Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


8 Seiten < 1 2 3 4 5 > »  
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Hanf Anbauen

post Oct 29 2007, 13:16
Beitragslink: #31


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 278
Mitglied seit: 28.Oct 2007
Alter: 34





Also Lowryder dürfte ziemlich robust sein und wächst sehr schnell smile.gif

Skunk #1 - Auch sehr robust

Top 44 - Schnell und einfach

Purple Widow - Wird sehr groß hehe^^

Early Girl - Schauen irgendwie geil aus smile.gif Und werden ziemlich gelobt...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 30 2007, 19:30
Beitragslink: #32


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 19.Nov 2006
Alter: 39





also wenn du das zeug wirklich drinnen anbauen willst würde ich von den meisten skunk-pflanzen abraten, hab zum glück seehr tolerante eltern, aber selbst denen war der geruch nach ein paar wochen zu stark (heißt ja nicht umsonst skunk).
auswahl der pflanzen hängt natürlich auch davon ab, ob du sativa (high-machend) oder indica (plättend) anbauen willst. ich verwende zum bsp. schon seit jahren die durban poison indoor wie outdoor als basis-pflanze. macht gutes gras, ist relativ robust und ertragsstabil und sieht auch noch schön aus (ein bisschen purplelig ^^)
aber musst natürlich selbst wissen woraufs dir ankommt.
falls du allerdings die early nimmst würd ich mich über einen erfahrungsbericht freuen
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 30 2007, 20:43
Beitragslink: #33


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





Wenn du dich Indoor über 300 Ois beklagst dann lass es! Meiner Meinung nach fängt bei 600 ein ordentlicher Hanf-Indoor-Grow an und ab 1000 wirds dann richtig schön professionell devil.png devil.png devil.png

Wie willst du Growen (System, Substrat, Dünger, Licht, Belüftung etc..) ? Die Frage welche Sorte du nimmst stellt sich (mal abgesehen von der Größe) ganz zum Schluss.

Eins muss dir klar sein! Wenn du wirklich Hanf Indoor anbauen willst, dann musst du dich da richtig reinknien, das ist keine Beschäftigung für zwischendurch..

Grüße,
karline slow(en).gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von karline am Oct 30 2007, 20:44 Uhr.


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 31 2007, 12:54
Beitragslink: #34


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 775
Mitglied seit: 12.Mar 2006
Alter: 16





QUOTE(bigdatura @ Oct 28 2007, 22:32)
würde echt keinem eine ruderalis empfehlen..
Das ist doch Unkraut *g* Beiwuchs..
Wächst wild vor allem in Ungarn,rumänien,Balkan also..
Selbst irgendeine komische White Widdow wäre zwar schwierig aber längst nicht soo scheisse.  sick.png
*



wenn du keinem ruderalis empfehlen würdest.. wieso?
hast dus schon selbst angebaut?
wenn nicht , dann lass in zukunft solche sinnlosen uninformativen kommentare.



also meine ruderalis ( keine reinen ruderalis , sondern ruderalis indicas) sind wahre monster geworden (von der wirkung her)
dieses graß macht einen so dermaßen platt, das man von höheren dosierungen schon kopfschmerzen bekommt....

geblüht haben die ruderalis relativ früh , was sich im nachinein aber als nachteil erwiesen hat... durch den verregneten sommer sind mir die frühen sorten teilweise verschimmelt , und die ruderalis waren ziehmlich stark betroffen (die hatten ja auch die dicksten, und undurchdringlichsten blüten!)

nur der gestank ist für mich persönlich widerwärtig...... wie ne mischung aus weed , unkraut , und hopfen
kann ich garnicht leiden, wobei man das beim rauchen garnicht so merkt.. beim rauchen schmecktes ganz gut, erinnert einen irgendwie an bierbong, wegen dem komischen hopfenähnlichen aroma..


@karline:
wenn bei dir ein richtiger indoor grow erst ab 600 euro anfängt , dann hast du entweder niemals richtig sparen gelernt ,
oder du hast kein improvisationstalent,
oder du hast einfach zu hohe erwartungen an einen grow...
oder du hast dich einfach niemals ausgiebig mit dem thema growen beschäftigt..


wenn "lolrofl" indoor growen möchte, dann muss er uns aber zuallererst mal sagen wieviel GELD er AUSGEBEN WILL.

AKF+lüfter+ndl+töpfe sind die GRUNDvorausssetzungen fürs growen

(wobei man sich den AKF sparen kann wenn man am arsch der welt woht , und seinen growroom so anlegt das kein mensch ausser man selbst dahinkommt .....
da aber nichtmal 0,1% der bevölkerung über so einen platz verfügen , und natürlich jeder user hier optimale sicherheitsvorkehrungen eingehen will, vergessen wir das ganze einfach mal..)


wenn man ein ordentlicher sparfuchs ist, kann man die beleuchtung für 2 qm für ca 60 € kaufen (wenn man natürlich am falschen ort kauft kann man sogar bis auf 200 euro NUR für 2 qm beleuchtung kommen.... d.h. ich würde mit 50 euro pro quadratmeter beleuchtung rechnen..)

ne box kann man sich insofern man handwerklich begabt ist auch selbst bauen.....


