Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Growkit Report, Stropharia Cubensis - Mexikaner

post Mar 23 2014, 05:02
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Mitglied seit: 20.May 2010
Alter: 37





Da mein Salvia Divinorum Zucht-Projekt noch in den Vorbereitungen steckt, habe ich mich spontan dazu entschlossen einen kleinen Bericht über ein Growkit zu betreiben.
Ich hoffe das dies einigen Anfängern oder Neu-Einsteigern einen ersten Einblick in die Materie geben wird - und keine Sorge - es ist so einfach wie Rad fahren! wink.gif

Die magischen Pilze haben mir schon einige (schöne, als auch erschreckende) Erfahrungen beschert. Mein letzter Trip liegt bereits Jahre zurück. Aber irgend etwas hat mich seit kurzem wieder zurück zu diesem mystischen Zauber verleitet. Die Erfahrungen die man mit diesen Pilzen sammelt sind sehr intensiv. So das man, wenn man erst einmal solch eine Reise durchlebt hat, in der Regel danach für einige Zeit Abstand davon nimmt um das erlebte zu verarbeiten.

Ich fühle mich verbunden zu euch allen - ihr die ihr diese Welt auf eine ganz tiefgründige Art und Weise erkundet. Und ich bin mir sicher, eines Tages werden wir alle finden wonach wir immer gesucht haben, seit tausenden von Jahren.

Aber zurück zum Anbau. Damals hab ich noch alles selbst gemacht. Schließlich bringt es auch eine gewisse Freude mit sich, eigene Sporenabdrücke und Sporenspritzen herzustellen, um hiermit entweder direkt ein Substrat oder Nährböden in Petrischalen damit zu beimpfen. Ich denke das ich dies auch eines Tages fortführen werde.Doch zunächst genießen wir den Vorteil unserer alles abdeckenden Konsum-Gesellschaft und Fangen klein an. Und zwar mit einem fix und fertigen GrowKit:

Meine Wahl viel auf Stropharia Cubensis - Psilocybe cubensis mexican
Hierfür entschied ich mich da ich mit diesen Pilzen meine ersten Erfahrungen sammelte.
Nennt mich nostalgisch, aber ich verbinde mit diesem alten Strain eine schöne Zeit.

Das Kit kostet 29,75€ und verspricht lt. Händler einen Ertrag von gesamt 400-600g frischen Pilzen in mehreren Flushs. Ein Teil des ersten Flush wird höchstwahrscheinlich für einen Trip verwendet (35g sollten genügen).
Aus den restlichen Pilzen werden Sporenabdrücke hergestellt die anschließend FSRE gespendet werden.
Ich möchte die Website an dieser Stelle nochmal besonders hervorheben und ihre ehrenamtliche Arbeit loben!
Zurück zu unserer Arbeit:
Das Growkit kommt sicher verpackt bei uns an und kann garnicht darauf warten geöffnet zu werden:

Bild: http://i59.tinypic.com/10dxyc3.jpg

In der kleinen Box befinden sich das Growkit selbst, eine große Plastiktüte mit einem kleinen Filter, eine weitere Tüte (Zipperbag), sowie eine Büroklammer:

Bild: http://i57.tinypic.com/5jtwn6.jpg

Das ist auch schon fast alles was wir zum züchten unserer eigenen Pilze benötigen.
Fehlt noch eine Kleinigkeit:
Lauwarmes Wasser

Von nun an achten wir selbstverständlich darauf das wir Steril arbeiten.
Da es sich um ein fertiges GrowKit handelt müssen wir es zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht übertreiben. Für den ersten Schritt genügt es wenn wir uns gründlich die Hände waschen!

Bild: http://i58.tinypic.com/14jangz.jpg

Um das Substrat mit dem Myzel sozusagen zu aktivieren müssen wir es gut befeuchten.
Das tun wir in dem wir das Growkit vorsichtig an einer Ecke öffnen und es langsam mit dem lauwarmen Wasser befüllen. Wir füllen es bis zum Rand und stellen sicher das es auch wirklich komplett mit Wasser befüllt ist! Dann schließen wir das Growkit umgehend wieder.
Nun stellen wir es zurück in die Papp-Box wo es die nächsten Stunden sicher verweilen kann und schließen diese:

Bild: http://i58.tinypic.com/359wpdx.jpg

Für die nächsten zwölf Stunden lassen wir das Kit in Ruhe und warten bis das Substrat und das Vermiculit/Perlit die Feuchtigkeit aufgenommen haben.

Bild: http://i58.tinypic.com/2el5eoi.jpg

Gut, wir sehen uns dann in einem halben Tag wieder bye.gif

blühende Grüße,
GrowUp

Einige Folgen "The Walking Dead" später..

Bild: http://i59.tinypic.com/34r7yog.jpg

sind die Zwöf Stunden rum und wir gehen frisch ans Werk:

Bild: http://i57.tinypic.com/n88bn.jpg

Wir legen uns alle notwendigen Utensilien bereit.
Wer besonders gründlich arbeiten, oder einfach nur witzig aussehen will legt sich noch sterile Latex-Handschuhe, eine Haube und Atemmaske dazu biggrin.gif
Aber im Grunde benötigen wir neben dem Lieferumfang nur noch ein Gefäß und einen Sprüher.

Bild: http://i58.tinypic.com/xktb9f.jpg

Zunächst entfernen wir die kleine Öffnungslasche am Growkit komplett. Dat Ding brauchen wir nämlich eh nicht mehr..

Bild: http://i58.tinypic.com/1f6yi0.jpg

Jetzt halten wir das Growkit über das bereit gestellte Gefäß und heben die Abdeckung an der eben entfernten Lasche leicht an um das überschüssige Wasser das sich noch im Kit befindet und nicht vom Substrat aufgenommen wurde komplett abzugießen.

