Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Pilze - Woher, Welche Sorte, Spritze Oder Print

post Oct 13 2007, 03:22
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 11.Sep 2007
Alter: 35
Aus: Deutschland





Hallo biggrin.gif!
Ich würde mir gerne eine Pilzspritze oder ein Print holen. Bis jetzt spricht alles für Print weil ich mich ausreichend informiert habe wie die Zucht mit sonem print klappt und der Print wohl ergiebiger bzw billiger ist.
ERSTE FRAGE
http://fsre.nl/index.php?option=com_conten...id=25&Itemid=47
Welche Sorte cubensis sollte ich als anfänger am besten nehmen (bitte sagt von den verfügbaren UND von den nichtverfügbaren)?

Wenn ich eine Spritze hole wüsste ich nur Azarius und müsste dann ja wegen dem Mindestbestellwert von 25€ noch was anderes holen. Das wäre kein Problem da mir sowieso noch equipment fehlt ABER ich kann dieses jahr wahrscheinlich gar nicht mehr mit der Zucht anfangen und würde diese Spritze dann aufbewahren
ZWEITE FRAGE
Wie lange hält so eine Spritze (und wie lange hält dagegen ein Print), wie lange kann ich sie vor sich hinruhen lassen?

Habe die Ehre


dired


--------------------
Was man mit Gewalt gewinnt, kann man nur mit Gewalt behalten
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 13 2007, 11:26
Beitragslink: #2


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 115
Mitglied seit: 30.Jan 2005






Spritze ist steril, der Print aber nicht, dh. eine Spritze ist für den Anfänger in jeder Hinsicht geeigneter, z.B. auch weil sie einfacher anzuwenden ist, mußt nicht zuviel steril arbeiten. Die Cubi-Sorte ist ziemlich egal, nimm einen Mexicaner, den B+ oder den Thai, nimmt sich nicht soviel. Eine Mycel-Spritze hält im Kühlschrank mindestens vier Wochen, aber je eher sie verbraten wird, um so besser, Sporenspritzen halten noch länger, sicher drei Monate oder mehr.

Knasterbart
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 13 2007, 11:42
Beitragslink: #3


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





shit! ich hab meine sporenspritze bestimmt seit nem halben jahr ungekühlt im schrank. soll ich die in die tonne hauen cwy.png ein paar prints sind auch da dabei cwy.png cwy.png cwy.png

Grüße,
karline slow(en).gif


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Oct 13 2007, 12:07
Beitragslink: #4


Unregistered











QUOTE(karline @ Oct 13 2007, 11:42)
shit! ich hab meine sporenspritze bestimmt seit nem halben jahr ungekühlt im schrank. soll ich die in die tonne hauen  cwy.png  ein paar prints sind auch da dabei  cwy.png  cwy.png 

Nein, die geht mit Sicherheit noch. Die Sporen lagern sich zwar irgendwo in der Spritze ab, aber solange sonst nichts wächst, ist alles im grünen Bereich. Man zieht etwas sterile Luft in die Spritze (z.B. aus einer Spiritusflamme, sodaß die Kanüle glüht). Dann kann man die wieder sauber aufschütteln. Soweit Fremdkeime in der Spritze waren, vermehren die sich halt bei Raumtemperatur deutlich schneller als im Kühlschrank.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 13 2007, 12:41
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 222
Mitglied seit: 1.Jul 2006
Alter: 35





http://sporeworks.com

Da gibt's auch viel.


--------------------
user posted image The divinity of the universe is founded in the incredibility of the latter itself. user posted image
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 13 2007, 14:20
Beitragslink: #6


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 237
Mitglied seit: 12.Aug 2006
Alter: 74





Is aber deutlich teurer als fsre tongue.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 13 2007, 15:19
Beitragslink: #7


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 695
Mitglied seit: 20.Mar 2007






Wie genau geht man eigentlich mit einem Print vor? Löst man das einfach nur in destilliertem und abgekochtem Wasser auf und tut das dann in ne Spritze? Oder tut man das driekt mit nem Skalpell oder so in das Substrat bzw. Pretilschälchen?

Ich hab bisher nur was über die Anwendung von den Spritzen gesehen bzw. gelesen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 13 2007, 15:32
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Du kannst auch die Sporen selbst auf das Substrat kippen, ist aber nicht zu Empfehlen, weil
die Sporen allein meist zu trocken sind, um wirklich schnell zu wachsen.

Mach einfach eine Spritze smile.gif

Sporen in Petrischalen weiß ich nicht, ob das funktioniert. Dort könnten dann mehr als eine
Spore anwachsen und das Mycel könnte fruchten, wenn ich mich nicht irre. Weiß es aber
nicht so genau, bin ja auch noch blutiger Anfänger biggrin.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von psychophobia am Oct 13 2007, 15:34 Uhr.


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Oct 13 2007, 15:46
Beitragslink: #9


Unregistered











Die Qualität eines Sporenprints hängt in erster Linie von den Verunreinigungen ab. 100% steril sind übliche Sporenprints nie. Aus unprofessionell arbeitenden Quellen macht es besondes Sinn, geringste Mengen an Sporen auf ein paar Petrischalen zu bringen und dort keimen zu lassen. Dort sieht man genau, was wächst und kann Kontaminanten am einfachsen beherrschen.

Sonst macht man aus Prints einfach Aufschlämmungen in sterilem Wasser und zieht es in Spritzen auf. Ein fetter Print reicht für bis zu 50 Sporenspritzen. Einen ganzen Print zu einer Spritze zu verarbeiten ist Unsinn, weil man auch den Dreck eines ganzen Prints an Fremdkeimen in einer Spritze hat.

Sporen direkt in Substratgläser zu kratzen ist die unsicherste Methode.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 13 2007, 16:59
Beitragslink: #10


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 695
Mitglied seit: 20.Mar 2007






Cool und wieder was gelernt smile.gif
Danke schön für die Auskunft.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 7th June 2024 - 15:03
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!