unterscheiden sich diese Samen? Welche haben den höchsten LSA-Gehalt?

Ich habe mal braune (keine Holzrosen) und schwarze Samen probiert, gibts von den Samenarten irgendwo Fotos? Habe leider keine ergooglen können.

Thx für die Hilfe! bye.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von RaiausderDose am May 5 2006, 13:50 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 7 2006, 20:21
Beitragslink: #25


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 159
Mitglied seit: 3.Apr 2006
Alter: 40





soweit ich jetzt weiß gibt es keinen unterschied, was das lsa angeht. die namen stehen nur für die art der pflanze, sprich sie unterscheiden sich in botanischen eigenschaft wie zum beispiel blütenfarbe und dergleichen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 11 2006, 19:24
Beitragslink: #26


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 59
Mitglied seit: 11.Jul 2006
Alter: 45





QUOTE(S.c.r.a.t @ Aug 13 2003, 23:23)
Ist zwar für die Hawaiianischen Holzrose.......

---

LSA Extraktion

Allgemeine Informationen:
Mit dieser hier vorgestellten Methode erhält man eine Alkohol-LSA-Lösung, die einfach zu dosieren ist.
Benötigt werden:
150 Samen der Hawaiianischen Holzrose. Keine Hüllen, nur Samen.
eine 50ml Likörflasche
eine Flasche ZIPPO Feuerzeugbenzin
Alkohol. (Stroh 80, Vodka oder ähnliches)
kleiner Trichter
ein paar Einmachgläser mit gut schließenden Deckeln
ein paar Kaffeefilter
Und so geht's:
Man zermahle 150 Samen in einer Kaffeemühle. Das erhaltene Pulver fülle man in ein kleines Einmachglas und gebe dazu das Feuerzeugbenzin, bis die Samen mindestens bedeckt sind. Lieber zuviel als zuwenig, aber Raum zum Schütteln lassen. Den Deckel aufschrauben, gut schütteln und eine Stunde bei gelegentlichem Schütteln stehen lassen.
Man gieße die Samenlösung durch einen Kaffeefilter und lasse das Samenpulver trocknen. Die Samenmasse verteile man auf dem Kaffeefilter auf einem Teller oder ähnlichem und läßt es vollständig trocknen. Man sollte nichts mehr vom Benzin riechen können.
Hierbei ist anzumerken, daß man nur hochwertiges Feuerzeugbenzin verwenden sollte, die nach der Verdunstung keinen Restfilm hinterläßt.
Wenn das Samenpulver trocken ist, gebe man es in ein sauberes Einmachglas und fülle 50ml Alkohol (Likörflasche ß-) in selbiges. Gut schütteln, 3 Tage stehen lassen und gelegentlich schütteln.
Nach diesen drei Tagen gebe man die Mischung wieder in einen Kaffeefilter und lasse den Alkohol durchtropfen. Wenn fast alles durchgelaufen ist, drücke man den Rest vorsichtig aus, um auch die letzten Tropfen Lösung zu erhalten. Dabei gebe man acht, daß man den Kaffeefilter nicht zerreiße.
Nun fülle man die Lösung wieder zurück in die Likörflasche und lasse es für einige Stunden stehen. Sollte Samenpulver in der Lösung zurückgeblieben sein, so setzt sich dieses jetzt am Boden ab. Sollte das der Fall sein, schütte man den Alkohol vorsichtig aus der Flasche heraus und entferne das zurückgebliebene Pulver und gieße daraufhin den Alkohol wieder zurück. Nun fülle man die Flasche mit reinem Alkohol wieder auf. Die erhaltene Flüssigkeit sollte gelblich klar sein und ähnlich wie Tequila aussehen.
Englisches Orginal: Dave Mennenoh
Deutsche Überarbeitung: webmaster@ANiC
Dosierung:
Die normale Dosis der Hawaiianischen Holzrose beträgt 5-12 Samen, das entspricht 2-4ml Lösung (1ml = 3 Samen) und ist einfach abzumessen. Zum Beispiel mit einem Meßlöffel oder eine Spritze ohne Nadel.
Man mische es mit Wasser oder ähnlichem. Die Likörflasche mit der Lösung bewahre man im Kühlschranke auf.



Link
*






Man sollte noch hinzufügen, dass die Flasche braun sein sollte.

Hab aber mal eine Frage:

Wenn man eine Lsg aus LSA und Ethanol erhält, ist es dann nicht möglich das Ethanol vom LSA ab zu trennen? Durch destillation z.B.??? Allerdings heißt es ja das LSA Licht und wärmeempfindlich ist. Ist aus diesem Grund die Dest. nicht möglich??? Es wäre ja schon besser wenn man reines LSA erhalten würde. Oder kann man das Ethanol auch verdampfen lassen, sprich eine Schale mit LSA-Ethanol Lsg. an einem dunkeln Ort stellen? Dann haben wir allerdings das Problem, dass LSA mit der Luft reagiert. Also --> vergessen wir diese Sache.

Hmmmm.... schwierig schwierig.... Wie lößt man also jetzt das Ethanol vom LSA???
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 11 2006, 20:58
Beitragslink: #27


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 162
Mitglied seit: 25.Feb 2006
Alter: 36
Aus: CH





Also die Ethanol Lösung kannst du Problemlos verdampfen lassen (sollte bei 96% ethanol relativ schnell gehen). Ich hatte mal ein Extrakt hergestellt mit Benzin & 70% Ethanol, funktioniert auch, dauert einfach ein paar stunden bis es verdunstet ist).

Wirkungsverlust habe ich keinen grösseren festgestellt. Das Pulver kann dann einfach wegkratzen (trocken aufgbewahren wirds klumpig und klebrig ^^)


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 12 2006, 19:54
Beitragslink: #28


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 59
Mitglied seit: 11.Jul 2006
Alter: 45





Gut... Wenn du das sagst dann glaub ich dir das. wink.gif Dann hab ich aber kein reines LSA oder??? Für einen LSA Trip wäre es doch am besten nur reines LSA zu haben oder? Andere Alkaloide sind doch auch noch drin oder, wie isoliere ich die denn ?Oder geht das gar nicht?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 26 2006, 15:23
Beitragslink: #29


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 40
Mitglied seit: 25.Aug 2006
Alter: 35





Nur so nebenbei ^^
Bis jetzt hab ich 279 Samen geerntet, und es hängt noch ca. die zehnfache Menge dran (Vier 'Heavenly Blue' Pflanzen).

Bild: http://img151.imageshack.us/img151/391/cimg7588ww1.jpg

Der Beitrag wurde bearbeitet von spaceman am Aug 26 2006, 15:24 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 26 2006, 16:38
Beitragslink: #30


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 775
Mitglied seit: 12.Mar 2006
Alter: 16





@spaceman:
wie gross ist de pflanze denn, und wann hast du sie eingepflanzt?


--------------------
Ich kann mit einer Geschwindigkeit von 3600s/h in die Zukunft reisen!
Ausserdem habe ich mich am Tag meiner Geburt in diesem Forum angemeldet.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


3 Seiten < 1 2 3 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 23rd June 2024 - 23:48
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!