Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


5 Seiten < 1 2 3 4 5 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Dxm, Hustenpräperate eben...

User is offline Nyx
post Jul 25 2004, 13:00
Beitragslink: #31


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 16.Apr 2004






hab mir neulich auch mal fast ne ganze flasche hustensaft reingezogen (1.5 mg/kg körpergewicht, für den anfang). das zeug schmeckt echt widerlich, hab zwischendrin immer wieder einen schluck wasser trinken müssen um den geschmack wegzukriegen.
die wirkung trat dann erst nach zwei stunden ein, war ziemlich beduselt, wie von alkohol. naja außer dieser müdigkeit hab ich nix gespürt, werd nächstesmal mehr nehmen. werd mir mal diese tabletten von ratiopharm besorgen, der hustensaft von wick ist echt ne zumutung.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
anfaenger
post Jul 25 2004, 19:06
Beitragslink: #32


Unregistered











Das 3. Plateau (erst das ist wirklich halluzinogen) erreicht man erst ab etwa 7,5mg/kg. Frauen brauchen wohl etwas weniger. Würde es an deiner Stelle mal mit ca. 5mg/kg probieren.

Ich mag die Droge nicht besonders. Da sind mir z.B. Pilze viel lieber (die sind auch gesundheitlich unbedenklich was man von DXM nun wirklich nicht behaupten kann)

Der Beitrag wurde bearbeitet von anfaenger am Jul 25 2004, 19:07 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Oct 28 2004, 17:09
Beitragslink: #33


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 13
Mitglied seit: 28.Oct 2004






Es wird auch immer empfohlen, einen Allergietest zu machen. Wenn ihr euch schon mit sowas zuballern wollt, unbedingt informieren über die plateaus:

http://www.land-der-traeume.de

da gibts es eine Seite über DXM und auch ein extra unterforum. Ich habe es auch mal genommen und hab seit meinem letzten Trip (7.5 mg /kg - 20 ratiopharm hustenstiller mit je 30 mg - wiege 80 kg) im aprilll nichts mehr genommen, da mich dieser trip das fürchten gelehrt hatte. wie auch oben schon empfohlen wurde, kauft euch nicht den hustensaft, sondern ratiopharm hustenstiller pillen. 300 mg reichen für einen eindruck in die motorische Krüppelwelt des DXM. Ich hatte selbst bei meinen 600 mg keine hallus außer phasing/bildverwackeln.

@busch: die angabe 15.mg/kg ist schwachsinnig, bei 15 mg pro kg wärst du wahrscheinlich tot oder ziemlich psychomäßig geschickt. setze das komma bitte an die richtige stelle!!

MFG Helge
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 18 2004, 21:24
Beitragslink: #34


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 79
Mitglied seit: 25.Oct 2004






bekommt man die rationpharm hustenstiller in der apotheke ohne rezept? weil, online kann man's ja...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 23 2004, 16:35
Beitragslink: #35


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 79
Mitglied seit: 25.Oct 2004






wurde mich jetzt echt mal interessieren. falls es keiner weiß, geh ich mal testen... biggrin.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
blink
post Nov 23 2004, 18:08
Beitragslink: #36


Unregistered











ja ich mein wohl,

bei uns in der apotheke liegen die so auf dem thresen...
also falls man husten hat nimmt man die gleich mit rolleyes.gif
Go to the top of the page
+Quote Post
post Nov 23 2004, 21:45
Beitragslink: #37


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 79
Mitglied seit: 25.Oct 2004






Echt, kostenlos?!? w00t.png
Hm, wenn ich so drüber nachdenke, wohl eher nicht

Der Beitrag wurde bearbeitet von wanderer am Nov 23 2004, 21:46 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 23 2004, 22:10
Beitragslink: #38


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 35
Mitglied seit: 2.Nov 2004






Hab mal 300mg DXM vorm Schalafengehen genommen, hab voll krass Träume geschoben voll krass w00t.png
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 23 2004, 22:44
Beitragslink: #39


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,080
Mitglied seit: 11.Sep 2004






Ist euch ein Rausch, wirklich so hohe gesundheitliche Nebenwirkungen wert?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 23 2004, 22:48
Beitragslink: #40


