Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


4 Seiten < 1 2 3 4 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Cebil Zum Keimen Bringen

post Apr 17 2010, 20:00
Beitragslink: #16


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 96
Mitglied seit: 25.Jun 2007
Alter: 35





Wie feucht ist denn die Erde und was für ein Fenster ist das(Himmelsrichtung)? Stehen sie da schon immer?
Die sehen für mich irgendwie so aus, als würden sie entweder nicht genug Licht abbekommen und/oder sie würden sehr trocken stehen(über einer Heizung,trockene Zugluft, oder so?).
Also die Töpfe sind meiner Meinung nach bei der größe NIEMALS zu klein/das Problem.

Hast du sie mal genauer nach Schädlingen abgesucht(Lupe), Bzw. könntest du mal ein Foto aus der Nähe schießen so, dass man etwas mehr erkennen kann? angel.png
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 17 2010, 23:13
Beitragslink: #17


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22.Feb 2010
Alter: 35
Aus: nahmezustand





die waren vorher in nem blumenkasten. in dem sind jetzt meine kakteen und die cebils hab ich dann in die töpfe umgepflanzt (vor 2 tagen war das).

die wurzeln sind gerade nach unten gewachsen und waren son am boden des kastens.

das fenster ist fast genau nördlich. mit ganz leichtem östlichen drill ^^

ich versuchs mal mit nem foto aber das is eben ne handycam rolleyes.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von alotius am Apr 17 2010, 23:13 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 18 2010, 01:43
Beitragslink: #18


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 96
Mitglied seit: 25.Jun 2007
Alter: 35





Ah ja, ok. Also ich denke mal, ein anderes Fenster würde wohl mehr Licht zulassen(falls du nicht gerade auf der Südhalbkugel lebst tongue.gif
Ansonsten denke ich mal, dass vielleicht die ersten einzelnen Wurzeln bis unten durchgedrungen sind, oder? Also ich würde mir erst dann Gedanken machen, wenn der Topf auch wirklich voll durchwurzelt ist(nicht nur 1-2 Wurzeln, die bis unten gekommen sind^^)
Ich denke, das "Problem"(eigentlich wachsen sie ja trotzdem^^) ist eher trockene Luft/Erde, wenig Licht und/oder Zugluft(die Abstände zwischen den Nodien sind ja relativ groß und die Blätter wirken irgendwie gelblich auf den Bildern).
Aber es kommen ja bald Bilder... rolleyes.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 18 2010, 23:16
Beitragslink: #19


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22.Feb 2010
Alter: 35
Aus: nahmezustand





ich hätt noch nen fenster auf der westseite zur verfügung.

zu trocken kann ich mir nech vorstellen da ich auch sprühe.
hmm... ich guck mal wies läuft und werde natürlich weiter berichten ^^
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 18 2010, 23:53
Beitragslink: #20


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 96
Mitglied seit: 25.Jun 2007
Alter: 35





Hm, naja, auf der Westseite hätten sie sicher mehr Sonne und würden dadurch kompakter wachsen. Im Norden haben sie eben eigentlich nie direkte Sonne. Was spricht denn gegen das Westfenster?
Und sprühen natürlich am besten, wenn sie gerade nicht in der prallen Sonne stehen(ok, im Norden keine Gefahr laugh.gif ).

Blätter verlieren sie ja keine, oder?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 19 2010, 16:17
Beitragslink: #21


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22.Feb 2010
Alter: 35
Aus: nahmezustand





am westfenster hab ich keine fensterbank. die heizung darunter ist zwar nicht an doch würden die pflanzen trotzdem im schatten stehn.

abgefallen ist noch nichts doch hängen die obersten blätter schon sad.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 19 2010, 16:58
Beitragslink: #22


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 96
Mitglied seit: 25.Jun 2007
Alter: 35





Ist die Erde eigentlich durchgehend feucht(also überall)? Auf den Bildern sieht es irgendwie so aus, als wäre nur ein kleiner Fleck nass(oben in der Mitte) und der Rest(auch die Wurzeln) staubtrocken.

Hm, könntest du nicht vielleicht so ein kleines Pflanzenregal, oder so ein Wägelchen davor stellen(Westfenster)? Irgendwas wird da doch wohl zu machen sein...

Viel Glück mit den kleinen...meine wollten damals beim besten Willen nicht keimen(waren aber auch nicht aus einer Gärtnerei, oder so...).

P.S.: hat es eigentlich schon jemand hier geschafft, die bis zur Samenbildung durchzubringen? w00t.png
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 19 2010, 18:17
Beitragslink: #23


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22.Feb 2010
Alter: 35
Aus: nahmezustand





ja ich versuch mal da am fenster was zu regeln ^^

hmm ich mein die erde wäre komplett feucht. aber ich steck ma den finger rein biggrin.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 19 2010, 18:26
Beitragslink: #24


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 75
Mitglied seit: 30.Mar 2010
Alter: 32





QUOTE(Ahoibrause @ Apr 19 2010, 15:58)
Ist die Erde eigentlich durchgehend feucht(also überall)? Auf den Bildern sieht es irgendwie so aus, als wäre nur ein kleiner Fleck nass(oben in der Mitte) und der Rest(auch die Wurzeln) staubtrocken.

