Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten  1 2 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Kontis Vermeiden

post Feb 16 2008, 16:11
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






mahlzeit

hilfe bei mir ist der siff im glas unterwegs.fing alles mit einer petri von einem geklonten kräuterseitling an.hatte mitte janurar 3 petris angesetzt 2 waren clean doch bei der dritten günschimmel neben dem mycel.hab versucht es zu retten,fehlanzeige.5 getreidebruten grün cwy.png.hab sie sofort ausgemustert,tonne.hab dann die restlichen bruten,austernseitling-cubis festverschlossen von aussen desifeziert.den incubator ebenfalls.alles wieder gut dachte ich,doch nach gut einer woche stellten einige petris(geimpft mit pc)das wachstum ein hab sie sofort in eine tüte gepackt.
weiß net was das genau für eine konti war,jedenfalls hat sich das mycel braun verfärbt,tonne.erneute desinfektion von allem.mitterweile hatte ich 10 gläser mit kräuterseitling geimpft,5 mit austernseitling.so wie immer 1 stunde die getreidebruten im steri gekocht,geimpft mit augenscheinlich sauberen mycel.von denn 15 gläsern wollten vier gar nicht,hab sie nachgeimpft doch nix,tonne.desinfektion usw.

nach rund einer weitern woche stellte der austerseiting das wachstum ein,tonne.
da ich mittlerweile fast alle pc bruten verarbeitet hatte bis auf ein glas.habe ich mich entsieden die grain2grain oder strain2strain methode auszuprobieren.4 gläser 440ml mit einem 440ml glas in der glowbox fertiggemacht,von diesn 4 gläser wuchs nur eins sehr schlecht.zu diesem zeitpunkt roch es schon extrem im incubator,konnte aber nichts ausmachen.habe täglich alle gläser kontrolliert,nach einiger zeit entdeckte ich ein KS glas das im wasser stand.obwohl ich die gläser im incubator eigentlich nie richtig verschliesse war dieses glas richtig fest verschlossen.als ich dieses aufdreht habe um zu riechen bot sich mir ein furchtbares geruchsspektrum von nicht beschreibarer gühte. sick.png smell in the air wink.gif .zurzeit sieht es eigentlich gut aus,der stinker ist auf jeden fall weg.ich beobachte die gläser täglich.die gläser von der grain methode wollen nicht aber mal abwarten.in den durchwachsnen ks gläsern bildet sich leicht wasser zwischen dem cake und dem glas. ist das ok oder siff?könnte ich die gläser permanent verschlossen incubieren?

versuche noch ein bild zumachen,wenn die cam mitmacht.

gruß

Bild: http://img256.imageshack.us/img256/6144/im001016pu3.th.jpg

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Feb 16 2008, 19:12 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 16 2008, 17:19
Beitragslink: #2


Unregistered











Das Foto ist zu unscharf, daß man viel darauf erkennen könnte. Von der Farbe sieht es aber weiß aus.
Aus Petris mit (Grün-)schimmel, brauchst du nicht mehr beimpfen, denn das Grüne sind schon Sporen und haben die ganze Petri vollgesaut. Auch dort, wo noch alles sauber aussieht.

Was nicht angenehm pilzig riecht, ist kontaminiert und sofort für die Tonne.
Sonst mußt du systematisch die Schwachstelle suchen.

- Gläser ausreichend sterilisieren (60-90min)@121 Grad
- Gläser mit Polyfillfilter im Deckel verwenden

Meist geschieht die Kontamination beim Beimpfen. Polyfillgläser sind ja kontidicht verschlossen und vorher sollte durch ausreichende Sterilistion alles tot gewesen sein.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 16 2008, 17:34
Beitragslink: #3


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,017
Mitglied seit: 2.May 2006
Alter: 36





Wenn du eine schimmelige Petri retten willst(musst), überimpf ein sauber Stüch Mycel auf eine neue Petri. Ein glas damit zu beimpfen führt fast immer in die Tonne.
Die überimpfte Petri regelmäßig kontrollieren und wenn sich wieder Schimmel zeigt sofort wieder überimpfen, am besten noch eh der Schimmel sporuliert.
Schimmel kann man in der Petri meist recht gut unterscheiden da er viel schneller und weniger kompakt als das Mycel höherer Pilze ist.

