Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


3 Seiten  1 2 3 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Led Growlampe

post Oct 16 2011, 16:50
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 5
Mitglied seit: 9.Oct 2011
Alter: 37
Aus: Dresden





Hallo liebe Salvia Gemeinde, da ich mich schon länger mit der Thematik"LED als Growlampe" beschäftige möchte ich euch auch Teilhaben lassen.
Und auch gleichzeitig eure Meinungen hören.

Ich habe ein paar Pflänzelein Indoor.
Ich hatten erst ne NDL mit 400W und nen Magneten am Stromzähler....
Hatte wunderbar Funktioniert jedoch wurden dann bei uns im Haus ein neuer Zähler eingebaut und nichts da mit Magneten.
Also bin ich auf die Suche gegangen bei den Lampen am Strom zu sparen.
Ich hatte mit so ein billige LED teil von egay geholt...glaube 15w und 125 oder 250 LED`s...brauch ich glaube nichts dazu sagen 15W^^
Als nächstes kamen mehrere 7W lampen ....allerdings nur 7 LED`s
Schon wesentlich besser aber nichts im vergleich zu den NDL.....unter LED ..(also den Billigeren Teilen) werden die Pflanzen schwächer und ganz ganz langsam groß.
Dann hatte ich keine Lust mehr auf schlechte und hässliche Pflanzen und ich habe die NDL wieder reingehängt.
sofort wurden meine Lieblinge wieder ansehnlich.
Gestern habe ich die hier gefunden LED jetzt wollte ich euch mal fragen was ihr davon haltet.
wenn ich mir 3 rote und 1 blauen reinbaue...
Hätte insgesamt 40W und ne Menge brauchbares Licht für die Pflanzen.

Es geht nicht darum das die Fluter teuer sind, es geht viel mehr darum ob es den Pflänzelein gut tuen würde und evtl doch ne Alternative zur NDL ist.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 16 2011, 17:26
Beitragslink: #2


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 188
Mitglied seit: 9.Dec 2008

Aus: Aus: Aus: Aus:





QUOTE(Chris10O @ Oct 16 2011, 16:50)
jetzt wollte ich euch mal fragen was ihr davon haltet.
wenn ich mir 3 rote und 1 blauen reinbaue...
Hätte insgesamt 40W und ne Menge brauchbares Licht für die Pflanzen.


Schau mal HIER . 40 Watt LED Licht stellt genau soviel für Pflanzen nutzbares Licht wie 36Watt LSR. LED-Beleuchtung macht erst Sinn wenn:
-Du verschiedene Farbspektren gemixt hast. Den Mix hab ich nicht mehr im Kopf aber kannst ja googeln.
-Die LEDs zehnmal billiger werden.
-Du Module benutzt mit genügend Leistung. Sie sollte doch eine NDL ersetzen können. Wird schwierig bei 150Lumen pro Watt. Angeblich wurden schon LEDs entwickelt mit 200L/W. Aber bis die reif für den Massenverkauf sind, bleib schön bei den NDL.


--------------------
i´m rick james, BITCH
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 16 2011, 17:26
Beitragslink: #3


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 1.Jul 2007
Alter: 63
Aus: NRW





hi Chris10O

also was du dir da ausgesucht hast, das würd ich nicht gerade kaufen wenn ich an LED interessiert wäre, kommt mir reichlich teuer vor.

les dier mal zb die infos von dem händler unten an, besonders unter punkt 5, und, seh dir andere auktionen dieses händlers mit LED's an, weil, der link stellt schon eine äußerst teure variante dar, wird aber gute quali haben

http://www.ebay.de/itm/100W-LED-PlantPower...=item5ae2018b8c

mfg

edit:
hatte ich schon vor einigen wochen gesehen, hier quasi fast der selbe LED typ 10 watt für 23 € von einem anderem hänler, zwar weiß, jedoch wenn schon, dann würd ich mir so einen für den preis holen, zum experimentieren u eh für allgemeine beleuchtung auch interessant.
http://www.ebay.de/itm/10-Watt-LED-Fluter-...=item2c5fd16939

Der Beitrag wurde bearbeitet von hillage am Oct 16 2011, 17:42 Uhr.


