Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Lampe

post Feb 7 2013, 11:35
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 150
Mitglied seit: 20.Dec 2012
Alter: 37





kann man irgend eine farbe des Lichtpektrums verwenden die die pilze nicht stören?
bzw. fördert zb. rot licht um die wärme zu halten? oder ein blaues licht?

achja und kennt wer ne Art die man gut innem terrarium halten kann? also wo man das myzel in waldboden aussetzen kann welcher ja dann logischer weise nciht mehr steril ist?
hatte vllt an
Psilocybe azurescens gedacht?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 7 2013, 12:23
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 43





Für die normale Pilzzucht reicht eigendlich wenn es schon eine Lampe sein muß eine normale Glühbirne. Ob ein bestimmtes Lichtspektrum förderlich ist weiss ich nicht. Was Pilzen definitiv fehlt ist Chlorophyl. Von daher dürfte die Glühbirne oder ihr Pendant ausreichend sein. Oder ganz preiswert Tageslicht.

Möchtest du andere Wesen in dem Terrarium halten? Dann ist es nicht so gut wenn Mycel eingebracht wird. Möglich ist es schon die eine oder andere Art Pilze in sowas anzusiedeln, nur eher alleine vielleicht mit Pflanzen. Nicht mit 'Tieren.
Azur ist ein Outdoorpilz der gewisse Bedingungen braucht um zu fruchten. Unmöglich ist es indoor nicht, doch schwierig.
Waldboden für ein solches Projekt ist auf Grund der enthaltenen Mikrolebewesen indoor unbrauchbar.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 7 2013, 13:11
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 150
Mitglied seit: 20.Dec 2012
Alter: 37





also muss ich sozusagen einen toten boden verwenden um überhaupt eine chance zu haben psylocybes zu ziehen? also sozusagen wald küntlich nachstellen? nen sterilen boden einbringen und dann mit samen von mosen oder farnen veruchen es waldlich aussehen zulassen?
ohne kleinslebewesen und getier? gibts denn da garkeine art die damit klarkommt xD ich mein in der natur is das ja auch im boden und das myzel bildet sich trotzdem aus?

was is denn mit unseren heimsichen kahlköpfen ect die wachsen nicht auf waldboden im terrarium? wenn man den vilelicht nochnen bischen aufbessert ect oder selbst boden macht und nur pflanzen wie moos fahrne ect mit nen bsischen walderde dran nimmt?

wie siehts mit fröschen aus? stören die das ganze stark?^^
bzw solchen pilzen http://www.forestorganics.net/glowing_mushroom_habitat_kits ?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 7 2013, 14:11
Beitragslink: #4


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 43





Frösche, vor allem Baumsteiger dürften fast kein Problem darstellen. Kommt auf die Größe des Biotop an.
Steril muß nichts sein bei Holzzersetzern. Ist eh nicht in einem Terrarium zu bewerkstelligen. Vielmehr müßen die Rahmenbedingungen stimmen.

Die einheimischen Kahlköpfe, damit meinst du bestimmt den SKKK? Dieser wächst A nicht im Wald und ist B fast nicht in einer kontrollierten Umgebung zu ziehen.
Azur und Cyan sind in ihren Bedingungen fast gleich. Siehe weiter oben die Bemerkung zu Azur. Andere einheimische Psilocyben kannst du als Neuling weitgehendst vergessen.
Bei suptropischen oder tropischen Holzzersetzern hast du noch am ehsten die Chance das sie in einem Terarium fruchten. Nur große Erträge wirst du nicht ernten.

Die in deinem Link gezeigten Leuchtpilze verlieren bei Tages oder Raumlicht ihre ohnehin geringe Leuchtkraft. Sie bekommen durch Melaninproduktion eine sogenante Lichtschwiele.
Das damit für Terrarien geworben wird ist meiner Meinung nach grenzwertig. Zudem sind die Preise heftig. Du bekommst einen Verwandten der dort gezeigten Art Omphalotus nidiformis hier in Europa. Es ist der Leuchtende Ölbaumpilz (Omphalotus olearius). Panellus stipticus ließe sich noch am ehsten für solch ein Projekt nutzen. Die amerikanische Variante. Nur versprech dir nicht zuviel. Diese Art ist ebenfalls in Europa erhältlich.



--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 7 2013, 14:27
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 150
Mitglied seit: 20.Dec 2012
Alter: 37





hmm alos nich to prickelnd wie gedacht...
man könnte ja drei seiten mit schwarzer folie bekleben und die frontseite nur nachts aufmachen alos nach sonnenuntergang^^
deweiteren hatt eich auch überlegt ob man einfach gläser falschrum reinstellt die temperatur und dunkelheit wär ja dann gegeben... also di emagic mushrooms hermetisch von den glow pilzen und den fröschen ect trennt iszwar nicht ganz so schö aber mein gott irgendnen sehr dünnes glas außer chemie oder so verwenden das stört nicht so bei durchschauen smile.gif

kennst du nen laden wo man sporen davon bekommt?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 7 2013, 15:01
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 43





Verschiedene Pilarten nebeneinander dürfte Probleme geben. Das stärkere Mycel wird sich durchsetzen. Klappt noch nicht mal bei der gleichen Art wenn das Mycel von einem anderen Stamm kommt.

An Shops kannst du mal bei MRCA schauen oder bei mir? angel.png
Nur muß ich dir nochmal sagen das ich nicht mit großen Erfolgen rechnen würde. Bevor du dir Myzelien zulegst wäre es da nicht besser du beschäftigst dich erstmal mit der Haltung von Pilzen? Zumindest was die Haltung von Holzzersetzern angeht. So ohne Plan wird das nichts.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 7 2013, 15:06
Beitragslink: #7


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 150
Mitglied seit: 20.Dec 2012
Alter: 37





das währe wohl sinnvoll smile.gif
nen holzersetzer wird doch auf einem stamm bleiben oder nicht?
wenn ich jetzt sag ich mal einen stamm im boden hab und die auf Baumstämmen dadrin`? bzw. nem kleinen Stumpf?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 7 2013, 15:41
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





ich glaube du weißt gar nicht wie weit entfernt du auch nur einem geernteten Pilz bist wink.gif

Azur+Cya Blumenkästen funktionieren.
Oder als Beete draußen, ich hab auch PC. auf Komposthaufen gesehen...


--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 7 2013, 16:19
Beitragslink: #9


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 43





QUOTE(juli.o @ Feb 7 2013, 15:06)
nen holzersetzer wird doch auf einem stamm bleiben oder nicht?
wenn ich jetzt sag ich mal einen stamm im boden hab und die auf Baumstämmen dadrin`? bzw. nem kleinen Stumpf?


So geit dat net. rolleyes.gif biggrin.gif

QUOTE(Waaagh @ Feb 7 2013, 15:41)
ich glaube du weißt gar nicht wie weit entfernt du auch nur einem geernteten Pilz bist wink.gif


Wohl war. biggrin.gif


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 31st May 2024 - 05:53
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!