Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


4 Seiten < 1 2 3 4 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Der Pan. Cya. Und Ich...

post Apr 7 2013, 15:54
Beitragslink: #16


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





Was hast du denn für ein Nährmediumzusammensetzung gewählt ?

Ja Foto schien mir auch sehr bauschig das alles...
Aber bei der Fotoquali wink.gif

Wenn das alles nicht hilft, nimm mal ganz anderes Substrat.
Grassamen und Stroh mag er mit Sicherheit auch sehr.





--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 7 2013, 16:28
Beitragslink: #17


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





kartoffel-dextrose-agar, also auf nen liter wasser ~ 200 gramm kartoffeln (ungeschält) + 20 g. dextrose + 20 g. agar.

wenns diesmal nichts wird schieb ichs auf die genetik und hol mir ne neue blush.png mrgreen.gif

QUOTE
1-2 Becher mit nassem Vermi bringen übrigens genügend konstante RLF , falls du damit Probleme hast....

hab ne dünne schicht feuchtes seramis am boden der fk, rlf passt würd ich sagen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 14 2013, 10:19
Beitragslink: #18


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





leider wächst nach 7 tagen immer noch nichts was mich doch etwas enttäuscht. da ich ja mit flümy beimpft habe rechnete ich damit dass nach spätestens 4 tagen was zu sehen wäre aber anscheinend is meim myzel tot!?

am substrat kanns imho nich liegen, wurde alles gut hydriert. konti is auch keine zu sehen in allen 3 gläsern.

das flümy is ca. 8 monate alt (10 g dextrose auf 250 ml wasser) und wurde zuvor noch nicht getestet, allerdings funzt es beim cubi immer super.

ich denke, ich leg das pansen-projekt erstmal auf eis bis ich nen neuen print habe. beim ring sind se ja leider aus zurzeit.

über einen edlen spender würde ich mich natürlich freuen und mich auch iwie erkenntlich zeigen. zum tauschen hab ich leider nicht viel anzubieten, albino a+, columbia und cambodia hätte ich da, oder geld^^
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 18 2013, 23:26
Beitragslink: #19


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 99
Mitglied seit: 26.Jun 2008
Alter: 35





gibst du adresse und du haben print wink.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 19 2013, 01:00
Beitragslink: #20


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





meine pansen genetik ist auch bockenalt.

Würde mich wenn jemand mal selektiertes Mycel hat dann auch anschließen.
Aber das hat zeit smile.gif



--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 19 2013, 09:46
Beitragslink: #21


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





QUOTE(BelieveInNature @ Apr 18 2013, 23:26)
gibst du adresse und du haben print wink.gif
*


geil, vielen dank! hast pm cool.gif

QUOTE
Würde mich wenn jemand mal selektiertes Mycel hat dann auch anschließen.
Aber das hat zeit

hatte dieses mal vor ne fixe zu basteln und einfach per multispore zu starten. wenn dann alles klappt wollte ich nen pilz klonen, habe gelesen dass das sinnvoller is beim pan. . wenn du willst schick ich dir dann myzel. werde aber sowieso alles hier dokumentieren, du bleibst also aufm laufenden wenn du ab und zu hier rein schaust.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Knospe am Apr 19 2013, 15:53 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 25 2013, 14:37
Beitragslink: #22


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





am dienstag kam der neue pan.-print. an dieser stelle möchte ich mich nochmal recht herzlich bei dem edlen spender bedanken. die sporen sehen sehr frisch und vital aus, bin sehr zuversichtlich dass diesmal alles klappt!

ich versuche alle ratschläge zu befolgen und das substrat diesmal lockerer zu gestalten. fangen wir mal an...

hier sehen wir ca. 100 gramm und mit viel liebe zerschnibbeltes stroh.
Stroh

dungpelletwasser, sollte ca. 40 gramm dung entsprechen
Pelletwasser

das pelletwasser wurde über das stroh gegeben und mit kochendem wasser übergossen. das ganze ließ ich über nacht ziehen. außerdem hab ich mich für 300 gramm roggen entschieden, auch dieser wurde mit kochendem wasser übergossen und über nacht in ruhe gelassen.
Pelletwasser + Stroh

12 stunden später wurde der roggen noch geköchelt bis einige körner platzten.
Roggen

hier das fertig gemischte substrat
Substrat

und nochmal in den gläsern
in den Gläsern...

die gläser werden diesmal mit ner multispore-fixe beimpft. sobald mycelwachstum zu beobachten ist gibts neue fotos.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 25 2013, 16:20
Beitragslink: #23


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





Fein smile.gif

Das Substrat sieht mir schon viel besser aus.
Wenn das mit dem Dung so hinhaut, kann man ja auch schrittweise hochgehen.
Und ein Vergleich Roggen/Sifu wäre noch interessant...

