Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


2 Seiten < 1 2 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Casing

post Feb 28 2013, 18:07
Beitragslink: #16


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(juli.o @ Feb 28 2013, 17:01)
welche größe an gläser nimmste?

meist 720ml oder 2650ml. Die Größe ist egal. Du wählst, was herum steht und möglichst optimal in deinen DDKT passt.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 28 2013, 18:12
Beitragslink: #17


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 150
Mitglied seit: 20.Dec 2012
Alter: 37





aaah jaaa biggrin.gif
ich horst manchmal könnt ich mich selbst töten xD für meien dummheit nicht auf den gedanken gekommen zusein ersma abzuchecken welche überhaupt reinpassen...
nen DDKT isja relativ klein... isnen einkochtopf nich besser? die sind ja riesig und mit integrierter heizplatte?
wenn ich tyvek verwende kann ich die gläser beim abkochen fest zu drehen oder reicht der austausch nicht aus um ein platzen zuverhindern?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 28 2013, 18:26
Beitragslink: #18


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





Einkochtopf geht nicht, weil du damit nicht sterilisieren kannst. Schnellkochtopf oder Autoklav. Wenn du die Gläser korrekt behandelst, platzen die auch ohne Druckausgleich nicht. Wenn du ein Glas Bohnen oder Erbsen kaufst, die wurden auch autoklaviert und sind noch heil.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 28 2013, 18:27
Beitragslink: #19


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 150
Mitglied seit: 20.Dec 2012
Alter: 37





bestens smile.gif
dann wars das erstmal danke dir
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Feb 28 2013, 23:53
Beitragslink: #20


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(juli.o @ Feb 28 2013, 17:12)
der austausch nicht aus um ein platzen zuverhindern?

Was mir noch dazu einfällt, man unterscheidet bei Gläsern PT und TO-Deckel. PT sind für Wiederverwendung weitgehend unbrauchbar. Typisch PT ist Babynahrung. Doch die sind eh viel zu klein.

Richtige Twist-Off-Deckel sind sogar so konstruiert, dass Überdrücke sogar kontrolliert entweichen können (wie die Kronkorken bei der Bierflasche). Im Idealfall bekommt man ein Glas damit überhaupt nicht kaputt. Zumindest nicht reine Druckdifferenzen um 1 bar herum. Eher noch durch provozierte Siedeverzüge oder gar durch Abschrecken.

Das Zeug ist alles unglaublich durchdacht. Bierflaschen sind so gemacht, dass sie vorher Überdruck durch den Kronkorken entweichen lassen, bevor sie platzen.

Mit Nenndrehmoment angezogene Deckel sollten aber zumindest 1 bar aufbauen können und die Gläser dabei auch nicht platzen. Denn man pasteurisiert das Zeug in der Regel offen mit bis zu 100 Grad, dh. nicht in einem Druckbehälter (Autoklav), der Gegendruck aufbaut oder sogar noch mit Druckluft beaufschlagt werden kann.


Der Beitrag wurde bearbeitet von hogie am Feb 28 2013, 23:54 Uhr.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 2 2013, 19:50
Beitragslink: #21


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 148
Mitglied seit: 21.Dec 2012
Alter: 35





is ja interessant... hab grad mal kurz gegoogelt aber find nichts. woher weiß ich was ein ot- und ein pt-deckel is?

ich benutz immer gurken-, marmeladen- und apfelkompottgläser. ich geh mal davon aus das sind ot-gläser weil ich die schon mehrfach verwendet hab^^

Der Beitrag wurde bearbeitet von Knospe am Mar 2 2013, 19:53 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Mar 2 2013, 20:43
Beitragslink: #22


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 3,177
Mitglied seit: 19.Oct 2010
Alter: 48
Aus: Elsass (France), next City: Karlsruhe/Straßbourg





QUOTE(Knospe @ Mar 2 2013, 18:50)
ich benutz immer gurken-, marmeladen- und apfelkompottgläser.

Das sind imho alles TO.


Der Beitrag wurde bearbeitet von hogie am Mar 2 2013, 20:56 Uhr.


--------------------
angelogen bin ich erst, wenn ich es glaube...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


2 Seiten < 1 2
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 31st May 2024 - 22:03
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!