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 35
Mitglied seit: 2.Nov 2004






habs bisher nur einmal gemacht biggrin.gif werds auch lassen mir nocheimal solche ratiopharm pillen reinzuhauen, soll ja hirnzellen absterben lassen. dry.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 24 2004, 21:44
Beitragslink: #41


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,080
Mitglied seit: 11.Sep 2004






Ein Kollege hat die Ratiopharmtabletten auch mal gefressen, er fand den Trip eigentlich nicht schlecht, doch
irgendwie ist er jetzt ziemlich verwirrt, vergisst andauernt Namen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 11 2005, 12:57
Beitragslink: #42


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 114
Mitglied seit: 26.Oct 2005
Alter: 41





also das mit dem hustensaft würd ich lassen, wegen der anderen wirkstoffe; es gibt diese hustenstiller von ratiopharm, das ist auch nur dxm drin, kosten auch nur 5 eus und sind rezeptrei.

aber vorher informieren!!! dxm-faq und tripberichte lesen, da dxm schon ne sehr mächtige droge ist!!

gruß, caveman.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Nov 11 2005, 13:11
Beitragslink: #43


Unregistered











QUOTE(Caveman @ Nov 11 2005, 11:57)
es gibt diese hustenstiller von ratiopharm, das ist auch nur dxm drin, kosten auch nur 5 eus und sind rezeptrei.
aber vorher informieren!!!
*



Das ist definiv falsch. Inzwischen enthalten alle mir bekannten Hustenstiller-Monopräparate kein DXM mehr, sondern Clobutinol-HCl



Monopräparate, Liste sinn- und wertloser Präparate:

Hustenstiller-ratiopharm® Clobutinol ratiopharm
Hustenstiller STADA® Saft STADA GmbH
Hustenstiller STADA® Tropfen STADA GmbH
Rofatuss® forte Kaps. Rosen Pharma
Rofatuss® N Kaps. Rosen Pharma
Rofatuss® Saft Rosen Pharma
Silomat® gegen Reizhusten Ampullen Boehringer Ingelheim
Silomat® gegen Reizhusten Dragees Boehringer Ingelheim
Silomat® gegen Reizhusten Saft Boehringer Ingelheim
Silomat® gegen Reizhusten Tropfen Boehringer Ingelheim
Tussed® Hustenstiller Dragees HEXAL AG
Tussed® Hustenstiller Saft, Lösung zum Einnehmen HEXAL AG
Tussed® Hustenstiller Tropfen, Tropfen zum Einnehmen, Lösung HEXAL AG

Der Beitrag wurde bearbeitet von hogie am Nov 11 2005, 13:16 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Nov 11 2005, 14:21
Beitragslink: #44


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 114
Mitglied seit: 26.Oct 2005
Alter: 41





sorry, aber bei doc-morris gibts dxm noch:

Hustenstiller ratiopharm
Zusammensetzung
1 Kaps. enthält arzneilich wirksame Bestandteile: 30,0 mg Dextromethorphan hydrobromid-1-Wasser
sonstige Bestandteile: Titandioxid; Magnesium stearat; Wasser, gereinigtes; Gelatine; Indigocarmin; Talkum; Lactose-1-Wasser; Macrogol 6000

ich weiß zwar nicht, was hydrobromid chemisch ist, aber es ist dextromethorphan;
das sind genau die, die ich meinte,

das mit clobutinol ist dann ne lösung (also saft, oder?),

gruß, caveman.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Caveman am Nov 11 2005, 14:23 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Nov 11 2005, 14:50
Beitragslink: #45


Unregistered











QUOTE(Caveman @ Nov 11 2005, 13:21)
sorry, aber bei doc-morris gibts dxm noch:
..
das mit clobutinol ist dann ne lösung (also saft, oder?),
*



Docmorris : laugh.gif

Es ist bekannt, daß die einiges als verfügbar im Onlineshop haben, können aber dann nicht liefern. sick.png

Den Hustenstiller, den Du (noch) hast, ist DXM und das ist ok. Doch der dürfte inzwischen nicht mehr erhältlich sein.

Clobutinol ist der Ersatz-Wirkststoff, der ebenfalls hustenstillend ist, aber nicht mehr breit macht. Warum DXM aus den Monopräparaten verschwindet, ist wohl klar angel.png

Wer die Dosen von Clobutinol so hochschraubt, in der Hoffnung, daß er high wird, riskiert ernste Komplikationen.

