Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Hilfe Zum Malzextrakt-agar (mea) Von Ishi-island, Wie anmischen?

post Oct 7 2009, 17:28
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 28.Jul 2009
Alter: 37





Hallo!

Ich habe hier eine Packung Malzextrakt-Agar (MEA) von Ishi-Island, das es dort anscheinend aber nicht mehr gibt?

Naja... wie mische ich denn damit eine Lösung für Petrischalen an? Wieviel Wasser muss ich auf wieviel Gramm Pulver geben? Nimmt man überhaupt Wasser? tongue.gif

Vielen Dank! bye.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
BlueSmurf
post Oct 7 2009, 17:37
Beitragslink: #2


Unregistered











Ja, normales Leitungswasser ist in Ordung. Wie viel kann ich dir nicht sagen, weil ich nicht weiss, was die zusammengemixt haben. Agar unterscheidet sich je nach Qualität auch deutlich in der Bindekraft.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 7 2009, 17:39
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 28.Jul 2009
Alter: 37





Wie sollte denn die Konsistenz sein?

Eher dick oder eher dünnflüssig? Dann muss ich halt ein wenig testen...


EDIT: Ich sehe gerade in alten Mails an Ishi...
"die Mischung ist für einen Liter Lösung angedacht."
Also 1 Liter Wasser auf die ganze Packung.

Na dann hat sich das hier ja erledigt smile.gif Wieviel Lösung braucht man denn ca. für 1 Petri? Ich will ja nicht gleich 1000 machen, sondern so 5-10.

Der Beitrag wurde bearbeitet von brettermeier am Oct 7 2009, 17:45 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
BlueSmurf
post Oct 7 2009, 18:06
Beitragslink: #4


Unregistered











10 min köcheln. Du wirst schlecht nur einen Teil machen können, weil es kein homogenes Pulver ist. Lies dir ausführliche Anleitungen darüber, wie man Petris gießst und Agar köchelt. Dann wirst du so etwas auch nicht mehr kaufen, vor allem weil Malzextrakt hygroskopisch wie Sau ist. Agar gibt es auch im Asialaden.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 8 2009, 09:46
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 28.Jul 2009
Alter: 37





Hm, ich versteh nur die Hälfte von deinem Beitrag unsure.gif tongue.gif

- Wieso kann ich schlecht nur einen Teil machen? Was hat das damit zu tun, dass es homogen ist?

- "vor allem weil Malzextrakt hygroskopisch wie Sau ist": Heißt was?

- Reicht es, Agar zu nehmen? Bzw. wieso sollte das aus dem Asialaden besser geeignet sein?

In DIESER Anleitung steht auch nur, dass man z. B. Agar mir Malzextrakt mischt und köchelt. Das wäre doch ansich genau das gleiche?

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
BlueSmurf
post Oct 8 2009, 13:37
Beitragslink: #6


Unregistered











Agar dient nur als Gelbildner. Früher hat man Gelatine genommen. Das Malzextrakt ist die Nahrung für die Pilze. Deshalb braucht man beides.
Wenn man jetzt beides abwiegt und in eine Tüte haut, ist es nicht so gleichmäßig vermischt, dass man in beliebigen Teilmengen reproduzierbare Anteile hat.

Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 8 2009, 13:46
Beitragslink: #7


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 370
Mitglied seit: 5.Jul 2009
Alter: 45





Bei Fragen zu Fachwoertern: google ist dein Freund!
Hygroskopie


--------------------
Um Rekursion zu verstehen, muss man zunaechst Rekursion verstehen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 8 2009, 14:02
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 28.Jul 2009
Alter: 37





Hm okay, also ihr meint das Pulver verklumpt, wenn ich es öffne, gut durchrühre und nur einen Teil davon mit Wasser ansetzte und den Rest wieder einpacke?

Naja, mal schauen... I'll try.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
BlueSmurf
post Oct 8 2009, 14:11
Beitragslink: #9


Unregistered











Wenn du Petris einlagern willst, solltest du den Nährboden nicht zu geizig gießen. Ich rechne durchaus 35-40ml für eine 100x20 Petri.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 8 2009, 14:47
Beitragslink: #10


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 28.Jul 2009
Alter: 37





Okay, danke für die Infos!
Dann versuch ich mal mein Glück smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 9 2009, 09:33
Beitragslink: #11


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 749
Mitglied seit: 13.Jan 2008
Alter: 46
Aus: the other side





na dann, viel erfolg cool.gif

mit etwas erfahrung wird das petri-giessen bald ein kinderspiel sein.
klingt anfangs alles etwas komplizierter, als es dann tatsächlich ist wink.gif


--------------------
keine schneeflocke in einer lawine wird sich je verantwortlich fühlen ...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
phalaris
post Oct 9 2009, 19:33
Beitragslink: #12


Unregistered











Mein Rezept für einen einfachen Nährboden. Reicht für 14-16 Standartpetris.

Malzextrakt 10g
Agar 12g
H2O halber Liter
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 9 2009, 22:59
Beitragslink: #13


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 749
Mitglied seit: 13.Jan 2008
Alter: 46
Aus: the other side





das ganze einfach in bereits angewärmten wasser einrühren und auflösen lassen
und dann auf hoher flamme kurz aufkochen. danach unter sterilen bedingungen in
plastikschalen giessen und wieder abkühlen lassen und diese dann mit klarsichtfolie
versiegeln und dann im kühlschrank aufbewahren. oder eben in glaspetris giessen
und dann im DDKT 15min. sterilisieren und dann ebenso versiegeln und im KS
aufbewahren.


es empfiehlt sich, die versiegelten schalen nach dem sterilen giessen (bei plastik-
petris) oder dem sterilisieren (von glaspetris) drei bis fünf tage an einem sauberen
ort abzulagern und dann nachzuschauen ob nicht bereits kantaminationen auftreten.
dann kann man sicher sein, dass man damit später ohne kontis arbeiten kann ... wink.gif)



tip zum versiegeln:
schneidet einfach von einer rolle klarsichtfolie 5-6cm ab. diese breite
eignet sich dann bestens, um damit die petris am rand zu versiegeln.
(eine neue rolle klarsichtfolie ist soweit keimfrei *zwink*)

viel erfolg bye.gif


--------------------
keine schneeflocke in einer lawine wird sich je verantwortlich fühlen ...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 12 2009, 11:11
Beitragslink: #14


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 65
Mitglied seit: 28.Jul 2009
Alter: 37





Danke für die Beschreibung! Da kann ja eigentlich garnichts schiefgehen tongue.gif

Wenn es zu Ergebnissen kommen sollte, werde ich davon berichten.

bye.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 18th June 2024 - 01:52
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!