Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Fliegenilzmycel Ausgraben..., ...und zuhause weiter kultiviern?

post Aug 25 2007, 11:27
Beitragslink: #1


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,057
Mitglied seit: 18.May 2006
Alter: 33





moinmoin,
ich wollt heute Fliegenpilze sammeln gehn und eigentlich auch Sporenabdrücke...
hab aber gelesen, dass mir die Sporen nix bringen, weil nicht kultivierbar...

da hab ich mir gedacht, dass ich auch den ganzen Mycel ausgraben kann und hier dann groß werden lassen kann...
am besten n kleiner Baum, damit ich noch n paar Wurzeln durchkrieg...
was haltet ihr von der Idee?^^
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 25 2007, 11:39
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 797
Mitglied seit: 28.Dec 2005
Alter: 49





Sehr gute Idee!

Soweit ich weiß macht das Myzel nicht so große Schwierigkeiten, verhält sich wohl relativ Pilz-standardmäßig.

Das Thema ist dann die Überredung zum Fruchten, was ja bislang noch keiner geschafft hat, und angeblich unmöglich sein soll, weil dafür Kiefern oder Birken anwesend sein müssen, o.ä.

Irgendwie empfängt das Myzel wohl die lebenden Vibrations dieser Bäume um dann fröhlich das Köpfilein nach oben zu stecken. smile.gif

ABer wer weiß, DUU könntest es schaffen.

DAs Myzel unter der obligatorischen Garten- oder Balkonbirke auszusetzen, ist natürlich auch eine sehr gute Idee!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 25 2007, 12:34
Beitragslink: #3


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 456
Mitglied seit: 5.Mar 2007
Alter: 34
Aus: die Maus





soweit ich weiß leben fliegenpilze in symbiose mit lebenden bäumen. eine kultivierung ist allerdings nur praktikabel wenn der pilz auf totem substrat wächst, deshalb werden ja auch steinpilze und pifferlinge immer noch gesammelt und nicht wie z.b. austern- und shitakepilze gezüchtet wink.gif du kannst natürlich versuchen das myzel bei bäumen in deinem garten oder anderen nahen stellen wachsen zu lassen. ob das klappt is allerdings auch fraglich. ich würd sammeln gehen wenn du welche haben willst bye.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von nicita am Aug 25 2007, 12:35 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 25 2007, 12:37
Beitragslink: #4


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 237
Mitglied seit: 12.Aug 2006
Alter: 74





Is euch das Züchten so wichtig, ich meine wenn ihr die Pilze haben wollt geht ihr in Wald und holt euch ein paar...
Ich hab auch noch 5 getrocknete hier.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Aug 25 2007, 12:59
Beitragslink: #5


Unregistered











Schau mal in diesen Thread
Go to the top of the page
+Quote Post
gosvami
post Aug 25 2007, 13:01
Beitragslink: #6


Unregistered











totale arschlochaktion.

zum einen is die wirkung von fliegenpilz alles andere als angenehm und gesund.
zum anderen wächst das mycelium AUSSCHLIESSLICH, wenn es direkten kontakt mit diversen baumwurzeln hat, es dringt dabei sogar in die wurzeln ein...
symbiose halt. mycorrizia genannt.
desweiteren wächst der pilz doch (noch) in jedem wald.(viel spass beim sammeln/verzehren sick.png )

psilocybe cyanescens dürfte da schon interessanter sein:
wächst und fruchtet ohne mycorrizia in der wiese, dem rasen, in unserem klima, über jahrzehnte, wenn er denn erst einmal angesiedelt ist, reicht eine handvoll holzhächsel, auf einen quadratmeter wiese gestreut. (man kann dann beobachten, wie das mycel aus dem erdreich kriecht und die holzschnipsel auffrisst...und zu erntedank dann fruktifikation.) cool.gif

mit den jahren durchzieht der organismus dann recht grosse areale, denn, eine wiese kann recht gross sein *:-0*
und das alles ganz unauffällig, niemandem bekannt.

es sei denn, man postet es in einem forum, das mit nem bundestrojaner infiziert ist...
stupid.gif *gosvami blöd ist* stupid.gif

abba, ich will diese info den biologisch interessierten nich vorenthalten, dies ist KEINE aufforderung, gerade in anbetracht der tatsache, dass azarius cyanescensmycel verkauft, dieses experiment zu unternehmen, mit der absicht die fruchtkörper zu konsumieren...

