Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten  1 2 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Casings Nach 1. Flush Neu Wässern

post Jan 5 2014, 18:36
Beitragslink: #1


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 5.Jan 2014
Alter: 41





Hallo User, dieses tollen Forums !!!

Als erstes wünsch ich mal ein frohes Neues Jahr, zweitens ein riesen Lob an alle, die einem Newbie wie mir, gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Ich habe lange mit mir gehadert, mich hier anzumelden, doch jetzt habe ich es ja doch gemacht biggrin.gif

Ich bin von einem Kollegen zum Wichtel-Projekt animiert worden, habe das meiste Equipment von ihm übernommen und auch das meiste Wissen von ihm erhalten. Nebenbei habe ich versucht dieses Wissen, durch weitere Recherche zu erweitern. Doch wie es dann meistens so ist, habe ich soviele Infos gelesen, dass es schwer ist alles zu verstehen, geschweige denn umzusetzen.
Ich habe also sehr naiv mit der Geschichte angefangen, aber doch schon kleine Erfolge erzielen können. Klein im wahrsten Sinne des Wortes. Die ersten sieben Cases haben im 1. Flush ganze 18g (trocken) gebracht. Zum 2. Flush ist es gar nicht erst gekommen.....
Der Versuch die Casings neu zu wässern, scheiterte kläglich, da ich einfach nur destilliertes Wasser drüber gekippt habe.
Also alles entsorgt und neu angesetzt.

Während die Gläser schon im Wachstum waren, habe ich mich weiter versucht schlau zu machen, wie ich das mit dem wässern optimieren kann und bin immer wieder auf das dunken mit H2O2 gestossen. Doch scheint mir diese Methode für nen Anfänger wie mich, irgendwie zu kompliziert/gefährlich zu sein. Bin mir nicht sicher wie ich die richtige Mischung dafür zusammensetze usw. Gibt es da nicht eine andere Möglichkeit die Casings zu rehydrieren???

Über hilfreiche Tipps bin ich überaus dankbar, da die ganze Prozedur doch sehr aufwändig ist und es sehr frustrierend ist, wenn dann nicht der entsprechende Erfolg verzeichnet werden kann angry_talking.gif

In dem Sinne, schonmal danke und liebe Grüße
dieSweeby
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 5 2014, 18:53
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





Hallo, willkommen.

Mit H2O2 rehydrierst du nichts. Früher hat men eine 3% Lösung zu desinfizieren des Gewebes verwendet. Die Methode ist out.

Hast du jetzt ein Casing oder arbeitest du mit Gläsern? Deine Angaben dazu sind im Text wiedersprüchlich.
Ein Casing kannst du wenn alles abgeerntet ist kurz in Wasser tauchen um sie zu rehydrieren. Auf Deutsch, wässern. Musst du nicht zwangsläufig. Bei Gläsern wäre diese Methode fatal.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 5 2014, 19:10
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 5.Jan 2014
Alter: 41





Oh verzeihung, ich sag ja, bin voller Infos und kann sie schlecht auseinanderhalten.

Also von vorne, ich habe Casings. Die Gläser sind vorher beimpft im Inkubator, zum durchwachsen. Wenn die dann nach ca. vier Wochen vollständig durchwachsen sind, mache ich die Casings in normalen Plastikschalen. Falls es interessant ist wie ich die mache, auch hierzu entsprechende Info : ca. 2-3cm Schicht Vermicult, dann das klein gemachte Myzel drauf und darauf eine Schicht Cocohum (ca. 1 cm dick), das Vermicult und Cocohum natürlich vorher im DKT sterilisiert.

Wenn ich richtig verstehe, reicht es also die Casings einfach komplett unter Wasser zu setzen? Muss es destilliertes sein oder einfach normales Wasser aus der Leitung? Was heisst kurz? 1std ? Länger oder kürzer?

Danke jetzt schon Weraoa für die superschnelle Info
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 5 2014, 19:46
Beitragslink: #4


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





Vermiculit muß nicht sterilisiert werden. Bei Cocohum scheiden sich die Geister. Manche pasteurisieren es nur, andere nicht. Ich persönlich denke das es nicht schaden kann wenn man es doppelt moppelt.
Destilliertes Wasser ist zu meist kein destilliertes sondern demineralisiertes Wasser. Auf eine Keimfreiheit würde ich bei diesem Wasser nicht bauen. Ist bei diesem Wasser nicht angestrebt.
Will man wirkliches keimfeies Wasser muß man sich Aqua injectabilia besorgen. Das ist absolut keimfrei.

Es reicht wenn man sein Casing nur kurz taucht. Einmal für einen Moment reicht. Kommt etwas auf das Casing an. Ist es feucht genug macht ein Wässern natürlich keinen Sinn. Der nächste Flush kommt meist von alleine.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 5 2014, 20:10
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 5.Jan 2014
Alter: 41





Ok, nach deinem Hinweis hab ich mir mal das Label vom angeblich destilliertem Wasser angesehen, da steht tatsächlich "demineralisiert nach...." drauf mad.gif ist ja völliger beschiss.....wieso das als destilliert verkauft werden darf, kann ich mir nicht erklären, egal.....

