Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten  1 2 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Meine Jungpflanze Braucht Hilfe...

post May 19 2010, 16:51
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 11
Mitglied seit: 19.May 2010
Alter: 39
Aus: Wien





Hallo zusammen-

Ich bitte euch alle, etwas konstruktives zur weiteren zucht meiner pflanze vorzuschlagen!
Ich habe den Steckling seit Feb '10 (von azarius). Dementsprechend dünn und eben ein krüppel war er. Mittlerweile ist er ein stück größer und produziert auch große blätter. Seit ein paar tagen gehts ihm aber glaube ich nicht so toll, was kann da sein:

topf: 24cm
erde: aufzuchterde mit perlit und "leichtem dünger"
standort: indoor/ viel indirekte sonne, keine direkte sonne, kein kunstlicht
wasser: ca jede woche ein halber liter in der sonne abgestandenes leitungswasser
feuchte: in wien durchschn. 60-65%, ich besprüh sie mehrmals am tag

.) zwischen den untersten beiden knoten färbt sich der stamm irgendwie rötlich/ lila

.) seit einigen tagen hat die pflanze das wachstum sehr zurückgestellt oder ganz eingestellt

.) auch das ausrichten zum licht passiert sehr viel weniger aktiv als sonst immer

.) auf einem der älteren blätter hat sich ein kleiner brauner fleck gebildet (sollte nicht das problem sein)

seit einer woche ist es wieder kälter geworden, kanns damit zusammenhängen?
ich werde sie jetzt ins bad stellen und heute mal lang duschen, viell hilft die feuchtigkeit.


sry für die qualität, man sieht jedenfalls die rotfärbung
Bild: http://img576.imageshack.us/img576/5790/p1905101550.jpg

danke schonmal & lg

Der Beitrag wurde bearbeitet von ascot am May 19 2010, 17:06 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2010, 17:06
Beitragslink: #2


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 127
Mitglied seit: 1.May 2010
Alter: 33
Aus: ziehn, Drogenkontrolle !





Vielleicht ist dein Topf zu klein (kann man auf dem Photo nicht so erkennen).. seh dir mal meinen Thread zu Wachstumsstopp an, ich hatte das selbe problem aber seit ich die Pflanze umgetopft hab, wächst sie wieder.


Der Beitrag wurde bearbeitet von maxxar am May 19 2010, 17:07 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2010, 17:11
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 11
Mitglied seit: 19.May 2010
Alter: 39
Aus: Wien





is der topf wirklich zu klein?

Bild: http://img199.imageshack.us/img199/3227/p1905101713.jpg


deinen thread "wachstumsstopp" hab ich natürlich schon gelesen!

Der Beitrag wurde bearbeitet von ascot am May 19 2010, 17:30 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2010, 17:31
Beitragslink: #4


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 231
Mitglied seit: 30.Mar 2010
Alter: 36





Neee^^ schon fast übertrieben fürn anfang.. umtopf-faul?;-p
hmm.. was mir auch seltsam erscheint, ist dass erst nach der 2. nodie eine färbung auftritt!
Also wegen der wachstumsstagnation würd ich mir keine sorgen machen und ALLGEMEIN MAL ABWARTEN UND TEE TRINKEN angel.png
die plant kann nicht permanent fast vor wachstumsschüben explodieren, hatte das letztens auch bei einer von mir, dass sie wegen zum buschigen rückschnitt so extrem viele neue triebe und blätter bildete, dass sie nur sehr hellgrün waren und sie kaum nachkam mehr chlorophyll zu produzieren und die blätter vollzupumpen und diese sich nun erst über einen längeren zeitraum von den blattadern aus einfärben.. sieht aber recht cool aus! cool.gif

Lass dich nicht entmutigen, und überstrapazier sie nicht mit "pflege" (verschlimbessern)


--------------------
Vivat, crescat, floreat!-Es möge Leben, Wachsen und Blühen!

Cur moriatur homo cui salvia crescit in horto?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2010, 19:56
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 11
Mitglied seit: 19.May 2010
Alter: 39
Aus: Wien





wenn du meinst, dass keine gefahr droht, bin ich jedenfalls beruhigt, also danke schonmal.

wo wir schon dabei sind, wann sollte ich das ding köpfen? erst größer werden lassen, oder lieber jetzt, damit der dürre stamm dann die triebe auch tragen kann?

bzw. soll ich sie überhaupt einstämmig weiterwachsen lassen und irgendwann einen steckling schneiden, sodass der dann auch unten dicker werden kann?