--------------------
Ich kann mit einer Geschwindigkeit von 3600s/h in die Zukunft reisen!
Ausserdem habe ich mich am Tag meiner Geburt in diesem Forum angemeldet.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 31 2007, 13:08
Beitragslink: #35


Tanzbär
Group Icon

Gruppe: Moderatoren
Beiträge: 1,620
Mitglied seit: 1.Jul 2007

Aus: waldfrieden wonderland





QUOTE(einspaarundzwanzig @ Oct 31 2007, 11:54)
@karline:
wenn bei dir ein richtiger indoor grow erst ab 600 euro anfängt , dann hast du entweder niemals richtig sparen gelernt ,
oder du hast kein improvisationstalent,
oder du hast einfach zu hohe erwartungen an einen grow...
oder du hast dich einfach niemals ausgiebig mit dem thema growen beschäftigt..
mrgreen.gif das mit den erwartungen wird's sein^ ich find wenn man schon soetwas aufwändiges macht, dann sollte man das schon richtig machen bye.gif sicher kann es für den anfänger nicht schaden erstmal low-cost anzufangen und dann hochzugehen!
leider bin ich hier nicht mehr so anonym um eigene erfahrungen posten zu können/wollen..

Grüße,
karline slow(en).gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von karline am Oct 31 2007, 13:10 Uhr.


--------------------
shiva has come
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 31 2007, 15:29
Beitragslink: #36


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 167
Mitglied seit: 25.Sep 2007
Alter: 43





QUOTE(einspaarundzwanzig @ Oct 31 2007, 11:54)
QUOTE(bigdatura @ Oct 28 2007, 22:32)
würde echt keinem eine ruderalis empfehlen..
Das ist doch Unkraut *g* Beiwuchs..
Wächst wild vor allem in Ungarn,rumänien,Balkan also..
Selbst irgendeine komische White Widdow wäre zwar schwierig aber längst nicht soo scheisse.  sick.png
*



wenn du keinem ruderalis empfehlen würdest.. wieso?
hast dus schon selbst angebaut?
wenn nicht , dann lass in zukunft solche sinnlosen uninformativen kommentare.

nur der gestank ist für mich persönlich widerwärtig...... wie ne mischung aus weed , unkraut , und hopfen
kann ich garnicht leiden, wobei man das beim rauchen garnicht so merkt.. beim rauchen schmecktes ganz gut, erinnert einen irgendwie an bierbong, wegen dem komischen hopfenähnlichen aroma..

*


Ruderalis ist scheisse.. angel.png
Es stinkt einfach bestialisch.
Echt keine empfehlenswerte sorte.. !!
Es gibt eindeutig bessere Züchtungen.. bye.gif


--------------------
Ewige Blumenkraft
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 31 2007, 16:15
Beitragslink: #37


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 278
Mitglied seit: 28.Oct 2007
Alter: 34





Ich werd im Frühling DRAUSEN anfangen...

derzeit test ich grad mal alles mit Nutzhanf... Also Dünger, Wasser, Erde, Licht usw.. aber halt drinnen ohne viel Schnick Schnack^^


Dann So ca. April würd ich dann die Samen drinnen anbauen und dann ca. im Mai raussetzen....

Für drinnen werd ich nichts investieren, drausen schon... auch wenns da ja automatisch fast nichts ist wink.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Oct 31 2007, 19:46
Beitragslink: #38


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 19.Nov 2006
Alter: 39





für das testen mit nutzhanf kann ich nur sagen, dass du damit vorsichtig sein musst, weiß nicht was für eine sorte benutzt, aber erstmal zwittern die heutzutage normalerweise und andererseits sind die eher auf längenwachstum gezüchtet (fasern) wodurch sie schon andere ansprüche als d-hanf-sorten haben, außerdem kann es dir drinnen leicht passieren, dass sie dir über den kopf wachsen... hab selbst für ein referat drinnen faserhanf gezüchtet und muss sagen, dass er mir viel mehr probleme gemacht hat als alles was ich vorher hatte... ist ja auch eigentlich für draußen --> anderes klima gezüchtet
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 1 2007, 14:44
Beitragslink: #39


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 167
Mitglied seit: 25.Sep 2007
Alter: 43





QUOTE(lolrofl @ Oct 29 2007, 10:23)
So ich hab jetzt noch mal lange recherchiert... Also die folgenden Samen würden für mich in Frage kommen. Ich würde gerne 1-2 Sorten nehmen...

