Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Co2 Ausfluß

post Feb 12 2008, 17:37
Beitragslink: #1


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






mahlzeit

hab mein pc casing gestern in die fruchtung geschickt,schicke 24h luft aus nem gurkenglas rein wink.gif 75l pro stunde.die box ist 40x40cmx30cm,substrat höhe ca.7cm.nu frag i mich nur ob die 4 6mm löcher reichen für den co2 ausfluß.vll kann mir jemand weida helfen.

gruß der hunsn


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 12 2008, 17:45
Beitragslink: #2


Unregistered











Bei einem Luftwechsel von75l/h ist eine höhere CO2-Konzentration kaum vorstellbar. Zur Primordienbildung ist ein niedriger CO2-Gehalt wichtig, wobei Cubies recht gutmütig sind. Primordien sind die Vorstufe der Fruchtkörper, ohne die gibt es keine Fruchtkörper.
Allerdings muß eine sehr hohe Luftfeuchte über den ganzen Zeitraum garantiert sein, weil Primordien schnell vertrocknen.

Falls die Lüftungsvorgänge die Luftfeuchte zu stark absenken, ist das Lüften u.U. kontraproduktiv. CO2 und RF sind die wichtigsten Parameter. Wenn mal Pils da sind, kann man die RF leicht absenken, damit es bakterielle Kontaminanten (z.B. Pseudomonas) schwerer haben. Abluftlöcher sind am besten relativ weit unten an der Box, weil sich CO2 dort ansammelt und sollten so sein, daß keinesfalls Trauermücken oder ander Schädlinge hineingelangen können.

Der Beitrag wurde bearbeitet von hogie am Feb 12 2008, 17:48 Uhr.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 12 2008, 17:52
Beitragslink: #3


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






hm,also besser bissel weniger "durchlüften",oder?
zurzeit hab ich 24,3 grad bei einer relativen luftfeuchte von 98 %.

nehmen wir an die luftfeuchte bleibt so.sollte ich dann noch bespühen?

und wie senke ich am besten die rf wenn erstmal pins da sind?hauptsächlich entsteht die rf durchs substrat.ist aber net nass eher leicht feucht


die löcher sind unmittelbar über der deckerde,mit polifil ausgestopft.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Feb 12 2008, 17:56 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 12 2008, 18:59
Beitragslink: #4


Unregistered











Die hohe RF ist für die Primordienbildung optimal. Allerdings sind Anzeigen üblicher Hygrometer mit größter Vorsicht zu genießen, weil sie nicht für Messungen um 100% gedacht sind und dort extreme Meßfehler haben. Bei knapp 100% brauchst du nicht mehr sprühen. Man sieht den Boxen Luftfeuchten in der Nähe von 100% aber gut an, oft erheblich genauer als ein billiges Hygrometer. Ein leichtes Beschlagen aber keinesfalls so, daß es regnet, ist ok.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 12 2008, 20:06
Beitragslink: #5


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






mit dem hygrofunksender bin ich au skeptisch hab 2 st.einen hatte ich zum test schon auf der heizung stehen das er richtig trocken wurde,den andern hatte ich die ganze zeit direkt über der deckerde hängen.dauerte fast einen tag bis die werte sie gleichten!

in der durchwachs fase hatte ich tropfen unten der scheibe,habe jetzt nachträglich einen heizstab(cu-rohr+heizkabel)unter dem deckel in die wände der box eingelassen.(in der natur kommt die wärme ja auch von oben.)nu sind die tropfen weg,leichtes beschlagen am rand.

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Feb 13 2008, 18:27 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Feb 12 2008, 21:48
Beitragslink: #6


Unregistered











Die meisten Hobbyzüchter wissen gar nicht, daß die RF zur Primordienbildung deutlich höher sein sollte und während sich die Fruchtkörper entwickeln wieder ein bißchen weniger. Aber wenn man die RF nicht hinreichend genau messen oder gar regeln kann, hält man meist einen Kompromiß und überläßt den Rest dem Zufall. Danach kommt das richtige Abernten. Läßt man den letzten Nachzüglern zu lange Zeit, dann wachsen sie ohnehin nicht mehr in sauberen Erntewellen (Flushes).
Go to the top of the page
+Quote Post
post Feb 13 2008, 18:25
Beitragslink: #7


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 233
Mitglied seit: 17.Dec 2007






ernte du bist gut,wie lange dauert der spass wohl noch?gucke mehr in die boxen als in den fernseher

Der Beitrag wurde bearbeitet von Hunsn am Feb 13 2008, 18:25 Uhr.


--------------------
Learning by doing,oder wie oder was!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 31st May 2024 - 02:11
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!