--------------------
....... hat sich am 05.09.2020 selbst passworteliminiert
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 16 2011, 17:43
Beitragslink: #4


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 52
Mitglied seit: 3.Jul 2011
Alter: 32





Die Frage ist, warum willst du unbedingt LED? Ich persönlich halte (noch) gar nichts von LED Lampen weil finde das sie es ein ausgesprochen technisches, ungemütliches Lichtspektrum haben. Das du keine 400W betreiben willst kann ich gut nachvollziehen, aber versuch es doch mal mit LSR, ich selbst habe jetzt im Winter auch eine 23W Tornado und eine 18 W LSR, zusammen 41 W und die wachsen wie geschmiert wink.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 16 2011, 17:51
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 188
Mitglied seit: 9.Dec 2008

Aus: Aus: Aus: Aus:





@hillage
Genau diese lächerlichen Marketingstrategien stehen unter jeder LED.

Verbraucht ca. 90% WENIGER Energie verglichen mit Natriumdampflampen. (50% weniger gegenüber Energiesparpflanzenlampen - ESLs)
Das soll heissen eine 400Watt NDL kann ich mit 40Watt LED ersetzen? mrgreen.gif

95% des Lichts können von den Pflanzen genutzt werden (Unter 10% bei Natriumdampflampen).
Lüge! Der PAR Wert einer 400Watt NDL ist besser als der einer CoolWhite LED!. Und um einges besser als die warmwhite.




--------------------
i´m rick james, BITCH
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 16 2011, 18:05
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 1.Jul 2007
Alter: 63
Aus: NRW





hi teonanacatll

hast du dir punkt 5 überhaupt durchgelesen.
des weiteren ist es auch interessant das gute LED lange hält.
QUOTE
Das soll heissen eine 400Watt NDL kann ich mit 40Watt LED ersetzen? mrgreen.gif

geh besser noch mal auf die seite, und seh dir unten die punkte an.
die typen sind bestimmt keine abzieher, war vor ca 2 jahren mal da.

wer abziehermäßig drauf ist, das sind die wo Chris100 bestellen wollte laugh.gif


--------------------
....... hat sich am 05.09.2020 selbst passworteliminiert
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 16 2011, 18:26
Beitragslink: #7


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 188
Mitglied seit: 9.Dec 2008

Aus: Aus: Aus: Aus:





In Punkt 5 gibts dann einfach einen Widerspruch zu seinen oberen Punkten. Damit er bei Reklamationen sagen kann:Ich habs euch doch gesagt.

Ich will nicht sagen LED's sind unbedingt scheisse. Ein 400Watt LED Modul kann bestimmt mit einer 400erNDL mithalten. Aber ich wollte nur Einige aufmerksam machen, dass viele Händler mit faulen Tricks arbeiten.


--------------------
i´m rick james, BITCH
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 16 2011, 19:28
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 52
Mitglied seit: 3.Jul 2011
Alter: 32





ok ich muss meine Antwort nochmal revidieren smile.gif ich habe bislang nur Erfahrung gehabt mit wohnungsleuchten. dieser kalte weißton erinnert eher an ein Terrarium. habe mir den link nun mal durchgelesen. klingt interessant wenn ich Hanf anbauen würde, aber für salvia 460 €? smile.gif vielleicht sind led Lampen ja für einige pflanzen eine gute alternative wenn sie wirklich mehr nutzbares licht liefern, aber ein auto fährt mit vollem tank nicht besser wie mit fast leerem, man muss dafür sorgen das er nicht leer wird. mit den Lampen verhält es sich meiner Meinung nach genauso, was nutzt mir das viele licht das unter PAR nutzbar ist, aber meine pflanze nicht nutzt weil sie genug hat. ich bleibe bei lsr smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 16 2011, 20:27
Beitragslink: #9