Daß die Arzneimittelnamen oft völlig identisch bleiben oder nur einen kleinen Namenszusatz bekommen, wenn sich die kompletten Wirkstoffe ändern, ist gefährlich und kriminell, jedoch seit Jahrzenten in der Pharmaindustrie Gang und Gäbe angry_talking.gif

Es ist richtig, Hustenstiller-ratiopharm® Clobutinol liegt als Lösung vor. Das verringert das Risiko einer Verwechslung. Aber andere Produkte sind als Dragees oder Kapseln erhältlich. Daher immer Vorsicht!


Hustenstiller-ratiopharm® Clobutinol

Zusammensetzung:
10 ml (entspr. 1 Messbecher) enth. 40 mg Clobutinolhydrochlorid. Sonst. Bestandt.: Citronensäure (E 330), Natriumhydroxid, Propylenglycol, Benzoesäure (E210) (0,7 mg/ml), Aromastoffe (Vanille, Aprikose mit Bergamottöl), gereinigtes Wasser, Sorbitol (Ph.Eur.) (E420), Salzsäure (zur pH-Einstellung).

Anwendung:
Zur Kurzzeitanw. bei Reizhusten (die Anwendungsdauer darf 5 bis 7 Tage nicht überschreiten).

Gegenanzeigen:
Eingeschränkte Nierenfunkt., Pat. mit bekanntem, angeborenem Long-QT-Syndrom. Strenge Nutzen-Risiko-Abwägung u. bes. Vorsicht bei produktivem Husten mit erhebl. Schleimproduktion, sowie bei Pat. mit einer persönl. od. familiären Anamnese v. Epilepsie. Warnhinw. u. Vorsichtsmaßn.: Keine Einnahme bei hereditärer Fructoseintoleranz. 1 Messbecher (10 ml) enth. 5,8 g Sorbitol als Quelle für 1,45 g Fructose, entspr. ca. 0,48 BE. Sorbitol kann leicht laxierende Wirkung haben. Propylenglycol kann Sympt. wie nach Alkoholgenuss verursachen. Aufgrund von Benzoesäure: Überempfindlichkeitsreakt. in Form v. Reizungen an Haut, Augen u. Schleimhäuten. Bei Neugeborenen erhöhtes Risiko für Gelbsucht. Bes. Vorsicht bei Pat. mit klinisch relevanten kardialen Erkrank. (insbes. Erregungsleitungsstör. u. kardialen Arrhythmien).

Schwangerschaft:
Keine Einnahme.

Stillzeit:
Keine Einnahme.

Nebenwirkungen:
Schwindel, Schläfrigk., Schlaflosigk., Tremor, Übelk., Magen-Darm-Beschw., Dyspnoe, Unruhe, Muskelhypertonie, Anaphylaxie, allerg. Reakt., Krämpfe, Angioödem, Erbrechen, Exanthem, Urticaria, Pruritus, Halluzination, Angstgefühl, Synkope, Tachykardie, Stevens-Johnson-Syndrom, Verläng. des QT-Intervalls im EKG, Torsade de Pointes. Hinw. für die Behandl.: Wenn der Husten länger als 2 bis 3 Wo. anhält, ist diagnostische Abklärung erforderl. Verkehrshinweis!

Wechselwirkungen:
Hypnotika, and. Sedativa, Alkohol, Substanzen, die die QT-Zeit verlängern wie z. B. Erythromycin, Clarithromycin, Sotalol, Terfenadin u. Amiodaron.

Dosierung:
Erw. u. Kdr. ab 13 J.: 3-mal tgl. 1-2 Messb. Kdr. von 7-12 J.: 3-mal tgl. 1 Messb. Kdr. von 4-6 J.: 3-mal tgl. ½ bis ¾ Messb. Kdr. 2-3 J.: 3-mal tgl. ½ Messb. Sgl. u. Kdr. bis 1 J.: 3-mal tgl. ¼ bis ½ Messb. Stand: 7/05
Go to the top of the page
+Quote Post


5 Seiten < 1 2 3 4 5 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 23rd June 2024 - 08:51
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!