Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Lophophora Williamsii, Frage zu Aufzucht/Umtopfen...

post Mar 11 2008, 11:57
Beitragslink: #1


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Heya liebe SC wink.gif

Habe vor kurzem meine Lophos angesetzt (danke nochmal an ein nettes Forenmitglied hier wink.gif) und frage mich jetzt, wann und vor allem in was ich sie umsetzen kann.

Geht normale Erde? Kann ich dem Trichocereus peruvianus Guide einfach auf die Lophos anwenden?

Hab mal ein paar Fotos gemacht, auf denen man gut sehen sollte, wie groß sie zur Zeit sind smile.gif

Die Perlitkultur habe ich jetzt nicht drauf, aber die sind auch noch ein bisschen kleiner...

Bild: http://img394.imageshack.us/img394/8348/dsc00006ox8.th.jpg

Bild: http://img370.imageshack.us/img370/5803/dsc00007gl6.th.jpg

Bild: http://img374.imageshack.us/img374/1806/dsc00008qx1.th.jpg


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 11 2008, 13:06
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 658
Mitglied seit: 30.Oct 2007

Aus: unknown





Normale Erde ist ungeeignet..
Ich verwende für die Aussaat ein rein mineralisches Substrat, welches ich aus
Lava, Basalt, Quarzsand/kies, Perlite und ein wenig Tongranulat gemischt habe..
Das Substrat wird gesiebt und getrennt.. Grob und fein!
Das Substrat wurde in der Mikrowelle gedämpft.. 15 min bei 900W!

Eigentlich setzt man Kakteen erst um wenn sie sich gegenseitig am Wachstum hindern..


--------------------
All Glory To The Hypnotoad

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 11 2008, 14:29
Beitragslink: #3


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Alles klar, dankeschön. Nur glaube ich leider, dass sie bald Probleme mit dem Behälterboden bekommen werden. Hab nur ca. 8mm bis zum Boden (Erde war knapp).

Kann ich diese Exemplare eigentlich auch schon offen lassen oder sollten sie noch in geschlossener Brut sein?


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 11 2008, 15:04
Beitragslink: #4


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 658
Mitglied seit: 30.Oct 2007

Aus: unknown





Sie sollten noch abgedeckt stehen.. Mit dem abhärten der Sämlinge fängt man erst an wenn die ersten Dornen zu sehen sind!


--------------------
All Glory To The Hypnotoad

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 11 2008, 15:17
Beitragslink: #5


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 689
Mitglied seit: 16.Sep 2007
Alter: 36
Aus: Funkytown





Alles klar... ich geh mal davon aus, dass bei den Williamsii mit Dornen diese kleinen weißen Flecken gemeint sind *gg*

Vielen Dank für die Tipps smile.gif Werd sie mir zu Herzen nehmen und hoffentlich bald Erfolge aufzeigen können smile.gif


--------------------
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 23 2008, 12:52
Beitragslink: #6


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 167
Mitglied seit: 28.Apr 2004






Also wenn ich das richtig verstanden habe wird für die keimung/aufzucht noch normale kakteenerde genommen, und wenn dann die ersten weißen flecken sichtbar sind setzt man sie um in substrat... ist das soweit richtig?


--------------------
Make Peace, No War
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 14th June 2024 - 16:25
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!