Der Beitrag wurde bearbeitet von gosvami am Aug 25 2007, 13:02 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
User is offline SD1
post Aug 25 2007, 13:33
Beitragslink: #7


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 751
Mitglied seit: 4.Mar 2006
Alter: 51





QUOTE(gosvami @ Aug 25 2007, 12:01)
totale arschlochaktion.
zum einen is die wirkung von fliegenpilz alles andere als angenehm und gesund.
zum anderen wächst das mycelium AUSSCHLIESSLICH, wenn es direkten kontakt mit diversen baumwurzeln hat, es dringt dabei sogar in die wurzeln ein...
symbiose halt. mycorrizia genannt.
*



Vielleicht solltest du wirklich mal auf den von hogie vorgeschlagenen link klicken.
Der gute hogie hatte da auch so eine "arschlochaktion". Ich auch. bye.gif
Und das ganze heisst mykorrhiza.


--------------------
Wenn ich etwas ins Internet setzte, dann rechne ich damit, dass das in 5min überall sein kann...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 25 2007, 13:37
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 657
Mitglied seit: 5.Dec 2006

Aus: die Maus





QUOTE(gosvami @ Aug 25 2007, 12:01)
zum einen is die wirkung von fliegenpilz alles andere als angenehm und gesund....
*



hast du denn schonmal fliegenpilz probiert? falls ja, wie war denn die wirkung konkret und welche menge hast du genommen? hast du die pilze vorher getrocknet, oder einfach roh gegessen, oder nen tee gekocht? mrgreen.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Aug 25 2007, 14:15
Beitragslink: #9


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,361
Mitglied seit: 14.May 2007
Alter: 41





QUOTE(Nuke @ Aug 25 2007, 12:37)
[...] hast du die pilze vorher getrocknet, oder einfach roh gegessen, oder nen tee gekocht?  [...]
*



Fliegenpilze immer zuerst trocknen!
Nie in roher Form verwenden!

Die giftige, wenig psychoaktive Ibotensäure wandelt sich beim Trocknen in das wenig giftige, sehr psychoaktive Muscimol um.


Nicht trocknen = Hauptwirkung: Übelkeit, Schläfrigkeit
Trocknen = Hauptwirkung: Halluzinogen


--------------------
QUOTE(acidhead @ May 31 2009, 12:11)
mag vor ein paar jahren mal so gewesen sein, daß die legalen sachen nix getaugt haben, dat is aber heutezutage nicht mehr der fall.
*
QUOTE(slim @ Jan 10 2008)
wie schwer ist es chillin 99-0 anzupflanzen? wenn das so reinnhaut würd ichs auch noch anpflanzen, neben meinem salvia :)
*
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
gosvami
post Aug 25 2007, 17:22
Beitragslink: #10


Unregistered











@ amalgam
wandelt sich abba nie die ganze ibotensre in muscimol um.(einlegen in buttermilch soll da auch förderlich sein, würg.)
auch sollen die frühen fruchtkörper einen höheren ibotengehalt als die fruchtkörper haben, die später im jahr gewachsen sind.

wers also unbedingt wissen will, der pflücke die ersten pilze, anfang juli bis anfang august.
auch der standort, bodenzusammensetzung, auch regionale rassenunterschiede sollen mit eine auswirkung haben auf das verhältnis von ibotensre und muscimol...

@nuke
fliegenpilz is seeeehr stressig, anstrengend und du spührst eine bleierne müdigkeit, benommenheit.
du fühlst dich totkrank, dir ist kotzübel und deine knochen sind schwer wie blei.
closed eys vision sind blass und machen nur ca. 10 % des gesamten wirkungsspektrum aus.
höherdosiert is das vielleicht anders. ich werds sicher nich ausprobieren!

@sd 1
hab den thread mal überflogen.
was da in der schale wächst mag amanitiamycelium sein.
das abba vital und gesund fruchtkörper hervorbringt, ist ein mycorrizium, die symbiotische verbindung von baum und pilz.
noch NIE ist es gelungen in mycorrizia lebende pilze, wie auch trüffel und steinpilz, auf künstlichen nährböden zum fruktifizieren zu bringen, und sei die zusammensetzung des substrates noch so ausgefeilt.

sicher aber kann man und hat man schon tannen und fichtenstecklinge mit ihren pilzsymbionten beimpft, zum zwecke der wiederaufforstung. die bäume entwickeln sich dann besser.
is abba ein riesen aufwand, den der hobbymycologe im heimlabor wahrscheinlich nich hinkriegt. warum sollte er es auch versuchen? (naja, ein mit schwarztrüffel beimpftes eichenbäumchen hätt ich auch gern...)

last but not least (falls noch jemand den nerv hat meinen post bis hierher zu verfolgen) stehe ich der künstlichen pilzzucht seeehr skeptich gegenüber:

wer einmal eine psilocybe cubensis auf sterilen nährböden degenerieren und dahin vegetieren hat sehen,
-der pilz HASST DIE GEFANGENSCHAFT UNTER GLAS, isoliert vom GANZEN (wenn er nich zurück verpflanzt wird in natürlichere lebenszusammenhänge verliert er seine lebenskraft, vielleicht seinen lebenswillen, auf alle fälle, ein naturwissenschaftlicher erklärungsansatz, verliert er die fähigkeit bestimmte genetische infos abzurufen und damit die fähigkeit bestimmte enzyme zu produzieren, die er für sein gedeien benötigt)-
, der sollte sich fragen, ob man diesen lebewesen mit solcher behandlung nicht ganz üble gewalt antut. auf alle fälle zeugt es nicht unbedingt von respekt diesen (heiligen) geschöpfen gegenüber.
denk mal!