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 587
Mitglied seit: 1.Jul 2007
Alter: 63
Aus: NRW





für ein eigenverbrauchsystem braucht man sich vermutlich eh keinen kopf machen, ein kumpel hat mir ein selbst gedrehtes video gezeigt, wo er unter einer 5 watt LED lampe eine lowryderpflanze hochgezogen hat.
einfach 24h laufen lassen. laugh.gif
ich muß ihn noch mal anhauen obs 5 watt waren, hab aber das licht gesehen, kann eigentlich nur 5 watt sein, kann dann aber auch natürlich eher billiges LED licht sein, bzw billige qualli.

ich selbst hab mit LED keine experimente gemacht, vermute aber das das LED licht nicht kontinuierlich durch läuft, sondern sehr kurze dunkelphasen hat, welche man eigentlich nicht sieht.
selbst zb bei autos, welche LED scheinwerfer besitzen, flackert LED licht deutlich, obwohl die autobatterie kontunuierlich besten gleichstrom liefert.
hier wird also vermutlich auf haltbarkeit getrickst, weil, in ca einer sekunde leuchten die LED's nur 0,5 sekunden, da das menschliche auge licht positiv ausgelegt ist, fällt dies kaum auf, bei pflanzen bedeutet licht aber energie, sprich sie sind licht negativ, für sie springt die dunkelphase ins auge, bzw zählt was unterm strich bleibt.
glühbirnen zb sofern keine diode dazwischen geschaltet wird, können nur licht positiv sein, sprich, in einer sekunde gibts keine dunkelintervalle.
HQL zb hat dunkelintervalle, zum aufspüren solcher intervalle muß man zb einen löffel schnell in der nähe bewegen, bewegt sich der löffel optisch erkennbar nur für einen bruchteil einer sekunde ruckartig, existieren dunkelphasen.

ich vermute daher, das zb bei LED rot blau ständig zwischen blau u rot umgeschaltet wird, so dass beide lampentypen evtl nur 50% der eigentlichen zeit leuchten. somit wäre bei koninuierlichlicht die haltbarkeit der lampe auch um 50% begrenzt.
fraglich ist aber auch wie hoch der strom ist, welcher durch jede LED gejagt wird. evtl wurde die stromstärke sogar erhöht, somit wären dunkelphasen energietechnisch gesehen für die pflanze neutralisiert.

für mich logisch wäre es aber am besten wenn man eh mit kontinuierlichem gleichstrom arbeiten würde, und ein optimum zwischen langlebigkeit u energieausbeute herstellen würde.





--------------------
....... hat sich am 05.09.2020 selbst passworteliminiert
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 16 2011, 23:41
Beitragslink: #10


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 5
Mitglied seit: 9.Oct 2011
Alter: 37
Aus: Dresden





Danke ersteinmal für die vielen Antworten....
Das mit den Link habt ihr falsch verstanden...ich will dort nicht kaufen hatte bloß gerade gefunden wo ich sie gesucht habe.
Ich werde wohl mal mit den LSR ausprobieren......die Pflänzschen sind ja zum glück gerade klein da hab ich noch nen bissel zeit.
Dreivirtel von denen pflanze ich so und so draußen hin mit den rest kann experimentiert werden.
In China werden solche led`s in großen Pflanzenfabriken eingesetzt.....wo sie Salat und co heranziehen....die schwimmen auf einer Nährlösung und darüber alles LED`s.....ich schätzte das Lohnt sich nur dort wo das zeug nichts kostet.

grüße
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 17 2011, 18:42
Beitragslink: #11


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 52
Mitglied seit: 3.Jul 2011
Alter: 32





QUOTE(Chris10O @ Oct 16 2011, 22:41)