Die Gläser hast du aber nochmal autoklaviert oder ?



--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 25 2013, 16:48
Beitragslink: #24


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





diesmal war ich lieber sparsamer mit dem dung, glaube das is ganz gut geworden.

sifu hatte ich keins mehr daheim, deshalb gibts diesmal nur roggen.
ich muss auch sagen ich bin nichso begeistert vom sifu, wird bei mir meistens sehr ungleich hydriert. soll heißen teils matschig, teils noch zu harte körner.
vllt. hab ich aber auch nur immer schlechte ware erwischt, wer weiß angel.png

der roggen muss reichen, gess`n wird was aufn tisch kommt! mrgreen.gif

hätte noch weizen da gehabt, da der aber recht leicht matscht ließ ich ihn weg.

klaro wurden die autoklaviert, die kühlen gerade ab cool.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline sun
post Apr 26 2013, 21:36
Beitragslink: #25


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 342
Mitglied seit: 26.Sep 2005
Alter: 37
Aus: Kladno, Česká republika





Sifu ist auch ABSOLUT NICHT mein Fall.

Mit Roggen wird das gut funktionieren.

wink.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 6 2013, 00:00
Beitragslink: #26


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





nach 10 tagen noch kein anzeichen für ne konti, allerdings auch noch kein pan.-myzel in sicht :/

die gläser werden dunkel bei 30 grad gelagert, die cubigläser daneben wachsen wunderbar. die einzige fehlerquelle die ich mir vorstellen könnte wäre dass das wasser beim fixe herstellen noch zu warm war und die sporen sozusagen verbrannt sind.. bin mir aber ziemlich sicher dass es auf zimmertemperatur abgekühlt war.

sollte sich die nächsten tage nichts tun werd ich nochmal ne spritze basteln und drüber impfen bzw. parallel dazu honig- oder dextroseflümy ansetzen. was mag da pan. lieber?

Der Beitrag wurde bearbeitet von Knospe am May 6 2013, 00:01 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 6 2013, 12:58
Beitragslink: #27


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,180
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(Knospe @ May 6 2013, 00:00)
sollte sich die nächsten tage nichts tun werd ich nochmal ne spritze basteln und drüber impfen bzw. parallel dazu honig- oder dextroseflümy ansetzen. was mag da pan. lieber?

Zieh das Zeug besser auf Petris.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 6 2013, 17:34
Beitragslink: #28


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 2,001
Mitglied seit: 10.Mar 2008
Alter: 36
Aus: Prag





na du hast doch flümy zum beimpfen angesetzt oder ?

Siehst du denn da eine Mycelqualle ?
Ich nehme immer Malte für Flüssigmycel, hab da auch nicht rumexperimentiert weil es immer völlig zufriedenstellend war.


Prinzipell ist der Weg über Petri natürlich immer zu empfehlen.
Mit Agar beimpft es sich auf jeden Fall am einfachsten, und mit ner Flowhood o.ä auch am sterilsten.

Aber sei froh dann hast du doch keine Konti schonmal biggrin.gif




--------------------
A toda madre o un desmadre !
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 7 2013, 00:51
Beitragslink: #29


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





QUOTE
Zieh das Zeug besser auf Petris.

werd die woche mal welche ansetzen, muss erst schalen gießen. ich hab die gläser heute trotzdem nochmal mit ner neuen fixe beimpft, diesmal ne größere menge sporen verwendet.

QUOTE
na du hast doch flümy zum beimpfen angesetzt oder ?

leider hab ich so weit nich gedacht blush.png du meinst wsl noch das alte flümy aber das wurde schon entsorgt. ich setz die woche neues an.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 10 2013, 22:29
Beitragslink: #30


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





am 7.5. wurden die gleichen gläser nochmal "überimpft" und seit heute (also 3 tage später) ist bei einem glas myzelwachstum zu erkennen. ich werd morgen fotos machen und wenn ich zeit finde lad ich sie auch gleich hoch.

e.: sorry leute, hab zurzeit recht viel um die ohren. die gläser sind schon beinahe zur hälfte durchwachsen und sieht alles gut aus. spätestens am we gibts fotos.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Knospe am May 15 2013, 18:17 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


4 Seiten < 1 2 3 4 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 19th June 2024 - 12:57
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!