MfG Eraser


--------------------
Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören...

QUOTE(KP)
Ich habe bis jetzt nicht viele Leute auf Festivals getroffen, die Pilze verkauft haben. Die Leute da scheinen LSD viel mehr zu mögen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 16 2008, 19:06
Beitragslink: #4


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






nabend zusammen.

jap ich weiss die cam ist fratze sad.gif ,habe die stellen wo die tropfen sind makiert.pilzig riechen tut es,aber die tropfen stören mich ein bissel.oder sind sie egal?

der steri macht 136 grad bei 2,2 bar,bin immer gut gefahren mit 60min.das mit dem polyfill teste ich.wie gross sollte das loch in dem deckel sein?und kann ich mir dann die nervige alufolie sparen?

mit den petris retten klingt net schlecht,zum glück hab ich noch gesundes mycel im kühlschrank.hoffe das es nie soweit kommt. unsure.gif

besten dank euch zwein

Bild: http://img99.imageshack.us/img99/6200/im001016ow7.th.jpg

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Feb 16 2008, 19:07 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 16 2008, 19:14
Beitragslink: #5


Unregistered











60 min@136 Grad ist mehr als ausreichend.

Der ideale Lochdurchmesser liegt bei etwa 5mm. Einfach mit einem Kreuzschlitzschaubenzieher o.ä. in den Deckel hauen und gut mit Polyfillwatte zustopfen. Wenn man mit Sporen oder Flüssigmycel beimpft, kann man das Polyfill mit weienr Kanüle durchstechen und braucht das Glas nicht öffnen.

Noch eine weitere lockere Abdeckung anzubringen, schadet keinesfalls.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 16 2008, 19:46
Beitragslink: #6


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






kommt mir schon wieder was in den sinn,hab ich mal irgendwo gelesen.weiß aber net obs geht. kann man anstatt polyfill nen zigarettenfilter nehmen?

und kann man honigmycel aus mycel herstellen oder geht das nur mit sporen?sonst mach hier gleich nen fruchtungstanz,mit alufolie um den kopf!!! laugh.gif

ah noch was.bei 100gramm rogen und 170ml wasser kochen mir die gläser ständig über,dann wäre der filter voll mit getreidebrühe.denke mal das das net so gut ist.mache ich mengen mässig was falsch?
wenn ich das wasser 1cm über dem roggen stehen hab wirds immer ein klumpem den man mit nem hammer schütteln müßte!

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Feb 16 2008, 19:26 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 16 2008, 20:23
Beitragslink: #7


Unregistered











Kippenfilter bestehen aus Celluloseacetat und könnten theoretisch funktionieren. Wie dicht sie sind, kann ich momentan nicht abschätzen. Bleib vorsichtshalber bei Polyfill, denn es hat sich jahrelang bewährt, spottbillig und überall zu haben.

Flüssigmycel muß man nicht mit Sporen beimpfen, es geht auch Mycel. Allerdings braucht man höchste Sterilität, weil sich Kontis gleichmäßig in der Flüssigkeit verteilen. Selektieren wie bei Petris geht dort nicht.

Filter dürfen keinesfalls mit Getriderotz durchtränkt werden, weil sie dann durchwachsen werden können und keinen wirklichen Schutz vor Kontis mehr bieten. Die Methode, Roggen vorher zu köcheln ist viel besser. Dazu köchelt man den Roggen ganz leicht, nur knapp am Siedepunkt halten, nicht richtig kochen. Dabei saugen sich die Körner mit Wasser voll. Irgenwann zerplatzen die ersten. Wenn etwa 5% der Körner geplatzt sind, werden sie in einem Sieb abgespült und man läßt sie gut abtropfen.

Dann in die Gläser.