gaaaanz anders im freiland, in coexistenz mit (konkurenz)organismen:
HIER verliert der pilz seine lebenskraft nicht, zumindest der ps. cyanescens nicht, (den ich kenne, is jetzt weit über 10 jahre alt, mindestens 14, glaub ich...).
und wird wahrscheinlich älter als du, der du das hier liest.

ich mach mal pics den herbst, wenn er fruchtet, in der regel zwischen erntedank und allerheiligen, und setz sie ins forum hier, den ein oder anderen interessierts vielleicht.
betone abba gleich im vorraus, dass ich die fruchtkörper weder ernte noch weitergebe, hab keine lust auf stress jegwelcher art und ich heisse weder pastor david noch pastor gosvami unsure.gif ....

liebe grüsse.

Der Beitrag wurde bearbeitet von gosvami am Aug 25 2007, 17:44 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
hogie
post Aug 25 2007, 18:02
Beitragslink: #11


Unregistered











QUOTE(gosvami @ Aug 25 2007, 17:22)
was da in der schale wächst mag amanitiamycelium sein.
das abba vital und gesund fruchtkörper hervorbringt, ist ein mycorrizium, die symbiotische verbindung von baum und pilz.
noch NIE ist es gelungen in mycorrizia lebende pilze, wie auch trüffel und steinpilz, auf künstlichen nährböden zum fruktifizieren zu bringen, und sei die zusammensetzung des substrates noch so ausgefeilt.

Das hat niemals jemand angezweifelt. Die Idee ist es, Mycel des Amanita muscaria auf Holzschnipseln weiterzuziehen und diese durchwachsenen Holzschnipsel an der Birke im Garten zu verbuddeln, sodaß das Mycel direkt mit den verletzten Baumwurzeln in Kontakt kommt. Sonst könnte man Flaschenkulturen von Mycel anlegen und das extrahieren. Fruchtkörper kann es dabei keine geben.
Go to the top of the page
+Quote Post
gosvami
post Aug 25 2007, 19:11
Beitragslink: #12


Unregistered











denke es ist einfacher, einen birkensämling/jungbaum, der direkt im bereich einer amanitia wächst, auszubuddeln -ob dessen wurzeln von mycel umsponnen sind müsste sich mit blosem auge beurteilen lassen- und dieses bäumchen dann im eigenen garten- das pflanzloch gut mit mulch und zellulosehaltigem angereichert-einzupflanzen.
hab ich schon seit jahren mit steinpilzen vor...
vielleicht krieg ichs ja diesen herbst gebacken...
bis da abba, wenn überhaupt, fruchtkörper wachsen, vergehen ja nochmal jahre...

hab mich da so intensiv nich mit auseinandergesetzt.

wirklich kompetenten ratschlag kann ich nur zur einjährigen kultivierung von stropharia cubensis auf strohballen geben (ach du lieber himmel, so kultiviert schlagen ihre fruchtkörper ja so manchen steinpilz an grösse und gewicht!!!).
würd ich abba niemandem empfehlen, zum einen brauchste sterile körnerbrut zum beimpfen, zum anderen ist der erfolg, ob die brut in den strohballen einwächst von faktoren abhängig, die man nich hundertpro in den griff kriegen kann, die temperatur im (unsterilen!!!) ballen kann zu hoch werden oder er iss zu nass, oder oder oder... und, wiegesacht, zur kultivierung von ps. cyanescens auf 10 cm dickem holzhächselbeet, von wo aus er dann mit einer geschwindigkeit von ein/zwei metern pro jahr ins umliegende erdreich ein-und-weiter-wächst. (halbsonnig, streuobstWIESE, lockerer baumbestand.)

sorry, wenn ich schon wieder vom eigendlichen thema des threads abgekommen bin, abba weitere auswilderung des ps.cyanescens in germany liegt mir halt schon am herzen... mrgreen.gif

ja, und die idee mit der flaschenkultur mag ich wiegesagt nich so sehr.
wolltest du etwa in einer flasche leben und auf deinen sex verzichten? laugh.gif
siehste, der pilz auch nicht!
(bekanntlich bilden die zwei pilzwesen-ein mycel besteht ja immer aus zwei pilzen!!!- diese ihre fruchtkörper um sich in den lamellen des hutes endlich auch mal sexuell zu vereinigen...)

Der Beitrag wurde bearbeitet von gosvami am Aug 25 2007, 19:34 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 6th June 2024 - 20:30
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!