Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Petrischalen Im Ddkt - Sie Laufen über..., Tipps?

post Feb 2 2011, 16:31
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 28.Jul 2009
Alter: 37





Hallo.

Ich bin gerade dabei, Petris zu machen. Ich habe sie ca. zur Hälfte mit aufgekochtem Malz-AgarAgar-Scheim befüllt, den Kram fest werden lassen und sie dann in Alufolie verpackt.

Den DDKT hab ich zu einem Drittel mit Wasser befüllt und die Petris auf ein Gitter über der Wasseroberfläche gestellt.
Dann habe ich das ganze kochen lassen. Ich weiß nicht wie lange... kann es an zu langem kochen liegen?

Auf jeden Fall ist das AgarAgar bei allen Petris übergelaufen, die Ränder der Schalen sind alle von mit dem Kram, ganz glitschig... Das soll ja wegen erhöhter Kontaminierungsgefahr nicht gut sein.

Beim kochen des Malz-AgarAgar-Zeugs im normalen Topf ist mir auch schon aufgefallen, dass Hitze das Zeug zum überkochen bringt, ein bisschen wie bei Milch.

Wie löst ihr das ganze? Normal ist das ja so nicht, oder?

Danke!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 2 2011, 16:55
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Die kannst du neu machen. Ich vermute, du hast einfach den Druck abgelassen. Dann ist klar, dass alles aufschäumt.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
kampfdackel
post Feb 2 2011, 20:40
Beitragslink: #3


Unregistered











----

Der Beitrag wurde bearbeitet von kampfdackel am Apr 18 2012, 04:19 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 2 2011, 20:48
Beitragslink: #4


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 260
Mitglied seit: 6.Jan 2011
Alter: 35





Wenn du den Druck nicht schlagartig abläßt sonder den ddtk langsam runterkühlen lässt passiert nichts.
Meine ersten petrieschalen sind auch hohgeschäumt weil ich nicht warten konnte dry.gif


--------------------
Wer gab den Menschen das Recht die Erde auszubeuten???
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 2 2011, 21:51
Beitragslink: #5


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





Hehe, ihr geht die Sache völlig falsch an.


Ich autoklaviere mein Nährmedium in der 1L Flasche und gieße mit der noch fast kochenden Brühe damit ca 40 Petris aus.
Natürlich sollte man sowas in mindestens einer Glovebox tun.

Dann lässt du sie ne Woche stehen und schaust ob was gewachsen ist.
Sollte aber eigentlich nicht.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Waaagh am Feb 2 2011, 21:53 Uhr.


--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 2 2011, 22:06
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Steril gießen will ich hier niemand empfehlen, der keine brauchbare Steriltechnik hat. Sonst ist das am einfachsten, schnellsten und liefert saubere Ergebnisse. Das Kontaminationsrisiko muss man aber im Griff haben, möglichst eine Laminarflowhood und die Petris müssen vorher sterilisiert werden (Backofen). Auch kann man so die billigen Plastikpetris nehmen, die sind gammasterilisiert.

Ich nehme auch keinen Agar mehr, sondern Gelrite. Optimieren kann man immer weiter. w00t.png




--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 2 2011, 23:44
Beitragslink: #7


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 28.Jul 2009
Alter: 37





ich hab den dampf nicht schlagartig abgelassen, sondern den topf inkl. deckel echt lange abkühlen lassen. als ich ihn aufgemacht habe waren die petris noch warm, aber dampf war z. b. garkeiner mehr vorhanden.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 3 2011, 09:38
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 97
Mitglied seit: 31.Jan 2011
Alter: 50





hallo brettermeier,

fülle nicht mehr als 3-4 mm agar in die petris, bei ddkt weniger wasser einfüllen als die höhe des einsatzes (wird gerne falsch gemacht), in alu einwickeln ist top, wenn der druck aufgebaut ist sind 45 min ok (mit guten ddkt gehts schneller), wenn die zeit um ist einfach beiseite stellen und ein frisches handtuch feucht machen und über den ddkt legen, damit beim abkühlen nichts in den ddkt kommt. am nächsten tag zur impfbox tragen und schnell rein mit den petris. da kann nix mehr schiefgehen!

viel spass bei der speisepilzzucht ;-)

lg

emilio
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 18th June 2024 - 00:33
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!