Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Cannabis + Hopfen Kreuzen?

post Jul 22 2009, 01:32
Beitragslink: #1


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 747
Mitglied seit: 7.Oct 2008
Alter: 35





HI
Ich eröffne diesen Thread,weil es in einem anderen Forum,was absolut nichts mit Drogen zu tun hat ein Drogenthread eröffnet wurde und die "Verteufler" wieder nur negatives schreiben.
Ein wirklich erfahrener Cannabiskonsument,aber einige Vorurteile verzweifelt versucht aus dem Weg zu räumen.

Jetzt sind sie beim Thema kreuzen angekommen.
Da Hopfen und Hanf ja aus der gleichen Familie kommen wäre eine Kreuzung ja möglich?
Hat jemand sich schonmal mit sowas beschäftigt?
Sie schreiben auch,dass man theorethisch Erdberren erzeugen könnte,die THC produzieren blink.gif

Das mit den Erdbeeren schreibt aber der VErteufler,kann also auch gut möglich falsch sein



sry für mögliche Rechtschreibfehler,Ich bin müde!

Der Beitrag wurde bearbeitet von Ferrix am Jul 22 2009, 01:35 Uhr.


--------------------
Paracelsus: "Dosis sola venenum facit
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 22 2009, 02:16
Beitragslink: #2


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 53
Mitglied seit: 17.May 2008
Alter: 34





Von kreuzen im allgemeinen habe ich noch nichts gehört , jedoch gibt es eine methode Hopfen auf cannabis zu propfen, wie auch bei den kakteen.
Nach dem propfen enthalten die hopfenblüten Thc.
genauere auskünfte zu dem verfahren kann ich jedoch nicht geben, weil ich selber das noch nicht ausprobiert habe.

Die information, dass das geht habe ich aus einem kleinen handbuch zur cannabis-zucht.
ich kann dir eventuell den titel später senden ... ist mir jetzt zu spät.

gute nacht !!

bye.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 22 2009, 03:30
Beitragslink: #3


Salvianaut
****

Gruppe: V.I.P.
Beiträge: 1,361
Mitglied seit: 14.May 2007
Alter: 41





Das mit dem Pfropfen geht meistens.
Kreuzen ist aber ein anderes Thema. Soweit ich das überblicke ist das bisher noch niemandem gelungen.


--------------------
QUOTE(acidhead @ May 31 2009, 12:11)
mag vor ein paar jahren mal so gewesen sein, daß die legalen sachen nix getaugt haben, dat is aber heutezutage nicht mehr der fall.
*
QUOTE(slim @ Jan 10 2008)
wie schwer ist es chillin 99-0 anzupflanzen? wenn das so reinnhaut würd ichs auch noch anpflanzen, neben meinem salvia :)
*
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 22 2009, 10:25
Beitragslink: #4


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 360
Mitglied seit: 20.Jun 2007
Alter: 58





QUOTE(Amalgam @ Jul 22 2009, 02:29)
Das mit dem Pfropfen geht meistens.
*



Pfropfen geht, aber ich bezweifle stark, daß die Hopfendolden, oder die Blätter des Hopfens dann THC oder andere Cannabinoide enthalten.


--------------------
QUOTE(Kahuna @ Oct 13 2010, 00:14)
Und jetzt atmen wir bitte alle schön durch, schalten mal den Kopf an und befreien uns von solchen stumpfsinnigen Gedanken und lassen alle Menschen leben, wie sie wollen, solange sie keinem Anderen Schaden zufügen.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 22 2009, 11:12
Beitragslink: #5


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 909
Mitglied seit: 10.Jun 2006






Stimmt, in auf Hanf gepfropften Hopfen wird kein THC erzeugt, das wurde schon wissenschaftlich nachgewiesen: Crombie, L., and Crombie, W.M.L. 1975. Cannabinoid Formation in Cannabis sativa Grafted Inter-Racially, and with Two Humulus Species. Phytochem. 14:409-412. Frühere Ergebnisse nach denen der Hopfen doch THC wurden dadurch widerlegt.

Von gelungenen Kreuzungen aus Hopfen und Hanf ist mir auch nichts bekannt. Ganz ausschließen möchte ich die Möglichkeit nicht, zumal beide Pflanzen die gleiche Chromosomenzahl 2n=20 besitzen. Durch einfache Bestäubung wird es aber wohl nicht funktionieren, sonst hätte da längst jemand Erfolg gehabt bzw. es wäre in der freien Natur einzeln beobachtet worden, es sind (oder waren) ja beides alte Kulturpflanzen. Da muss man der Natur schon im Labor auf die Sprünge helfen, dann könnte es funktionieren.

Überlebensfähig wäre die Hybride höchstwahrscheinlich eh nicht, als Mischung aus einer einjährigen (Cannabis) und mehrjährigen (Hopfen) Pflanze. Vermehrung aus Samen geht nicht, selbst wenn die Hybride fertil wäre, da sie genetisch aufspaltet.

