Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten  1 2 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Mein Erster Schädlingsbefall

post Oct 29 2007, 13:33
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Mitglied seit: 8.Apr 2007






.. tut mir leid dass ich nich die suche benutzt hab... ... nichts genaues gefunden... ..smile.gif

... folgendes... ..
ich hab so kleine rötlich-schwarze viecher unter meinen blätter..., die sich auch bewegen .... sad.gif

... außerdem sind da überall so spinnennetze an den blättern...


sind das spinnenmilben?

ok sind spinnmilben :/

was kann ich dagegen tun?

wiki steht Zwiebelsud... was hat sich bei euch bewährt?

Der Beitrag wurde bearbeitet von x33d am Oct 29 2007, 13:39 Uhr.


--------------------
mfg

X-
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Oct 29 2007, 13:50
Beitragslink: #2


Unregistered











Ja das hört sich nach Spinnmilben an. Wenn schon Gespinste sichtbar sind, ist der Befall ziemlich stark. Bei warmer trockener Luft vermehren sie sich explosionsartig. Ich würde zur chemischen Keule greifen (Lizetan/Provado Gartenspray).
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 29 2007, 14:05
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Mitglied seit: 8.Apr 2007






wie würde es danach mit konsum aussehen? ... ... also noch is sie eh zu klein, aber is das in 3-4 monaten möglich?

gibt es pflanzen die weitgehend immun dagegen sind? ... ...

Hab bei meinem Benjamini der wirklcih genau daneben steht eine einzige spinnmilbe entdeckt... und mein löwenohr war voll davon... ?

.. und noch ne frage...

meine sally... steht nun bestimmt 2 meter entfernt.. besteht da ansteckungsgefahr?

Der Beitrag wurde bearbeitet von x33d am Oct 29 2007, 14:06 Uhr.


--------------------
mfg

X-
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 1 2007, 13:46
Beitragslink: #4


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Mitglied seit: 8.Apr 2007






*push*
kommt eig noch was von wegen konsum?
wie das damit aussieht? ... ?


--------------------
mfg

X-
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Nov 1 2007, 13:59
Beitragslink: #5


Unregistered











In ein paar Monaten sehe ich kein Problem mit dem Konsum. Die Substanzen werden auch massiv im Gemüsebau eingesetzt.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Nov 1 2007, 17:56
Beitragslink: #6


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 19.Nov 2006
Alter: 39





falls du nicht was ganz so chemisches haben willst, könntest du neemöl nehme.
wirkt auch systemisch, d.h. wird falls es an die wurzeln der pflanze gelangt von ihr aufgenommen und wirkt sozusagen von innen --> relativ gute wirkungsdauer. nach ein paar wochen sollte es von rückständen her auch wenig probleme geben, da es auch in der landwirtschaft zugelassen ist und somit entweder unschädlich oder gut abbaubar sein sollte.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 1 2007, 18:28
Beitragslink: #7


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 695
Mitglied seit: 20.Mar 2007






@m-alex:
Also ich hab zwar noch keine Probleme dieser Art aber falls es dazu kommen solle will ich doch so gut wie möglich informiert sein. Wie viel von diesem neemöl wird denn verwendet? Weil ich hab schon von mehreren gehört, dass sie ihre Pflanzen duch Überdosierung von allen möglichen Mitteln zerstört haben.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 3 2007, 19:15
Beitragslink: #8


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Mitglied seit: 8.Apr 2007






naja... .. gutgut

also ich bin jetz wie folgt vorgegangen

hab die plfanze erstmal unter der dusche abgewaschen um teile der lebenden tierchen und die spinnennetze wegzubekommen..

hab sie dann mit dem lizetan spray bearbeitet indem ich es so ca. 2 sec überall draufgesprüht habe...

dann gewartet... ... und die pflanze wieder gewaschen..

nach 2 tagen nochmal das selbe

und bis jetz hasb ich keine spinnmilben mehr gefunden


--------------------
mfg

X-
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Nov 3 2007, 22:25
Beitragslink: #9


Unregistered











Das kann ich nicht verstehen. Jetzt kaufst du schon ein sündhaft teures Spray, das soviel kostet wie die ganze Pflanze wert ist und nimmst nicht einmal den Rückenwind von tausenden Versuchen mit, die Bayer gemacht und auf die Dose gedruckt hat. stupid.gif
Es macht keinen Sinn, nach dem Sprühen die Pflanze wieder abzuwaschen und ebensowenig nach 2 Tagen schon wieder zu sprühen, weil überlebende Eier noch nicht geschlüpft sind. Eier sind sehr resistent. Daher sprüht man zum 2. Mal, wenn die Eier geschlüpft sind aber bevor die adulten Mistviecher schon wieder neue Eier gelegt haben.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Nov 4 2007, 13:14
Beitragslink: #10


