Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


4 Seiten < 1 2 3 4 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Der Pan. Cya. Und Ich...

post May 19 2013, 01:02
Beitragslink: #31


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





soo, wie versprochen gibts (wenigstens) ein foto.
13 tage nach dem beimpfen:

Bild: http://imageshack.us/a/img10/8038/foto0520b.jpg
das kleine glas rechts is fast komplett durchwachsen, die drei größeren sind hinten noch unbesiedelt. das glas ganz links weißt an einem fleck ne leichte blaufärbung auf, erkennt man allerdings sehr schlecht bei meiner billighandy-fotoquali mrgreen.gif könnte psilocin oder ne konti sein, ich werds im auge behalten.


noch was anderes, hat vllt. jemand n foto von ner gut selektierten pan.-genetik (in petri) am start? ich weiß immer noch nicht so recht was ich selektieren soll bei so flauschigem myzel.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 20 2013, 23:08
Beitragslink: #32


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





das kleine glas wurde heute zu nem casing verarbeitet und kommt jetzt noch für 1-2 tage in den inkubator.

die fruchtungskammer wurde außerdem mit zusätzlichen luftlöchern, die mit zigarrettenfiltern ausgestopft sind, "ausgerüstet", damit der pan auch ja genügen sauerstoff bekommt^^ ich versuch natürlich trotzdem noch 2 mal täglich manuell zu lüften.

wie mach ichs am besten mit der rlf, am anfang sehr hoch und sobald wichtel kommen runter regeln auf geschätzte 80-90 % ?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 20 2013, 23:24
Beitragslink: #33


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 106
Mitglied seit: 22.Apr 2013
Alter: 47





arbeitest du immer nur mit einem beimpungsloch?
ich hatte damals immer zwei gemacht... wurde mir so gesagt. naja aber wenn eins auch gut genug ist, ists ja eigentlich besser denke ich... weniger filterwatte, weniger hämmerschläge, evtl. weniger konti gefahr..


zur feuchte halte ich mich zurück, denn ich habe nie einen pan.cya gehabt.. und im pilzzuchtbuch steht da auch nur was zur temperatur...


danke für den bericht und noch viel freude daran

Der Beitrag wurde bearbeitet von leoleoleo am May 22 2013, 00:13 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 20 2013, 23:29
Beitragslink: #34


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 22.Sep 2007
Alter: 39





Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen und schreib mich schonmal für nen Print ein wink.gif
Die Luftfeuchte sollte soweit es mir bekannt ist bei 90-95% liegen wärend der Fruchtung
Wie hast du denn gecased?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 20 2013, 23:29
Beitragslink: #35


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





am anfang hab ich sogar 4 löcher in den deckel gemacht bis ich gemerkt hab dass ich auch durchs polyfill impfen kann^^ hab wohl nur schlampig inokuliert blush.png

gecased wurde mit kokohum/kakteenerde ca. 75:25 als boden- und deckschicht. mal sehen ob das klappt, die cubis mögens.
zur feuchtigkeit: ich hab iwas im hinterkopf mit "nasse füße, trockene köpfe" oder sowas.. also mein momentaner kenntnisstand ist:

substrat und rlf am anfang etwas feuchter, dann eher trockener wenn die fruchtung beginnt.

wenn mir jemand mit erfahrung dazu was sagen könnte.. wär spitze.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Knospe am May 20 2013, 23:38 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 21 2013, 13:05
Beitragslink: #36


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 106
Mitglied seit: 22.Apr 2013
Alter: 47





ich hoffe ich zerhaue dir jetzt nicht deinen schönen "pan.cya und du" thread...

aber zu den impflöchern habe ich noch eine frage:
wenn ein beimpftes glas vollkommen durchwachsen ist, dann kann in einer glovebox der deckel geöffnet werden und ein wenig durchwachsenes substrat in ein weiteres sterilisiertes, aber nicht beimpftes glas befördert werden. brauch das zweite glas dann auch löcher zum druckausgleich oder könnte dieser schritt (löcher in den deckel schlagen und filterwatte durchziehen) eingesparrt werden?
aus einem glas lassen sich mit dieser methode locker 10 stück machen... das könntest du auch versuchen, um mehr material für mehr versuche mit den petris zu bekommen.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 21 2013, 15:38
Beitragslink: #37


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





QUOTE
ich hoffe ich zerhaue dir jetzt nicht deinen schönen "pan.cya und du" thread...