Also Vermicult muss nicht abgekocht werden, aber schaden kann es ja nicht, denn wenn der Sack einmal offen ist, halte ich es doch für sinnvoll, oder?

Nur kurz tauchen, und den Rest danach wieder abkippen, leider hast du keine Antwort gegeben, welches Wasser ich dafür nehmen kann?! Kann ich normales Wasser nehmen? Oder sollte ich das besser vorher abkochen? Ist es dann keimfrei?

Sorry für soviele blöde Fragen, aber ich möchte jetzt keinen Fehler machen, sonst kann ich wieder von vorne anfangen sad.gif

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 5 2014, 21:06
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





Vermiculit brauchst du wirklich nichts Sterilisieren, Desinfizieren oder Pasteurisieren. Es enthält kein organisches Material. Was soll darauf wachsen? Die paar Bakterien die es besiedeln machen nichts.

Du kannst zum Wässern normales Leitungswasser nehmen. Wie geschrieben, kurzes Tauchen reicht. Das Casing soll ja nicht zum Sumpf werden sondern nur wie schon erwähnt rehydriert werden. wink.gif


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 5 2014, 22:14
Beitragslink: #7


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 11.Apr 2013
Alter: 54





Vermiculit nicht sterilisieren? Das höre ich zum ersten Mal. Kann das noch jemand bestätigen. Habe mich noch nicht an Pilze gewagt. Das würde ja einen Arbeitsschritt ersparen.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 5 2014, 22:58
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





Was möchtest du an Vermiculit sterilisieren? Lebendiges Gewebe, Eiweiss, etc. besitzt es nicht. Wofür soll es Nährboden sein?


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 5 2014, 23:02
Beitragslink: #9


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 5.Jan 2014
Alter: 41





Klasse, dann werd ich morgen mal den Kopf ins Wasser.....ähm die Casings ins Wasser halten smile.gif da freue ich mich ja, dass das soooo einfach ist. Dachte wirklich das es schwieriger ist, nachdem was ich alles so gelesen habe. Na dann würde ich sagen, vielen Dank für die Hilfe und ich werde bestimmt berichten, wie der Flush so geworden ist biggrin.gif

Hab ja in böser Vorahnung den Inkubator wieder voll gemacht (diesmal 2 streams), sieht prächtig aus, allerdings werde ich wohl dann Platzprobleme kriegen, kann ich denn fertig durchwachsene Gläser lagern und wenn ja, wie am besten?

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 5 2014, 23:02
Beitragslink: #10


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 11.Apr 2013
Alter: 54





Keine Ahnung. Algen? Es ist auch trocken, da wächst nichts. Kann ja auch bloß Träger von Kontaminanten sein.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 5 2014, 23:14
Beitragslink: #11


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 5.Jan 2014
Alter: 41





Hm, wachsen Algen nicht eher bei Feuchtigkeit??? Da kenn ich mich überhaupt nicht aus, hab das mit dem Vermi abkochen so von meinem Kollegen übernommen, aber der lässt mich mit der Geschichte ja auch mittlerweile alleine laufen, bei meinen Fragen ist er überfragt und verweist mich in die bekannten Foren blink.gif würde behaupten, ich weiss mittlerweile mehr als er laugh.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 6 2014, 00:00
Beitragslink: #12


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





aggeige Die größte Gefahr für ein Casing geht von anderen Pilzen, in unserem Fall Schimmelpilzen aus. Bakterien können natürlich eine Role spielen. Aber eine weitgehendst vernachlässigbare.

Vermiculit ist wenn nicht ausgiebig mit versifften Fingern drin rum gespielt wurde oder es feucht gelagert wurde keine ernst zu nehmende Quelle für Schimmelpilze die dem Casing gefährlich werden können.


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 6 2014, 00:32
Beitragslink: #13


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 11.Apr 2013
Alter: 54





Aber sie sind unter uns, überall.wizard.gif Zu Wasser, zu Land und in der Luft.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 6 2014, 00:57
Beitragslink: #14


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 665
Mitglied seit: 4.Dec 2012
Alter: 44





Sogar in uns. biggrin.gif


--------------------
To old for this place
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jan 6 2014, 16:02
Beitragslink: #15


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 5.Jan 2014
Alter: 41





QUOTE(aggeige @ Jan 5 2014, 23:32)
Aber sie sind unter uns, überall.wizard.gif Zu Wasser, zu Land und in der Luft.
*


sehr geil laugh.gif

Ok ok, wenn das Vermi nicht grad sch...behandelt wurde, kann ich mir den Arbeitsschritt ja sparen angel.png obwohl du Weraoa ja selber zum Cocohum meintest, dass doppelt moppeln nicht schaden kann oder ? cool.gif

Habe vorhin die Casings ins Wasser getaucht, nur einen Moment lang und dann den Rest wieder abgekippt, etwas Vermi ist von unten nach oben geschwemmt worden, ich gehe mal davon aus, dass das nicht weiter tragisch ist smile.gif

Kann mir jemand noch die Frage bezüglich fertig durchwachsenen Gläsern beantworten?
Kann ich die irgendwie lagern, bis ich wieder Platz in der Box habe?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten  1 2 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 24th June 2024 - 19:56
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!