Lowryder
Lowryder #2
Skunk #1
Top 44
Early Girl
Purple Widow

Oder könnt ihr mir eher zu Stecklingen raten? Das ist halt die Auswahl nicht so gut..
*


Also empfehlen würde ich diese hier.

Skunk #1
Top 44 ..
Purple Widow


--------------------
Ewige Blumenkraft
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 1 2007, 22:08
Beitragslink: #40


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 115
Mitglied seit: 30.Jan 2005






[FONT=Arial][FONT=Arial][FONT=Arial]
QUOTE(bigdatura @ Oct 31 2007, 14:29)
[Es stinkt einfach bestialisch.
Echt keine empfehlenswerte sorte.. !!
*

Schwachsinn! Ruderalis i. (Sensi Seeds) tut es, allerdings ist der Ertrag vgl. mit einer Hochleistungssorte eher mäßig, das kann man aber auch von den meisten Early-Sorten sagen, die mehr versprechen als sie halten (zB. Early Bud von Nirvana), da war Ruderalis i. noch besser. Kann Dir (lolrofl) aber eine Sorte empfehlen, die zumindest bei mir der absolute Hammer war, und zwar White Widow von White Label! Dachte bis dato auch, daß die Sorten mehr oder weniger ähnlich seien, ob nun von Nirvana oder einer Markenfirma (also warum teuer kaufen, wenn es auch billig geht), aber nun weiß ich es besser: Die W.Widow von White Label hat alles andere weit hinter sich gelassen (outdoor), sowohl vom Ertrag als auch von der Größe und Konsistenz der Buds her, kostet allerdings auch etwas mehr. Wie gesagt, solch krasse Unterschiede hätte ich nicht für möglich gehalten, ist aber so. Fazit für mich: Es gibt viele mäßige und ein paar gute Sorten, das drückt sich mitunter eben auch im Preis aus. Zu beachten ist auch, daß Sativas outdoor mehrere Meter hoch werden können, die sind dann ncht mehr zu übersehn. Knallen tun sie aber alle, und zwar heftig! mrgreen.gif

Knasterbart
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 2 2007, 16:38
Beitragslink: #41


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 775
Mitglied seit: 12.Mar 2006
Alter: 16





QUOTE(Knasterbart @ Nov 1 2007, 21:08)
[FONT=Arial][FONT=Arial][FONT=Arial]
QUOTE(bigdatura @ Oct 31 2007, 14:29)
[Es stinkt einfach bestialisch.
Echt keine empfehlenswerte sorte.. !!
*

Schwachsinn! Ruderalis i. (Sensi Seeds) tut es, allerdings ist der Ertrag vgl. mit einer Hochleistungssorte eher mäßig, das kann man aber auch von den meisten Early-Sorten sagen, die mehr versprechen als sie halten (zB. Early Bud von Nirvana), da war Ruderalis i. noch besser. Kann Dir (lolrofl) aber eine Sorte empfehlen, die zumindest bei mir der absolute Hammer war, und zwar White Widow von White Label! Dachte bis dato auch, daß die Sorten mehr oder weniger ähnlich seien, ob nun von Nirvana oder einer Markenfirma (also warum teuer kaufen, wenn es auch billig geht), aber nun weiß ich es besser: Die W.Widow von White Label hat alles andere weit hinter sich gelassen (outdoor), sowohl vom Ertrag als auch von der Größe und Konsistenz der Buds her, kostet allerdings auch etwas mehr. Wie gesagt, solch krasse Unterschiede hätte ich nicht für möglich gehalten, ist aber so. Fazit für mich: Es gibt viele mäßige und ein paar gute Sorten, das drückt sich mitunter eben auch im Preis aus. Zu beachten ist auch, daß Sativas outdoor mehrere Meter hoch werden können, die sind dann ncht mehr zu übersehn. Knallen tun sie aber alle, und zwar heftig! mrgreen.gif

Knasterbart
*


hi
das ist einer der wenigen posts in diesem thema die wirklich aussagekräftig sind!

soetwas wie: ich hab gehört die sorte soll scheisse sein , hilft keinem weiter.
nur persönliche erfahrungen , bzw. personen die sich damit ausgiebig beschäftigen (das heist nicht 1 - 2 threads über diverse sorten durchlesen, sondern vielmehr hunderte threads, und growreports!)

knasterbart, mich würde interresieren wann deine white widow fertig geworden ist, und wo du gegrowt hast (norddeutschland... schweiz... etc).
da ich mir die white widow von white label als mögliche kandidatin für nächstes jahr miteinbezogen habe, würde mir deine erfahrung weiterhelfen.

