Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Probleme Mit Stecklingen...

post Jun 20 2007, 23:35
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 25.May 2007
Alter: 35





Ich hab heute einen nebenast meiner Salviapflanze "alpha" zu stecklingen verarbeiten müssen, da dieser abgebrochen war, die stecklinge stehen im wasser.

Nun ist am unteren Ende bei fast allen der stamm in vier stücke aufgebrochen (an jeder Ecke).
Meine Fragen: 1 ist das schlcht
2 wenn ja warunmm ist das passiert
3 wie kann ich die Pflanzen retten?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jun 21 2007, 11:20
Beitragslink: #2


Unregistered











QUOTE(Astaroth @ Jun 20 2007, 23:35)
ist das schlecht
Ja, denn es erhöht die Fäulnisgefahr deutlich.

QUOTE(Astaroth @ Jun 20 2007, 23:35)
wenn ja warunmm ist das passiert
Nicht mit genügend scharfer Klinge geschnitten oder zu junges Triebmaterial.

QUOTE(Astaroth @ Jun 20 2007, 23:35)
wie kann ich die Pflanzen retten?
Noch gibt es nichts zu retten. Falls der Stiel genügend lang ist, kannst du ihn noch etwas mit scharfer Klinge kürzen.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Jun 21 2007, 11:43
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 38
Mitglied seit: 12.Jun 2007
Alter: 39





QUOTE(hogie @ Jun 21 2007, 11:20)
Noch gibt es nichts zu retten. Falls der Stiel genügend lang ist, kannst du ihn noch etwas mit scharfer Klinge kürzen.
*



Am besten mit einer Rasierklinge:
Bild: http://www.seilnacht.com/Lexikon/rasier.JPG
und die vorher mit einem Feuerzeug auf der Schnittseite kurz anflammen und abkühlen lassen zur Desinfektion wink.gif Ist vielleicht etwas übertrieben, aber werden nun das ganze Studium darauf abgerichtet.. angel.png

Der Beitrag wurde bearbeitet von Sorbus am Jun 21 2007, 11:43 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jun 21 2007, 12:02
Beitragslink: #4


Unregistered











QUOTE(Sorbus @ Jun 21 2007, 11:43)
Am besten mit einer Rasierklinge
Rasierklingen gehen nur für sehr junges Triebmaterial und man muß aufpassen, daß man sich nicht selbst schneidet. Ich nehme die billigen chinesischen Cutter, die kosten in so einem Ramschladen 1EUR je 4er-Packung. Mit denen bekommt man auch noch leicht verholzte Triebe durch.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Jun 21 2007, 16:15
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 25.May 2007
Alter: 35





QUOTE(hogie @ Jun 21 2007, 11:02)
QUOTE(Sorbus @ Jun 21 2007, 11:43)
Am besten mit einer Rasierklinge
Rasierklingen gehen nur für sehr junges Triebmaterial und man muß aufpassen, daß man sich nicht selbst schneidet. Ich nehme die billigen chinesischen Cutter, die kosten in so einem Ramschladen 1EUR je 4er-Packung. Mit denen bekommt man auch noch leicht verholzte Triebe durch.
*




Da die Pflanze nicht sehr alt ist und ich rasierklingen genommen habe denke ich zu jung... eine hat ein paar dunkle stellen bekommen (zu trocken?)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Jun 21 2007, 16:22
Beitragslink: #6


Unregistered











QUOTE(Astaroth @ Jun 21 2007, 16:15)
Da die Pflanze nicht sehr alt ist und ich rasierklingen genommen habe denke ich zu jung... eine hat ein paar dunkle stellen bekommen (zu trocken?)

Ich dachte du hast du sie in Wasser gestellt, wie soll sie dort zu trocken haben?
Größere Blätter auf alle Fälle entfernen oder mache besser ein paar Pics, sonst ist das reine Kaffeesatzleserei. devil.png

Das junge Triebmaterial ist nicht sonderlich robust und macht ganz gerne vom vorzeitigen Ableben gebrauch.
Go to the top of the page
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 24th June 2024 - 02:57
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!