Der Beitrag wurde bearbeitet von ascot am May 19 2010, 19:56 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2010, 20:18
Beitragslink: #6


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 231
Mitglied seit: 30.Mar 2010
Alter: 36





Also jetzt sicher noch nicht. in den kommenden wochen wirst du an den nodien kleine seitentriebe entdecken, zuerst ganz fein, dann grösser..
die sind übrigens ein supi feuchtigkeitsindikator, wenn du zu wenig giesst werden die sehr schnell braun.
ich hatte anfangs auch das gefühl, dass das köpfen oder pinzieren die seitentriebbildung fördert, u.a. überhaupt zu entstehen, doch wenn du bis anhin nur diesen haupttrieb hast würde ich noch nicht schnippeln.

bei dieser grösse bräuchte dein steckie eine halbe ewigkeit um etwas zu wachsen, also verschiebs lieber erstmal und schneid dir erst so gegen ende sommer n paar rückversicherungssteckies oder wenn du sie besonders formen willst.

Der Stamm wird ziemlich schnell dicker werden, und die tragkraft sollte auch kein problem sein, vorallem sollte er später mal knapp über der erde neue triebe bilden und dann verholzen.

Also geniess das beobachten, mitwirken, habe geduld und vorallem.. achte und ehre die salvia, von gier wird sie nicht grösser;-)



--------------------
Vivat, crescat, floreat!-Es möge Leben, Wachsen und Blühen!

Cur moriatur homo cui salvia crescit in horto?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2010, 20:47
Beitragslink: #7


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 75
Mitglied seit: 30.Mar 2010
Alter: 32





Interessant das sie bei dir eher in die Höhe wächst. Ein bekannter von mir hat sich auch 2 Aza steckies bestellt und wusste nicht wie er damit umgehen sollte, also hat er sie mir gegeben. Die wachsen total buschig, überall treiben neue Blätter aus. Die beiden Steckies sind noch etwas kleiner als deiner dafür haben sie 3-4 mal soviele Blätter. Liegt vielleicht daran das ich sie ewig unter einer Tüte hatte und sie den besten Platz an der Südseite der Wohnung haben^^.

Aber auch die 2 Steckies haben immer mal wieder ne woche wo sie wenig bis gar nicht wachsen und dann gehts gleich danach wieder richtig los^^.


--------------------
Don't drink an drive, take LSD and teleport.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2010, 21:24
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 11
Mitglied seit: 19.May 2010
Alter: 39
Aus: Wien





ok- hab ich einfach noch nie gehört dass die viecher mal eine pause einlegen können!

wegen abschneiden sind sich alle einer meinung: ruhig weiter in die höhe wachsen lassen? ich weiß nicht...

Der Beitrag wurde bearbeitet von ascot am May 19 2010, 21:26 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 19 2010, 22:20
Beitragslink: #9


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 231
Mitglied seit: 30.Mar 2010
Alter: 36





ja, anfangs des frühjahres schlagen ja so ziemlich alle pflanzen mehr aus, da sie u.a. wieder mehr licht kriegen. also so richtig pause machen ja schon nicht, sie wachsen einfach nicht permanent so extrem.

ja, absolut. wenn du siehst das sie zur seite gut ausschlägt und nach oben die stabilität nicht mehr sooo gewährleistet ist, wenn sie z.b spargelt oder gestützt werden müsste kannste sie ja ohne probleme stutzen.


--------------------
Vivat, crescat, floreat!-Es möge Leben, Wachsen und Blühen!

Cur moriatur homo cui salvia crescit in horto?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 27 2010, 16:42
Beitragslink: #10


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 11
Mitglied seit: 19.May 2010
Alter: 39
Aus: Wien





Liebe freunde der salvia-zucht,

ein update bzw. erneuter hilferuf..
sie wächst noch immer nicht und richtet sich auch nur kaum merklich zum licht hin aus.
dafür entsteht zunehmend ein ähnliches problem wie hier.

wieder sry für die quali
Bild: http://img541.imageshack.us/img541/9046/p2705101632.jpg

Bild: http://img198.imageshack.us/img198/4528/p270510163201.jpg

meine befürchtung: zuviel gegossen

danke für vorschläge und tips!