ich habe übrigends wie alle anderen auch die erfahrung gemacht das es vorallem auf den breeder ankommt ( ich hab zwar von jeder der 7 sorten etwas ernten können, aber es gab da schon beachtliche unterschiede sowohl in der blühdauer (von 6- 10 wochen alles dabei) dem blütebeginn (ruderalis fing in 50% der fälle mitte- ende juli an zu blühen, und die anderen 50% fingen erst 4 wochen später an.. sweet purple startete die blütephase mitte-ende september, überholte dann aber einige pflanzen die bereits 2 wochen früher zu blühen begonnen hatten..)

achwas genug geredet.... ich empfehle für outdoor:
verschiedene sorten , dann kann auch mal ein fehler passieren, der sich dann nicht so schlimm auswirkt.

ua. werde ich nächstes jahr wieder KC 33, biddys sister (weiterentwicklung von biddy early), und ruderalis anbauen

(von ruderalis hab ich samen erhalten durch bestäubung mit einer männlichen pflanze unbekannter herkunft die extrem nach zitrone roch)

die KC 33 hat mich am meisten vom harzgehalt überzeugt! die stängel sind zwar eher dünn gewachsen im vergleich zu anderen sorten , aber die fette harzschicht auf den leider kleinen blüten hat alles wieder wettgemacht.
die blüten sind zwar relativ klein im vergleich zu sweet purple beispielsweise, aber wesentlich fester und schwerer

Der Beitrag wurde bearbeitet von einspaarundzwanzig am Nov 2 2007, 16:44 Uhr.


--------------------
Ich kann mit einer Geschwindigkeit von 3600s/h in die Zukunft reisen!
Ausserdem habe ich mich am Tag meiner Geburt in diesem Forum angemeldet.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
Faber
post Nov 2 2007, 16:38
Beitragslink: #42


Unregistered











hat eigentlich schon jemand erfahrungen mit der sorte kc33 von k.c. brains gemacht? also outdoor natürlich wink.gif

@einspaarundzwanzig, war wohl bissle zu langsam, wie fandest die sorte denn so?

Der Beitrag wurde bearbeitet von Faber am Nov 2 2007, 16:40 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Nov 2 2007, 18:50
Beitragslink: #43


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 115
Mitglied seit: 30.Jan 2005






QUOTE(einspaarundzwanzig @ Nov 2 2007, 15:38)
[knasterbart, mich würde interresieren wann deine white widow fertig geworden ist, und wo du gegrowt hast (norddeutschland... schweiz... etc).

In der Höhe von Berlin, und es war ein sehr sonniger Sommer, geerntet dann Anfang Oktober (zu der Zeit gab es schon fast täglich Morgennebel, und einige Schimmelstellen führten dann zur Ernte). Die KC 33 war übrigens auch am Start, wurde ca. 3 m groß, und der Ertrag war auch recht ansehnlich, aber nicht mit der WW zu vergleichen. Aber auch was Anregendes sollte man ja für alle Fälle im Nachttischchen haben, nich? devil.png

Gruß Knasterbart
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 2 2007, 20:27
Beitragslink: #44


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 19.Nov 2006
Alter: 39





hab kc33 outdoor gute erfahrungen gemacht, ist relativ früh fertig geworden, hatte einen ordentlichen ertrag (weiß leider keine genauen zahlen, da wir am ende alles zusammengeschmissen haben), außerdem roch sie ganz gut, fast ein bisschen zitronig und war beim rauchen angenehm (eher sativa-high)
kann ich nur empfehlen, ist neben durban poison immer in meinem standartsortiment ^^
achja, hab übrigens 2005 & 2006 noch nördlich von bremen angebaut, also schon ganz gut weit oben

Der Beitrag wurde bearbeitet von m-alexxx am Nov 2 2007, 20:28 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 2 2007, 21:52
Beitragslink: #45


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 115
Mitglied seit: 30.Jan 2005






QUOTE(m-alexxx @ Nov 2 2007, 19:27)
bisschen zitronig und war beim rauchen angenehm (eher sativa-high)

Das IST 'ne Sativa... biggrin.gif
QUOTE(einspaarundzwanzig @ Oct 31 2007, 11:54)
die KC 33 hat mich am meisten vom harzgehalt überzeugt! die stängel sind zwar eher dünn gewachsen im vergleich zu anderen sorten...

Hast sie in Töpfen gehalten, oder? In Garten werden die Stengel nämlich, naja, Frau Meier würde sagen "Dicker als mein Mann seiner!" w00t.png Da sind schon richtige Stämme, ist wirklich 'ne tolle Pflanze, sieht gut aus, nicht totzukriegen, und man kann alles Mögliche aus ihr machen. Aber daß da mal was legal wird, seh ich nicht.

Knasterbart
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


8 Seiten < 1 2 3 4 5 > » 
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 16th June 2024 - 09:22
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!