Hm, könntest du nicht vielleicht so ein kleines Pflanzenregal, oder so ein Wägelchen davor stellen(Westfenster)? Irgendwas wird da doch wohl zu machen sein...

Viel Glück mit den kleinen...meine wollten damals beim besten Willen nicht keimen(waren aber auch nicht aus einer Gärtnerei, oder so...).

P.S.: hat es eigentlich schon jemand hier geschafft, die bis zur Samenbildung durchzubringen?  w00t.png
*




Ich hab grad eine neu keimende und eine die über ein halbes Jahr alt ist. Wirklich groß ist sie noch nicht^^, aber mich würde auch interessieren wann sie den Samen bilden


--------------------
Don't drink an drive, take LSD and teleport.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 19 2010, 20:23
Beitragslink: #25


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22.Feb 2010
Alter: 35
Aus: nahmezustand





also da das am ende ja nen baum wird könnte das schon nen paar tage dauern rolleyes.gif

aber das ganze in bonsaiform wär interssant
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 19 2010, 20:38
Beitragslink: #26


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 75
Mitglied seit: 30.Mar 2010
Alter: 32





Ich hoffe ja das sie schon im jüngeren alter Samen bilden udn nicht erst ausgewachsen und ein paar Meter hoch


--------------------
Don't drink an drive, take LSD and teleport.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 22 2010, 16:30
Beitragslink: #27


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22.Feb 2010
Alter: 35
Aus: nahmezustand





soo ich hab neuigkeiten zu den cebils.
das mit der fensterbank am westfenster hab ich jetzt mal provisorisch geregelt (2 eimer und ein brett welches vorher mal laminat war cool.gif )

nun zu den pflanzen... es geht leider stetig bergab. und als wäre das nicht genug siehts bei meiner mini sally genauso aus sad.gif

hier mal was zu gucken...

das ist mein absolutes sorgenkind...
Bild: http://img696.imageshack.us/img696/3949/cebil2.th.jpg

hier die beiden geschwister.die sind nicht so schlimm ...
Bild: http://img690.imageshack.us/img690/3427/cebil3.th.jpg
Bild: http://img706.imageshack.us/img706/5568/cebil.th.jpg
Bild: http://img638.imageshack.us/img638/8956/cebil1.th.jpg

ich hoffe das sie sich jetzt am westfenster noch fangen.

mfg alotius
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 22 2010, 21:23
Beitragslink: #28


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 96
Mitglied seit: 25.Jun 2007
Alter: 35





Hm, also wie gesagt hatte ich zwar nie eine Cebil-Pflanze, bin aber stolzer Besitzer einer Mimose. Die sind sich schon relativ ähnlich. Hast du mal geschaut, ob da nichts krabbelt?
Sah bei mir mal genauso(hat auch blätter fallen gelassen) aus waren dann bei genauerem Betrachten kleine Blattläuse, die fast nicht sichtbar an den Blättern(meist Unterseite) saßen mad.gif

Viel Glück mit den kleinen
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 22 2010, 22:05
Beitragslink: #29


Giftmischer
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 2,203
Mitglied seit: 8.Oct 2007
Alter: 38
Aus: Anderswelt





Ich finde die Aehnlichkeit zu der mimose interessant, die Colubrina faltet doch auch ihre blaetter zusammen oder? aber auf beruehrung reagiert sie nicht?

ich kenn mich zwar nicht mit den Anadenantheras aus,(werde auch jetzt erst beide versuchen zum keimen zu bringen) aber ich bin mir sehr sicher das gerade bei jungen pflanzen die mimosen viel einfacher zu kultivieren sind, ich denke das die Anadenantheras gerade am anfang keine volle Sonne vertragen und eine hoehere luftfeuchte von vorteil ist!


--------------------
Sei du die Veränderung die du dir für die Welt wünschst!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 22 2010, 23:41
Beitragslink: #30


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 464
Mitglied seit: 29.Jan 2009
Alter: 35
Aus: NimmerLand!





Cool,
was fürn Zufall,
habe ca vor 3 Tagen Cebil Samen angesetzt,
sind mittlerweile schon gekeimt smile.gif
und jetzt seh ich grad, das hier fleißig darüber getextet wird..
ich werde mal ab und zu reinschauen,
evtll meine Erfahrungen/Vorgehensweisen
schildern...(was fürn Satz biggrin.gif )

laugh.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


4 Seiten < 1 2 3 4 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 3rd June 2024 - 03:31
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!