Der Beitrag wurde bearbeitet von ascot am May 27 2010, 16:55 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 27 2010, 18:42
Beitragslink: #11


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Mitglied seit: 20.May 2010
Alter: 37





Staunässe kann echt probleme machen.
Ich würd sie nicht zuviel gießen. Lieber nochmal ne tüte drüber, direkt mehrere kleine löcher rein, einfach nur damit die lf mittelmäßig erhöht wird. und dann nur noch alle ein bis zwei wochen gießen. Wenn sie dann wieder wächst wieder an die raum-lf gewöhnen.
Achja, und mitn düngen würd ichs auf keinen fall übertreiben. wenn du die pflanze in anzuchterde umgetopft hast und sie seitdem nich sonderlich gewachsen ist, auf keinen fall düngen!!!
In Anzuchterde ist schon enorm viel von allem scheiss den sie braucht drin.
Überdüngen ist da echt ungesund.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 27 2010, 20:10
Beitragslink: #12


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 11
Mitglied seit: 19.May 2010
Alter: 39
Aus: Wien





danke.
ich werd ihr dann eine halbe plastikflasche überstülpen. stört die pflanze das, wenn die blätter zum teil am flascheninneren kleben?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 27 2010, 20:16
Beitragslink: #13


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Mitglied seit: 20.May 2010
Alter: 37





Weiss nicht.
Inner Sonne gibts gefahr für Sonnenbrand wenn sich die Feuchtigkeit da sammelt.
Können sich dann wahrscheinlich auf den Blättern an der Stelle so Luftwurzeln bilden was nicht schlimm wär.
Kann die Blätter auch bei der Photosynthe stören, aber ehrlich: keine ahnung.

Am besten du besorgst dir von Topits die 6-Liter Maxi gefrierbeutel. Die sind so viereckig. Pflanze von oben reinstellen, dann oben die Tüte so zudrücken und aufpusten, dann n stück die tüte zusammendrehen und das dann mit so verschluss-strippen ordentlich zuknoten, so dass deine atemluft da noch drin is, dann hat die pflanze genug platz. Wenn die Luft dann nicht wieder ráusgeht wenn du löcher reinmachst. Meine Pflanze sitzt immoment noch bei voller luftfeuchtigkeit ^^

Achja, und pass auf das die Erde nicht zu nass ist wenn du damit anfängst.
Da wird ja dann nix von verdunsten. Die Luftfeuchtigkeit ist wichtig für die Pflanze. Aber die Wurzeln dürfen nur in feuchter, aber nicht in nasser Erde stehen.
Deswegen, so normal feucht ist ok. Wenn der Topf zu schwer ist würd ich vielleicht 1-2 tage warten ohne gießen.

Der Beitrag wurde bearbeitet von GrowUp am May 27 2010, 20:19 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 27 2010, 20:29
Beitragslink: #14


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 11
Mitglied seit: 19.May 2010
Alter: 39
Aus: Wien





gute methode, aber mal sehen: der topf ist evtl zu groß dafür (angaben im threadopener).
die flasche steht auch nur über der pflanze in der topferde.
gießen hab ich sowieso längere zeit unterlassen (1 1/2 wochen), grade heute einen winzigen schluck gegeben, weil die obersten blätter sich hängen lassen haben.

hilft ihr in dieser situation licht? habe die möglichkeit von ca. 13h-sonnenuntergang direkter sonne.
bis jetzt war sie aber ausschließlich am nordfenster mit indirektem licht.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 27 2010, 21:26
Beitragslink: #15


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Mitglied seit: 20.May 2010
Alter: 37





Hey,
also meine Kratom Pflanze hat diese Woche sämtliche Blätter hängen lassen obwohl sie voll im Wasser stand. Dann hab ich ne Tüte drüber gemacht und am nächsten tag waren sie fast wieder wie vorher ^^

Jo 24cm sind zu groß für die Tüte. Vielleicht kannste ja ne 2 Liter Cola Flasche oder so organisieren. Ist ja auch egal, hauptsache ersma drüber ^^
Und dann kannstes ja mal nach und nach mit direkter Sonne versuchen.
Mein Steckling bekommt mitlerweile den ganzen tag volle sonne und geht gut drauf ab.
Naja vorsichtig antesten alles und schauen wie sie reagiert
Fang vielleicht mal mit 1 Stunde Sonne an. Und wenn sie sich nicht verbrennt könntest dus steigern. Also so hab ichs gemacht, und weil sie positiv drauf reagiert mach ichs weiterhin. Wenn was schief geht würd ichs dann doch lieber lassen.

Der Beitrag wurde bearbeitet von GrowUp am May 27 2010, 21:30 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten  1 2 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 24th June 2024 - 22:34
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!