Vorteile:

- korrekte Feuchte ist dadurch garantiert
- Feuchte ist im Glas gleichmäßig
- Roggen quillt beim Sterilisieren nicht mehr und man erreicht leicht die optimale Füllhöhe
- der abgespülte Rotz an Stärkebestandteilen verhindert das starke Zusammenkleben der Körner

Nachteile:
- geringfügig aufwändiger
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 16 2008, 20:38
Beitragslink: #8


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






opti danke hogie

die nächsten gläser werde ich dann mit polyfilter bestücken,und getreide vorher köcheln.aufwand ist mir jetzt erstmal egal,solange die kontis draussen bleiben.

honigmycel mit mycel,das find ich sehr gut.kann man ein ganzes stück agar verwenden oder besser nur die fäden vom agar kratzen?

werde aber dextrose verwenden.die soll angeblich net karamelisieren.aber wie gehe ich dem überkochen des glases aus dem weg?könnte mir vorstellen das ich nach dem steri nur noch ne fütze im glas habe,komm ich nachher net dran mit der nadel

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Feb 16 2008, 21:04 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 16 2008, 20:56
Beitragslink: #9


Unregistered











Dextrose scheint nicht sonderlich geeignet zu sein. Damit nichts karamelisiert, nicht deutlich über 121 Grad sterilisieren und auch nicht länger als 30 min. Honigwasser oder MEA ist gut und sollte keinen so extrem hohen Anfangskeimgehalt haben, daß man erheblich länger oder heißer sterilisieren muß.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 16 2008, 21:20
Beitragslink: #10


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






also im ddkt na das wird ja was!ich bau ma ein zusammen,laut eraser ist ein teelöffel auf 100ml wasser die richtige mische.

was meinst du nur fäden oder nen ganzes stücken agar in die lösung schmeißen?

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Feb 16 2008, 21:48 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 16 2008, 21:59
Beitragslink: #11


Unregistered











Ein Stückchen Agar ist kein Problem.
Bei Zuckerlösungen verwendet man Konzentrationen in der Größenordnung von 4%. Honig hat einen Wassergehalt von ungefähr 20%
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 16 2008, 22:12
Beitragslink: #12


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






das versteh ich jetzt net!meinst du 4% agar auf die lösung?oder honig zu wasser?

weil es kocht schon

Bild: http://img143.imageshack.us/img143/9631/im001018xr4.th.jpg


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 16 2008, 22:19
Beitragslink: #13


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,017
Mitglied seit: 2.May 2006
Alter: 36





QUOTE(Hunsn @ Feb 16 2008, 20:20)
also im ddkt na das wird ja was!ich bau ma ein zusammen,laut eraser ist ein teelöffel auf 100ml wasser die richtige mische.
*



Wann hab ich das gesagt blink.gif
Ich mach mein FlüMy mit 2 gestrichenen TL Honig pro 100ml Wasser.

Was willst du mit dem DDKT sagen, von wegen das wird ja was blink.gif

MfG Eraser


--------------------
Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören...

QUOTE(KP)
Ich habe bis jetzt nicht viele Leute auf Festivals getroffen, die Pilze verkauft haben. Die Leute da scheinen LSD viel mehr zu mögen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 16 2008, 22:32
Beitragslink: #14


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






habe einen beitrag aus einem andern forum gefundn,da sagtest du halt n löffel auf 100ml wasser.ich habs jetzt so angesetzt und teste es.

na mein ddkt ist nur 10cm hoch bei der glas höhe passt kein einsatz rein,habs eben mit nem waschlappen ausprobiert steht im buch vom schuldes.jööööötzt ist der waschlapen nen lumpen.also wird durchgezogen.

gruß


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 16 2008, 22:48
Beitragslink: #15


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,017
Mitglied seit: 2.May 2006
Alter: 36





Es müsste auch mit einem TL gehen dann wächst eben nicht so viel FlüMy bis die Nährstoffe alle sind. smile.gif

MfG Eraser


--------------------
Es ist gelogen, dass Videogames Kids beeinflussen. Hätte PAC MAN das getan, würden wir heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören...

QUOTE(KP)
Ich habe bis jetzt nicht viele Leute auf Festivals getroffen, die Pilze verkauft haben. Die Leute da scheinen LSD viel mehr zu mögen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten  1 2 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 9th June 2024 - 09:36
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!