QUOTE
Sie schreiben auch,dass man theorethisch Erdberren erzeugen könnte,die THC produzieren
Theoretisch möglich, über transgene Pflanzen. Aber nicht nach heutigem Stand der Wissenschaft,so viel ich weiss sind noch nicht mal die für die THC-Produktion verantwortlichen Gene in Cannabis lokalisiert, und das wäre der erste nötige Schritt. Da die Vermehrung über Samen bei transgenen Pflanzen schlecht bis gar nicht funktioniert- sie sind genetisch nicht stabil, siehe hier, würde ich außerdem eine robustere ausdauernde Empfängerpflanze als eine Erdbeere vorschlagen. Hierfür wäre der nahe verwandte Hopfen eigentlich hier eine gute Wahl.

Der Beitrag wurde bearbeitet von digit55 am Jul 22 2009, 12:39 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 22 2009, 11:47
Beitragslink: #6


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 360
Mitglied seit: 20.Jun 2007
Alter: 58





QUOTE(digit55 @ Jul 22 2009, 10:11)
Durch einfache Bestäubung wird es aber wohl nicht funktionieren, sonst hätte da längst jemand Erfolg gehabt bzw. es wäre in der freien Natur beobachtet worden, es sind (oder waren) ja beides alte Kulturpflanzen. Da muss man der Natur schon im Labor auf die Sprünge helfen, dann könnte es funktionieren.
*



Wie du schon sagtest, durch einfaches (natürliches) bestäuben wird das nicht funktionieren. Die letzte mir bekannte Location, an der Brennesseln wuchsen, war umringt von meterhohem Hopfen und da ist nienix passiert... smile.gif

Das propfen an sich ist auch ne üble Sache, da junge Hopfentriebe unglaublich dick und stark sind. Die auf ein, mehr oder weniger dünnes, Brennesselstängelchen zu pfropfen, ist eher ne Strafarbeit für jemand der Vater und Mutter erschlagen hat... wink.gif


--------------------
QUOTE(Kahuna @ Oct 13 2010, 00:14)
Und jetzt atmen wir bitte alle schön durch, schalten mal den Kopf an und befreien uns von solchen stumpfsinnigen Gedanken und lassen alle Menschen leben, wie sie wollen, solange sie keinem Anderen Schaden zufügen.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 24 2009, 11:06
Beitragslink: #7


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 775
Mitglied seit: 12.Mar 2006
Alter: 16





QUOTE(Ratz @ Jul 22 2009, 11:46)
QUOTE(digit55 @ Jul 22 2009, 10:11)
Durch einfache Bestäubung wird es aber wohl nicht funktionieren, sonst hätte da längst jemand Erfolg gehabt bzw. es wäre in der freien Natur beobachtet worden, es sind (oder waren) ja beides alte Kulturpflanzen. Da muss man der Natur schon im Labor auf die Sprünge helfen, dann könnte es funktionieren.
*



Wie du schon sagtest, durch einfaches (natürliches) bestäuben wird das nicht funktionieren. Die letzte mir bekannte Location, an der Brennesseln wuchsen, war umringt von meterhohem Hopfen und da ist nienix passiert... smile.gif

Das propfen an sich ist auch ne üble Sache, da junge Hopfentriebe unglaublich dick und stark sind. Die auf ein, mehr oder weniger dünnes, Brennesselstängelchen zu pfropfen, ist eher ne Strafarbeit für jemand der Vater und Mutter erschlagen hat... wink.gif
*


unsure.gif
und ich dachte immer das Cannabis dickere Stängel hat als hopfen?
hat hopfen über 2 cm dicke Stängel?
ich habe schon Hanf gesehen mit bis zu 4cm Stammdurchmesser..
hopfen dagegen nur mit max 0,5 cm.. vielleicht waren das aber noch junge Pflanzen?
bei Wikipedia habe ich jetzt nichts zur Stängeldicke von Hopfen gesehen.
kann mir einer ungefähre Werte sagen? unsure.gif


--------------------
Ich kann mit einer Geschwindigkeit von 3600s/h in die Zukunft reisen!
Ausserdem habe ich mich am Tag meiner Geburt in diesem Forum angemeldet.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 24 2009, 11:23
Beitragslink: #8


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 360
Mitglied seit: 20.Jun 2007
Alter: 58





QUOTE(einspaarundzwanzig @ Jul 24 2009, 10:05)
und ich dachte immer das Cannabis dickere Stängel hat als hopfen?
hat hopfen über 2 cm dicke Stängel?
ich habe schon Hanf gesehen mit bis zu 4cm Stammdurchmesser..
hopfen dagegen nur mit max 0,5 cm.. vielleicht waren das aber noch junge Pflanzen?
bei Wikipedia habe ich jetzt nichts zur Stängeldicke von Hopfen gesehen.
kann mir einer ungefähre Werte sagen? unsure.gif
*



