Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Peyote Substrat

post Jun 26 2008, 16:22
Beitragslink: #1


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,148
Mitglied seit: 14.Aug 2007
Alter: 35
Aus: Rlp





Heyho,

Zum Thema Substrat für Peyote liest man ja immer "anorganisches Substrat mit Lehmanteil". Geht es auch die Kakteen einfach in Sand zu setzen? Ganz normalen Quarzsand. Vli noch etwas Vermiculit untermischen?

Lg
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 26 2008, 16:42
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 658
Mitglied seit: 30.Oct 2007

Aus: unknown





Nur Sand ist ein bischen einseitig! Ausserdem verdichtet sich zu feiner Sand und lässt dann kein Wasser mehr hindurch! Ich benutze für mein mineralisches Substrat, als Hauptbestandteil Bims, den ich vom Baustoffhändler beziehe.. Hinzu kommt noch Blähton, Kies, Lava, Lehm, Basalt, etc.. Was gerade so da ist!

Gruss sativa


--------------------
All Glory To The Hypnotoad

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Dec 3 2010, 19:12
Beitragslink: #3


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 926
Mitglied seit: 11.Feb 2008






Das hier sieht doch gut aus. Meint ihr, das ist geeignet?

Ich habe es jetzt mal geholt und probiere es. Erster Eindruck ist ziemlich gut. Bindet hervorragend Wasser. Luxus-Katzenstreu für pissende Echsen halt.


--------------------
Ich fragte die Göttin wo ich hier bin und sie antwortete: "Zuhause!". Ich fragte die Göttin: "Und warum bin ich dann eine Sonnenblume auf der Mistschaufel?". ~kleinerkiffer84
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 22nd June 2024 - 19:32
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!