Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Haufen Matsche

post Sep 22 2005, 17:40
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 49
Mitglied seit: 20.Aug 2005






Es gibt hier unzählige Topics, die meiner Fragestellung ähneln... aber ich eröffne trotzdem ein individuelles, da ich wirkliche Antworten nicht gefunden habe!
Ich habe mir zwei Salvia Stecklinge bestellt, einer ist leider kurz danach bereits eingegangen: der eckige Stengel wurde braun, was immer weiter nach unten wanderte! Letzlich war es nurnoch ein Haufen Matsche!
Ich habe den anderen dann eingeplfnazt und ein paar Tage eine Tüte drüber gehabt, diese aber schließlich abgenommen! Das Pflänzchen wächst letzlich schon ... allerdings beginnt auch hier der eckige, hohle Stengel oben schon an bräunlich zu werden; ich hoffe nicht, dass es den selben Lauf nimmt wie beim ersten mal! Dazu kommt noch, dass die Blätter teilweise braune Spitzen haben - selbst manche neuen, kleinen Blätter haben das schon! Da mache ich mir wirklich Sorgen... nicht dass auch hier wieder nur ein AHufen Matsche übrig bleibt! Wie bekomme ich das in den Griff, woran kann das liegen?
Noch eine weitere Frage: Ich habe die Pflanze als wie gesagt ohne Tüte einfach sop auf der Fensterbank stehen, brauch sie einen sonnigen oder einen schattigen Platz?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 22 2005, 17:56
Beitragslink: #2


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 37
Mitglied seit: 5.Jul 2005






also anfangs sicher nicht gleich sonnig, eher schattig. wenn deine stecklinge braun werden, denke ich, dass die schimmeln..
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 22 2005, 18:52
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 49
Mitglied seit: 20.Aug 2005






Kann man dagegen etwas tun?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 22 2005, 20:31
Beitragslink: #4


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 210
Mitglied seit: 5.Sep 2005






1. Umtopfen (in trockene Erde - u.U. vorher bissel trocknen lassen)

2. Nur unten (in Deckel gießen) - so kann´s nicht wieder passieren, dass es zu schimmeln beginnt.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Overflow am Sep 22 2005, 20:32 Uhr.


--------------------
Wer nicht auf seine Weise denkt, denkt überhaupt nicht. (Oscar Wilde)

Denken ist eine Anstrengung. Glauben ein Komfort. (Ludwig Marcuse)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 22 2005, 21:03
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 49
Mitglied seit: 20.Aug 2005






Aber kann es nicht sein, dass meine Pflanze jetzt komplett zerfressen wird? Wie wirke ich dem entgegen?

Oder sollte ich den dicken Stengel vielleicht sogar ganz abmachen, d.h. die jeweiligen Ärmchen zu eignen Stecklingen machen? Das ginge doch auch, glaube ich! Ich will nicht, dass der dicke durchfault und damit die anderen auch zu nichte macht...

Der Beitrag wurde bearbeitet von Zarathustra am Sep 22 2005, 21:11 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 23 2005, 13:27
Beitragslink: #6


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 37
Mitglied seit: 5.Jul 2005






kommt darauf an, wies aussieht, wenns nicht bald aufhört würd ich mit dem messer dahinter...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 23 2005, 14:38
Beitragslink: #7


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 237
Mitglied seit: 22.May 2005






so eine scheiße!!!
die stengel werden an den schnittstellen fast immer braun und das geht bis zum ersten neuen blattknoten runter und schwarze spitzen an den blättern sit auch völlig normal!
lediglich scheiße ists, wenn du keinen minimalstekcling hättest, sondern die spitze eines kopfstecklings braun werden würde, das wäre dann fäule.
bei dem andern haste wahrscheinlich pech gehabt ich hab auch mit 2 angefangen udn einer ist verreckt.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 23 2005, 15:03
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 49
Mitglied seit: 20.Aug 2005






Also ... was meinst du soll ich jetzt tun? Nichts und abwarten ob die Fäule (oder was auch immer das ist) von selbst aufhört? Oder Erde wechseln? ODer irgendwas abschneiden? Oder neue Stecklinge probieren? Oder ... ?

sad.gif sad.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Sep 23 2005, 16:14
Beitragslink: #9


Unregistered











QUOTE(Zarathustra @ Sep 23 2005, 15:03)
Also ... was meinst du soll ich jetzt tun? Nichts und abwarten ob die Fäule (oder was auch immer das ist) von selbst aufhört? Oder Erde wechseln? ODer irgendwas abschneiden?

sad.gif   sad.gif
*



1. Regel: keine Panik
2. Regel: alles unterlassen, was die spätere Todesursache "totgepflegt" zur Folge haben könnte.

Also wenn ich das richtig verstanden habe, trocknet der hohle Blattstengel von ober her ein. Pic wäre schön blink.gif

Das ist kein Alarmsignal, sondern völlig normal. Es trocknet grundsätzlich bis zum nächsten Knoten ein. Ich schneide daher schon meine Stecklinge so, daß sie oben mit einem Blattknoten abschließen.

Ein Alarmsignal ist, wenn das Braunwerden sich über weitere Blattknoten ausbreitet. Das Ende hängt dann nur davon ab, wieviele Blattknoten Dein Steckling noch hat.

Ist das Braune eher trocken (harmlos) oder feucht und schwarz???

Das wäre dann Fäule und sollte im Gesunden abgeschnitten werden.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Sep 25 2005, 17:48
Beitragslink: #10


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 49
Mitglied seit: 20.Aug 2005






Ich glaube es ist ehr trocken, also gutes Zeichen (deinen Angaben zu urteilen)!

Das Problem ist jetzt nur, dass nur ein Blattknoten unten an dem Stengel ist...
und, dass die Blätter (fast alle) braune Spitzen haben! Was bedeutet das, wie kann ich dem entgegenwirken? Abschneiden? Luftfeuchtigkeit (Tüte drüber)?

Außerdem wollte ich jetzt mal Kohle mit in die Erde mischen... ich verwedende dazu einfache Holzkohle, richtig? Muss ich da irgendwas besonderes beachten?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Sep 26 2005, 15:16
Beitragslink: #11


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 37
Mitglied seit: 5.Jul 2005






sorry @Zarathustra, heribert hat volkommen recht, ich hab dein post nicht richtig gelesen, hab gedacht dass der ganze stengel zu faulen beginnt (wegen des threadtitels).

lg
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 16th June 2024 - 17:42
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!