Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Meine Kanna Pflanzen.

post Nov 3 2013, 21:57
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 146
Mitglied seit: 30.Nov 2012
Alter: 30





Hiho, ich wollte euch mal meine Sceletium tortuosum und meine Sceletium joubertii zeigen und gleich auch ein parr fragen an euch richten wink.gif

Hier sind die beiden erstmal:

Sceletium tortuosum:
Bild: http://i.imagebanana.com/img/w7tvrvqd/thumb/IMG_20131103_203208.jpg

Sceletium joubertii:
Bild: http://i.imagebanana.com/img/jll6x2zr/thumb/IMG_20131103_203300.jpg

Beide sind laut verkäufer über 5 Jahre alt.

Sooo jetzt zu meinen fragen:
Welches Material eignet sich am besten um stecklinge zu scheiden und welches substrat eignet sich ?
Können auch bereits verholzte stämme wurzeln ?

Ich hab es bei meinen letzten nach der gepinnten anleitung versucht und die stecklinge wollten einfach nicht wurzeln obwohl ich das substrat langsam austrocknen lassen habe.

Freue mich auf eure Antworten smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 4 2013, 07:54
Beitragslink: #2


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 289
Mitglied seit: 27.Jan 2013
Alter: 30





Wurzeln können grundsätzlich auch verholzte Teile einer Pflanze. Kann aber auch sein, dass die Pflanze sich allgemein nicht gut durch Stecklinge vermehren lässt.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Brauskotellie am Nov 4 2013, 17:34 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 4 2013, 11:21
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 11.Apr 2013
Alter: 54





Wein soll man durch herunterbinden von Pflanzenteilen in die Erde, zum Wurzeln bringen. Könnte vielleicht bei deinen Pflanzen auch gehen. Salvia wurzelt vor allem stark an den Nodien. Kannst du nur experimentieren. Bei stark verholzten Teilen kann ich mir vorstellen, dass es länger dauert oder gar nicht geht. Das hängt wohl aber auch von der Pflanze ab. Einfach probieren!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 4 2013, 17:12
Beitragslink: #4


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





An Wurzelhormone denken. Die bewirken bei richtigem Einsatz Wunder.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 4 2013, 18:55
Beitragslink: #5


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 43





Kanna wurzelt eigendlich ohne große Probleme.
Klappt es nicht so, kann man um die Bewurzelung zu fördern, gröberes Substrat verwenden, so das der potentielle Wurzelbereich "luftiger" steht.
Von unten gießen. Das Substrat zwischendurch immer mal ein paar Tage abtrocknen lassen.

Absenker kann man von jüngeren wie auch von älteren Trieben machen. Leicht verholzte (am besten am Übergang) Triebe klappen am besten.

Nicht entmutigen lassen. Bei mir hat es anfangs auch nicht geklappt. Hat man es mal raus klappt es ohne Probleme. Man braucht ein wenig Fingerspitzengefühl.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 6 2013, 14:00
Beitragslink: #6


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 146
Mitglied seit: 30.Nov 2012
Alter: 30





Vielen Dank, ich werde eure tipps mal ausprobieren smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 5th June 2024 - 07:04
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!