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 45
Mitglied seit: 21.Oct 2007
Alter: 35
Aus: mitte holland





ich hab auch gehört das man auch ne seifenlauge für die fiecher benuzen kann,
oder wiegesagt zur chemie greifen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 4 2007, 13:51
Beitragslink: #11


Salvinorin X
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,140
Mitglied seit: 9.Apr 2007






also bei so starkem spinnmilbenbefall, wenn man sogar schon kleine netze sehen kann, wär IMHO bekämpfung mit schmierseifenlauge oder ähnlichem ökozeugs relativ nutzlos. Wenn die Eier teilweise sogar ne Lizetanbehandlung überleben, dann sollte seifenlauge die teile ausrotten? halt ich für unwahrscheinlich bye.gif


MfG
Tobi


--------------------
Dieser Post fällt unter die "Freie Meinungsäußerung", und ich distanziere mich hiermit von allen Folgen die durch die durch Befolgung von Anleitungen oder durch die Anlehnung an meine Aussagen passieren.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 4 2007, 16:24
Beitragslink: #12


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Mitglied seit: 8.Apr 2007






... gut zu wissen , dass man das nich abwaschen soll... ...

steht da auf jeden nicht drauf :/ ...

dachte die pflanze nimmt das iwie auf und die milben saugen das dann wiederum aus der pflanze heraus..

Der Beitrag wurde bearbeitet von x33d am Nov 4 2007, 16:26 Uhr.


--------------------
mfg

X-
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 8 2007, 16:01
Beitragslink: #13


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 465
Mitglied seit: 1.Jun 2006
Alter: 38
Aus: Um Ulm herum





Was ich empfehlen kann ist die Pflanzen tags über raus zu stellen. Spinnmilben mögen warme, trockene Luft -> sie hassen kalte feuchte Luft. Zumindest hab ich den Tip von meiner Mutter aber die hat eh den grünen Daumen... laugh.gif


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 30 2007, 15:00
Beitragslink: #14


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Mitglied seit: 8.Apr 2007






so... ... meine eine pflanze ist jetz nachgewiesenermaßen Spinnmilben frei.. also hab wirklich mehrere tage hintereinander immer mal 10 min. drauf verwendet sie komplett abzusuchen.. und finde keine Punkte mehr...

bei meiner anderen Pflanze die stärker befallen war hab ich das Spray nun vorbildlich angewendet.. ... d.h. zweimal im abstand von 7 tagen und zwischendruch nicht gewaschen...

Aber natürlich find ich da jetz noch massig punkte und bin mir jetz nicht ganz sicher ob die viecher jetz tot sind oder ob da nich doch noch lebendige dabei sind...

Meine Idee: einfach jetz einmal sämtliche milben wegwaschen (mit wasser) und dann schließlich nach ein paar tagen gucken ob wieder welche da sind... ...


hat da wer noch ne bessere idee?

oder kann mir einer 100% bestätigen, dass alle tot sind?


--------------------
mfg

X-
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 24 2008, 14:14
Beitragslink: #15


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 217
Mitglied seit: 8.Apr 2007






ich krieg ein zuviel... ...

also nachdem meine erste pflanze befallen war und ich dachte, dass die´s überstanden hat bemerk ich nun, dass auf den frisch ausgetrieben blättern wieder spinnmilben sind... ... , das heißt es ist noch nicht vorbei... ...

als ob das nicht reicht ist nun auch eine 2. pflanze befallen (steht 3-4m entfernt) ..., was ja nun kein welt untergang ist... ,aber bei dieser pflanze bin ich nun bestimmt schon bei der 3. lizetan behandlung (2 mal in einer woche gesprüht, 2 wochen gewartet, problem nicht gelöst, wieder 2 mal usw.)

und die dinger gehen einfach nicht weg... ...

... falls nun einer sagen möchte , dass es dann wohl doh eine spinnmilben sind, entgegne ich direkt mit "doch" ... .... kleine schwarze-rotbraune punkte an der blattunterseite... incl. kleine vereinzelnte spinnennetze

scheinbar wirkt das zeug iwie nicht richtig bei mir....

liegt ja entweder an dem zeug(lizetan) selbst oder an meiner anwendungsweise

am 1. Tag wasch ich die pflanze ab und sprühe DANACH Lizetan drauf... (halt so für ne 1m pflanze insg. 10 sec. sprühen)
am 7. Tag sprüh ich dann das 2. mal
ENDE

genau so hab ich das halt 3 mal gemacht...


... iwas wollt ich noch schreiben... vll fällts mir ja später wieder ein

wäre über Hilfe SEHR dankbar... ...

meine Sally kratzt sonst bald ab :/


--------------------
mfg

X-
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten  1 2 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 17th June 2024 - 16:05
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!