Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Fruchtungskammer, Pilzucht

post Dec 23 2007, 13:44
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






Mahlzeit!
so hab den ganzen lieben langen tach zoit.mir ne fruchtungskammer-incubator zubaun!

vieleicht habt ihr erfahrung und könnt mir tipz geben.

ich habe vor mein altes terrarium 120cmx30cmx30cm mit der öffnung zur seite hinzulegen.dann noch ein rahmen aus holz vor die öffnung "zustellen",wobei in diesen rahmen 2 schlitze gesägt werden als führung für zwei glasplatten.so das ich schiebetüren habe.dann ein raumthermometer mit der heizmatte verbinden um es bei 23 grad celsius +- halten zu können.

wo i jetzt nur net weiß wie ich es am besten mache ist ob ich die heizmatte abdecken muß?
wie die belichtung sein muß(soll im keller stehen)?
und ob es sinn macht aus 2 gurkengläser mit aguarriumlüfter ne befeuchtungsanlge zubauen oder ob es reicht ne sprühflasce zu benutzen?

gruß

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Dec 23 2007, 15:08 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Dec 23 2007, 16:19
Beitragslink: #2


Unregistered











Der Keller ist eine denkbar ungeeignete Idee. Befeuchten mußt du diese Anordnung mit Sicherheit nicht, weil es darin regnen wird. Durch die hohen Temperaturdifferenzen zwischen Heizmatte und kalten Glasoberflächen mußt du mit massiven Problemen durch Kondenswasser rechnen.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Dec 23 2007, 16:50
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






was meinst du,würde ein schräges ablaufblech es richten?weil der keller ist immer kalt und immer feucht.das es kondensieren könnte hat i mir auch schon gedacht,hm.und wenn ich das terrarium in styropor verpacke?oder ists echt besser es in die wohnung zustellen,vielleicht im schrank?


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Dec 23 2007, 17:14
Beitragslink: #4


Unregistered











Eine Plastikbox ist wegen der schlechteren Wärmeleitfähigkeit besser als Glas. Isolieren (vor allem an der Oberseite) hilft natürlich. Wenn du es einfach im Zimmer machst, dann kannst du dir wahrscheinlich die Heizmatte vollständig sparan und hast das Kondenswasserproblem final gelöst. Eigentlich braucht man nichts probieren, ist ja nur Physik.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Dec 23 2007, 17:22
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






QUOTE(hogie @ Dec 23 2007, 16:14)
Eigentlich braucht man nichts probieren, ist ja nur Physik.
*



hm also besser in den baumarkt fahren und festen styropor kaufen und ne box 1mx50cm bauen fürn keller.

oder das terrarium ab ins wohnzimmer,sieht ja bestimmt auch gut aus.

bzw,ich muß das den bedingungen anpassen,goiles projekt.
danke für die tipz,bitte mehr.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Dec 26 2007, 01:02 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 30th May 2024 - 22:25
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!