In China werden solche led`s in großen Pflanzenfabriken eingesetzt.....wo sie Salat und co heranziehen....die schwimmen auf einer Nährlösung und darüber alles LED`s.....ich schätzte das Lohnt sich nur dort wo das zeug nichts kostet.

grüße
*



um salat indoor zu growen darf der Strom aber auch nichts kosten biggrin.gif

das billigste ist die philips Tornado, gibt's in 23w mit 1350 Lumen, was für ne ESL echt gut ist, zum Preis von 5-10 Euro, je nachdem wo du sie kaufst. Dann hast auch nicht den Ärger mit der Fassung für die LSR, einfach normales Gewinde und fertig. Aber tendenziell kann man das mit den LED ja mal im Auge behalten, aber momentan finde ich halt einfach wozu wenns auch so geht.

Grüße und viel Spaß beim growen smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 17 2011, 18:56
Beitragslink: #12


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 5
Mitglied seit: 9.Oct 2011
Alter: 37
Aus: Dresden





ist die Phillips Tornado ok in ihrer Leistung?

Ich habe den Link wieder gefunden mit den Chinesen ^^ LED Gemüse

Da werd ich mir wohl nen paar ESL holen und evtl noch ne LSR.
Welche LSR könnt ihr empfehlen? reicht eine mit rund 20W?

In Holland gibts auch Gewächshäuser mit LED Holland
MfG

Der Beitrag wurde bearbeitet von Chris10O am Oct 17 2011, 19:01 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 17 2011, 20:20
Beitragslink: #13


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 52
Mitglied seit: 3.Jul 2011
Alter: 32





mir hat dieser licht report hier indoor wirklich sehr geholfen beim finden der richtigen Lampe für mich, wobei ich halt in den tagen in denen ich mich mit Lampen beschäftigt habe immer wieder auf unterschiedliche angaben gestoßen bin was ich denn nun nehme. ich entschloss mich letztenendes für eine Tornado und eine lumilux skywhite 880. ist ne röhre mit glaub ich 60 cm länge oder so. ob eine röhre reicht hängt immer von der flache ab die du damit ausleuchtest. für einen ganzen Quadratmeter könnte vielleicht zu wenig sein, meine box hat nun etwa 0,4 qm und ich finde die röhre alleine würde auch reichen, aber was
solls, vielleicht nimmt sie sich ja das beste von beidem biggrin.gif

für vergleiche bin ich da jetzt auch der falsche, ich finde das diese Lösung sehr gut funktioniert und "never change a winning team" smile.gif für meine Verhältnisse wachsen sie schnell und Spargeln nicht, also alles im grünen Bereich.

Und die LED Technik finde ich zwar hier für übertrieben, aber könnte mir gut vorstellen mein vor Jahren eingestelltes Projekt wiederzubeleben, vielleicht wird der weed grow doch noch was devil.png
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 17 2011, 20:30
Beitragslink: #14


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 5
Mitglied seit: 9.Oct 2011
Alter: 37
Aus: Dresden





sooo teuer sind se ja auch nicht.

ok ersteinmal vielen Dank an alle die hier mitgeschrieben haben.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 17 2011, 23:12
Beitragslink: #15


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 52
Mitglied seit: 3.Jul 2011
Alter: 32





habe jetzt ja mal ein bisschen durchgelesen, aber eines habe ich bisher nicht verstanden, warum nimmt man denn rote und blaue leds und nicht weiße?

die LED HighPower kaltweiß 120° 180lm hat eine farbtemperatur von 6500k und 180lm zum preis von 4-5 euro. wenn ich also 10 davon nehme habe ich wohl 1800 lm und 6500k, was ja im Grunde wie 1 1/2 ESL wäre. Aber die Lumenzahl der roten und blauen liegen mit teils 60 lm deutlich darunter, warum also rote und blaue blink.gif

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


3 Seiten  1 2 3 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 24th June 2024 - 19:44
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!