Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten  1 2 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Mycel Wächst Sehr Langsam

post May 9 2008, 22:33
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 10.Nov 2006
Alter: 56





Hallo,
Vor zwei Wochen habe ich mittels der PF-Tek Methode sechs Gläser mit Cubensis aus Tasmanien geimpft. Nun stehen die Gläser im Dunkeln auf einer Heizung, die etwa 28° hat. Nach etwa vier Tagen gab es in 3 von 6 Gläsern erste weiße flauschige Stellen zu sehen, komischerweise hat sich seitdem aber nichts mehr verändert. Es ist immer noch nur ein kleiner Rand besiedelt, genau da, wo kein Vermiculit-Reismehl Gemisch, sondern nur Luftlöcher.
Da aber angeblich das Glas nach 14 bis 25 Tagen vollständig bewachsen sein soll, bin ich nun etwas misstrauisch geworden.

Kann ich etwas tun um das Mycel wieder zum Wachsen zu bringen?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post May 9 2008, 22:46
Beitragslink: #2


Unregistered











QUOTE(Jahwe @ May 9 2008, 22:33)
Kann ich etwas tun um das Mycel wieder zum Wachsen zu bringen?

Jetzt kaum mehr, denn wenn es nicht mehr wachsen will, ist es meist zu feucht, zu trocken oder kontaminiert.
Go to the top of the page
+Quote Post
post May 9 2008, 22:47
Beitragslink: #3


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 276
Mitglied seit: 16.Apr 2008
Alter: 52
Aus: Österreich





temp halten und abwarten ... also Geduld!

vielleicht sind bakterien dran, dann wächst es auch nicht weiter ....
(also kontaminiert wie hogie schon meinte)

wichtig ist vorher sehr sauber sprich steril zu arbeiten

Der Beitrag wurde bearbeitet von fluchsDirMaus am May 9 2008, 22:49 Uhr.


--------------------
it can get you to our deepest sense of unity and to a life that flows out of it.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 9 2008, 23:52
Beitragslink: #4


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 10.Nov 2006
Alter: 56





Dann höchstwahrscheinlich kontaminiert. Ich warte noch paar Tage, dann schütt ichs eben weg und mach paar neue Gläschen.

Danke
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
blink
post May 10 2008, 01:09
Beitragslink: #5


Unregistered











Mach es so, wie ich bei meinen Speisepilzen. Ein Glas "opfern", also öffnen und dran riechen. Der Geruch kann vieles verraten.

Was noch sein könnte ist, dass deine Vermiculit-Reismehl-Wasser-Mischung nicht richtig war.
Go to the top of the page
+Quote Post
post May 10 2008, 12:04
Beitragslink: #6


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 10.Nov 2006
Alter: 56





Ich hab ein Glas geöffnet, das hat unten, wo das Mycel war gut nach Pilz gerochen. Oben war das Vermiculit Gemisch locker und feucht, aber unten extrem fest, sodass ich es nur mit einem Schlüssel, heissem Wasser und Seife abkratzen konnte. Vielleicht habe ich wirklich zu wenig Reismehl drinnen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post May 10 2008, 12:22
Beitragslink: #7


Unregistered











Wenn das Substrat unten zu feucht und verdichtet ist, reicht es bereits, daß kaum mehr Mycel wächst.
Go to the top of the page
+Quote Post
post May 10 2008, 12:25
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 91
Mitglied seit: 4.Mar 2006






man kann eigentlich nicht empfehlen an kontaminierten Glässern zu riechen.
In der Shroomery hat mal einer nur die Schimmel Sporen eingeatmet und erreichte dadurch einen Lebensbedrohlichen Zustand.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
blink
post May 10 2008, 15:10
Beitragslink: #9


Unregistered











Man muss ja nicht die ganze Nase reinstecken und gut durchziehen. Klar sind jegliche Sporen nicht so gesund, aber an einer Kreuzung stehen auch nicht. Wenn man sich den Geruch etwas zufächert, dann geht das so klar. Haben die Chemielehrer auch mit allen möglichen Dämpfen gemacht biggrin.gif
Immerhin hat unser Protagonist jetzt eine mögliche Fehlerquelle gefunden.
Go to the top of the page
+Quote Post
hogie
post May 10 2008, 15:42
Beitragslink: #10


Unregistered











Schimmel, der deutlich Sporen bildet, sieht man ja problemlos. Daran auf keinen Fall mehr schnuppern, denn es gibt auch Schimmelpilze, die lebensgefährliche Lungenmykosen verursachen.
Go to the top of the page
+Quote Post
post May 10 2008, 16:00
Beitragslink: #11


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





mal noch ne frage wenn mein roggen voll durchwachsen ist, muss ich es zum fruchten auf angefeuchtetes Vermiculit oder Perlit legen?


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post May 10 2008, 17:17
Beitragslink: #12


Unregistered











Man bastelt normalerweise ein Casing, das aus einer Bodenschicht, dem durchwachsenen Getreide und einer Deckschicht besteht.
Als Bodenschicht ist Perlit etwas besser, als Deckschicht Vermiculit. Alle Mischungen gehen grundsätzlich.
Go to the top of the page
+Quote Post
post May 10 2008, 21:02
Beitragslink: #13


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 276
Mitglied seit: 16.Apr 2008
Alter: 52
Aus: Österreich





roggen einfach so fruchten lassen könnte auch gehen,
mit casing ist besser,
oder roggen mit weiterem substrat (holz u/o stroh, etc) mischen und dann casen und fruchten.

Warum mycelwachstum anhalten kann, was ich noch erlebt habe, wenn keine luft dran kommt wächst es auch nicht weiter, luft dran und weiter gehts smile.gif


--------------------
it can get you to our deepest sense of unity and to a life that flows out of it.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 11 2008, 13:09
Beitragslink: #14


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 12
Mitglied seit: 10.Nov 2006
Alter: 56





Wenn das Glas kontaminiert wäre dürfte es doch nicht pilzig riechen oder?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline tby
post Nov 4 2010, 22:08
Beitragslink: #15


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 560
Mitglied seit: 10.Jun 2007
Alter: 35





Ich bin mir bewusst dass ich diesen uralt-Thread gerade ausgrabe, aber einen neuen auf zu machen wäre noch sinnfreier, denn der Sinn bleibt der gleiche:

Mein Roggen wird seit heute exakt 3 Wochen besiedelt. Allerdings geht das extreeem langsam von statten, dafür wächst es aber auch sehr dicht. Anstatt dass es stellenweiße auftaucht und dann dichter wächst ist es eher wie ein dichter Flausch der von unten nach oben wandert. Aber seht selbst:

Bild: http://img193.imageshack.us/img193/9664/70786341.jpg

Großes Bild


Hat jemand ne Ahnung woran es liegen könnte? Die oben genannten Vermutungen (zu trocken, zu feucht, kontaminiert) scheinen bei mir nicht zu zu treffen, denn ich sehe weder Kontaminationen, noch hört das Mycel auf zu wachsen. Es dauert nur einfach ^^


--------------------
Dieser Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zum letzten Mal von Tby: Übermorgen, 12:09.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten  1 2 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 2nd June 2024 - 01:16
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!