Bild: http://i60.tinypic.com/8vyg3m.jpg

Wir stellen sicher das das Wasser bis zum letzten Tropfen hinaus geflossen ist und können nun den Deckel vom Kit entfernen. Den Deckel legen wir zunächst zur Seite und werfen ihn nicht weg!

Bild: http://i60.tinypic.com/f59fna.jpg

Bild: http://i62.tinypic.com/14scxg8.jpg

Als nächstes entfalten wir die Große Plastiktüte mit dem weißen Filter vorne dran und legen das Growkit behutsam hinein:

Bild: http://i57.tinypic.com/256ea6a.jpg

Nun besprühen wir die Innenwände der Plastiktüte mit etwas Wasser. Achten dabei jedoch darauf nicht auf die Oberfläche der Box zu sprühen!
Jetzt falten wir die obere Öffnung ein oder auch zwei mal um die Tüte zu verschließen und befestigen das Ganze mit der beiliegenden Büroklammer.

Bild: http://i58.tinypic.com/20hndbt.jpg

Tada! Fertich! Naja.. fast wink.gif
Wir müssen uns noch um den Deckel kümmern, da wir den Später nochmal benötigen.
Also schnappt euch den noch schnell und wascht ihn gründlich unter fließendem Wasser ab. Anschließend schnappt ihr euch ein paar Küchentücher und trocknet ihn gründlich ab!

Bild: http://i57.tinypic.com/vo8y6w.jpg

Fast geschafft! Alles was wir jetzt noch machen müssen, ist den Deckel in den mitgelieferten Zipper-Bag zu stecken und diesen zu schließen.

Bild: http://i62.tinypic.com/i4qxk2.jpg

Die benutzten Küchentücher können uns bzw. unseren Pflanzen auch noch nützlich sein wenn wir sie auf den Kompost werfen! wink.gif

So, aber nun ist alles erledigt für heute. Lasst das Growkit bei Zimmertemperatur stehen. Nicht unbedingt auf der Fensterbank inner direkten Sonne. Aber im Schatten mit etwas Tageslicht. Und dann sollte das ganze sogut wie von allein laufen. Auch wenn die erste Woche nichts sichtbares passieren wird, werd ich euch wohl trotzdem nerven bzw. auf dem laufenden halten.

Entschuldigt mir die vielen Bilder, aber das geht heutzutage einfach so easy tongue.gif
Zum Schluss dieses Beitrags konnte ich außerdem auch nicht widerstehen ein kleines Familienfoto zu schießen!

Bild: http://i61.tinypic.com/5b483r.jpg

sterile Grüße,
GrowUp

Der Beitrag wurde bearbeitet von GrowUp am Mar 23 2014, 13:16 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 23 2014, 12:33
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,164
Mitglied seit: 18.Sep 2013
Alter: 45





Schön, schön. Die Wichtel haben mir auch schon einige tiefgreifende Einsichten beschert.

Sind diese beiden zarten Pflänzchen eigentlich das Augangsmaterial für das Salvia-genetische-Vielfalt-Erweiterungs-Projekt? Dann wird es ja noch eine ganze Weile dauern bis es losgeht. blink.gif


--------------------
“If the words 'life, liberty, and the pursuit of happiness' don't include the right to experiment with your own consciousness, then the Declaration of Independence isn't worth the hemp it was written on.” -Terence McKenna
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 23 2014, 12:59
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Mitglied seit: 20.May 2010
Alter: 37





QUOTE(hand @ Mar 23 2014, 11:33)
Sind diese beiden zarten Pflänzchen eigentlich das Augangsmaterial für das Salvia-genetische-Vielfalt-Erweiterungs-Projekt? Dann wird es ja noch eine ganze Weile dauern bis es losgeht. blink.gif
*



Ja. Soll auch ein langfristiges Projekt werden. Werde aber auch im Vorhinein über Growschränke berichten und was sonst so benutzt wird.
Zeit spielt keine Rolle wenn man sich einer Sache verschreibt mrgreen.gif
Die vergeht eher zu schnell wenn die Sachen die man tut einem Vergnügen bereiten rolleyes.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 30 2014, 22:00
Beitragslink: #4


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 103
Mitglied seit: 20.May 2010
Alter: 37





--------------------------------

Gut eine Woche später zeigen sich die ersten kleinen Pilze smile.gif

Bild: http://i57.tinypic.com/35n0x8h.jpg
Da sind noch mehr als der eine. Das Foto war allerdings verdammt schwer zu knipsen aufgrund des kondensierten Wassers an der Innenwand der Tüte.
Wir öffnen die Tüte kurz um etwas frische Luft dran zu lassen. Schließen sie aber nach wenigen Sekunden direkt wieder.

Bild: http://i61.tinypic.com/2zsziih.jpg

In ein paar Tagen dürften die einiges an Größe zulegen. wizard.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von GrowUp am Mar 30 2014, 22:14 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 4 2014, 23:13
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 218
Mitglied seit: 15.Dec 2008
Alter: 40





Ja, toll, wie ist es gelaufen??? Ist ja hier, wie bei einem Cliffhanger angry_talking.gif laugh.gif

Ich würde gern wissen, ob das Ergebnis toll war!


Ich habe mir mal ne Penny Champignonzuchtbox geholt. In meineer Wohnung mit schimmeldem Brot und Co wachsen lassen. Immerhin 2x Ernte. Und die ham besser geschmeckt als die abgeopackten Pilze! Einfach stärkeres Aroma. Ich würde sowas echt aucmal probieren mögen, wenn Du uns das Ergebnis hier zeigen könntest.


--------------------
Ich kann sehr gut Menschen umgehen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 1st June 2024 - 21:00
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!