ich glaub du machst ihn schon nich kaputt cool.gif

filterwatte braucht der pilz zum gaßaustausch, die löcher sind nur zum beimpfen und da man das auch durch den filter machen kann sind sie optional^^

druckausgleich findet beim abkochen der gläser statt. wenn n filter im deckel is kann man die deckel auch festschrauben. die alufolie kommt noch drüber um den filter vor wasser zu schützen bzw. um das eindringen von kontis noch zu erschweren.

ich hab noch nen print auf reserve da mir der nette spenderkollege gleich zwei geschickt hat, von da her is noch genug genetik da smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 22 2013, 02:56
Beitragslink: #38


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





Sieht doch ganz gut aus ,weiter so wink.gif

Die Substratmischung kommt auf jeden Fall gut an.
Auch wenn es Düngerlinge sind, sollte man mit dem Dung nicht übertreiben.
Ist mir aber am Anfang auch passiert.

Wenn du Lust hast, ich habe noch ein sehr gutes Rezept für Substratsäcke auch mit Dung.
Die beimpst du einfach mit 1-2 durchwachsenen Gläsern und hast dann gleich mal 3-4Liter Substrat.

Berichte wenn du cast, und dann vor allem auf die Feuchtigkeit achten.
Nicht austrocknen lassen, und zur Deckerde hatte ich ja was geschrieben.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Waaagh am May 22 2013, 02:58 Uhr.


--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 22 2013, 17:38
Beitragslink: #39


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





QUOTE
Wenn du Lust hast, ich habe noch ein sehr gutes Rezept für Substratsäcke auch mit Dung.
Die beimpst du einfach mit 1-2 durchwachsenen Gläsern und hast dann gleich mal 3-4Liter Substrat.

ja bitte mrgreen.gif

QUOTE
Berichte wenn du cast, und dann vor allem auf die Feuchtigkeit achten.
Nicht austrocknen lassen, und zur Deckerde hatte ich ja was geschrieben.

jo vermi is noch immer alle, bevor die großen gläser gecaset werden hol ich neues. so feucht wie cubis halten oder etwas feuchter? die casings bei bedarf direkt besprühen und/oder nur die rlf sehr hoch halten?

e.: die bläuung sieht nach oxidation aus

Der Beitrag wurde bearbeitet von Knospe am May 22 2013, 17:44 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 2 2013, 00:05
Beitragslink: #40


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





die pan.-fk. noch etwas leer aber bald.. mrgreen.gif
Bild: http://imageshack.us/a/img801/9439/p6017911.jpg
und die ersten
Bild: http://imageshack.us/a/img94/3631/p6017912.jpg

Bild: http://imageshack.us/a/img194/4658/p6017914.jpg

Bild: http://imageshack.us/a/img706/6017/p6017917.jpg

Bild: http://imageshack.us/a/img69/5205/p6017918.jpg

und die restlichen gläser (0,75 l.), einmal vorder- und hinteransicht.

Bild: http://imageshack.us/a/img829/2370/p6017934.jpg

Bild: http://imageshack.us/a/img825/6510/p6017935.jpg
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 2 2013, 10:57
Beitragslink: #41


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 99
Mitglied seit: 26.Jun 2008
Alter: 35





chick! smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 4 2013, 09:04
Beitragslink: #42


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 22.Sep 2007
Alter: 39





Mmm, schöne kleine Pansen-Pimmel smile.gif echt geil! Bin auf mehr Bilder gespannt.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 4 2013, 10:22
Beitragslink: #43


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 537
Mitglied seit: 2.Nov 2009
Alter: 35





QUOTE(Mindbender @ Jun 4 2013, 09:04)
Mmm, schöne kleine Pansen-Pimmel smile.gif echt geil! Bin auf mehr Bilder gespannt.
*



Mycophil? laugh.gif

Aber ich muss echt sagen, dickes Lob für den Bericht @Knospe
weiter so smile.gif


--------------------
- = Alles ist anders = -

Es ist kein Zeichen geistiger Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Meine Vorfahren ham' Wildscheine gejagt - heut leb ich mit Barbaren die tun, was die Bildzeitung ihn' sagt

Prohibition hat schon im Garten Eden nicht funktioniert - Adam aß den Apfel
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 4 2013, 11:20
Beitragslink: #44


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 22.Sep 2007
Alter: 39





QUOTE(Kosmos @ Jun 4 2013, 09:22)
Mycophil?


Äh, JA! smile.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jun 4 2013, 11:50
Beitragslink: #45


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





hehe gratz, siehste geht doch !

lag nur am substrat ....


--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


4 Seiten < 1 2 3 4 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 19th June 2024 - 16:45
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!