Ich glaube ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Ich bin davon ausgegangen, daß man Hopfen auf eine möglichst junge Graspflanze pfropfen möchte. Daher der Hinweis, daß das sehr schwierig werden könnte. Junge Triebspitzen von älteren Hopfenpflanzen haben so ca. 5mm Durchmesser. Wie dick die Triebe aus Samen, kurz nach dem austreiben sind, weiß ich leider nicht. Wenn es aber jemand interessiert, kann ich im Herbst ein paar Sämchen in die Erde stecken. Ansonsten werd ich am WE mal in die Hecke kriechen und Bilder von Triebspitzen, bzw. Stängeln weiter unten, mit Größenvergleich machen. Wie gesagt, die 5mm sind rein aus meiner Erinnerung, ich schau da normalerweise nicht mehr so genau hin. Ich zupf die Teile nur immer und überall raus, aber seit Jahren ohne Erfolg.

BTW Was witzig ist...Hopfendolden zwischen den Fingern zerrieben, riechen exakt so wie männliche Cannabis Blüten. smile.gif


--------------------
QUOTE(Kahuna @ Oct 13 2010, 00:14)
Und jetzt atmen wir bitte alle schön durch, schalten mal den Kopf an und befreien uns von solchen stumpfsinnigen Gedanken und lassen alle Menschen leben, wie sie wollen, solange sie keinem Anderen Schaden zufügen.

Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 24 2009, 12:22
Beitragslink: #9


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 909
Mitglied seit: 10.Jun 2006






QUOTE
Ich bin davon ausgegangen, daß man Hopfen auf eine möglichst junge Graspflanze pfropfen möchte
Ich weiss es nicht, vermute aber, dass bei den Versuchen die Methode des Ablaktierens verwendet wurde, weil die einfacher ist und eine höhere Erfolgsquote hat.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 25 2009, 21:54
Beitragslink: #10


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 246
Mitglied seit: 25.May 2007
Alter: 35





ich habe schon aus mehreren quellen gehört, dass es gehen soll, da das thc in den wurzeln gebildet wird

kreuzen an sich nicht, aber es gibt eine möglichkeit das erbgut von pflanzen verschmelzen zu lassen, das ist aber etwas ^^ komplizierter hehe
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Jul 27 2009, 13:33
Beitragslink: #11


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 909
Mitglied seit: 10.Jun 2006






QUOTE
da das thc in den wurzeln gebildet wird
Stimmt nicht:

"One of the most persistent myths in marijuana lore concerns grafting Cannabis to its closest relative. Humulus, the hops plant of beer-making fame. The myth is that a hops scion (shoot or top portion of the stem) grafted to a marijuana stock (lower stem and root) will contain the active ingredients of marijuana. [...]

In 1975, the research team of Crombie and Crombie grafted hops scions on Cannabis stocks from both hemp and marijuana (Thailand) plants 205. Cannabis scions were also grafted to hops stocks. In both cases, the Cannabis portion of the graft continued to produce its characteristic amounts of cannabinoids when compared to ungrafted controls, but the hops portions of the grafts contained no cannabinoids. This experiment was well-designed and carried out. Sophisticated methods were used for detecting THC, THCV, CBD, CBC, CBN, and CBG. Yet none of these were detected in the hops portions.

The grafting myth grew out of work by H.E. Warmke, which was carried out for the government during the early 1940's in an attempt to develop hemp strains that would not contain the "undesirable" drug 58. The testing procedure for the active ingredients was crude. Small animals, such as the water flea Daphnia, were immersed in water with various concentration of acetone extracts from hemp. The strength of the drug was estimated by the number of animals killed in a given period of time. As stated by Warmke, "The Daphnia assay is not specific for the marijuana drug ... once measures any and all toxic substances in hemp (or hop) leaves that are extracted with acetone, whether or not these have specific marijuana activity." Clearly it was other compounds, not cannabinoids, that were detected in these grafting experiments.

Unfortunately, this myth has caused some growers to waste a lot of time and effort in raising a worthless stash of hops leaves. It has also leg growers to some false conclusions about the plant. For instance, if the hops scion contains cannabinoids, the reasonable assumption is that the cannabinoids are being produced in the Cannabis part and translocated to the hops scion, or that the Cannabis root or stem is responsible for producing the cannabinoids precursors.

From this assumption, growers also get the idea that the resin is flowing in the plant. The myth has bolstered the ideas that cutting, splitting, or bending the stem will send the resin up the plant or prevent the resin from going down the plant. As explained in our discussion of resin glands in section 2, these ideas are erroneous. Only a small percentage of the cannabinoids are present in the internal tissues (laticiferous cells) of the plant. Almost all the cannabinoids are contained and manufactured in the resin glands, which cover the outer surfaces of the above-ground plant parts. Cannabinoids remain in the resin glands and are not translocated to other plant parts.


Quelle

Das Harz wird im Drüsenkopf und den oberen Zellen des Drüsenstieles produziert.

Der Beitrag wurde bearbeitet von digit55 am Jul 27 2009, 14:43 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 30th May 2024 - 04:46
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!