Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Bewässerung Und Erde?!

post Nov 5 2006, 17:42
Beitragslink: #1


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 576
Mitglied seit: 15.Oct 2006

Aus: BW





hey!!!

zur bewässerung:
ich weis nie ob ich richtig bewässere!!!
wäre es ein möglichkeit einen schnürsenkel mit dem einem ende etwas in die erde einzubudeln und mim anderen ende in ei wasserglas?!
eigentlich müsste sich die pflanze sich das wasser holen was sie brauch, oder?!

zur erde:
meine sallys sind im moment in ganz normaler blumenerde eingepflanzt, ich würde sie aber gerne in die "perfekte" erdmischung stecken!!
hat jemand ein "rezept" für super erde für mich?


Peace
neid0
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Nov 5 2006, 18:42
Beitragslink: #2


Unregistered











QUOTE(neid0 @ Nov 5 2006, 16:42)
wäre es ein möglichkeit einen schnürsenkel mit dem einem ende etwas in die erde einzubudeln und mim anderen ende in ei wasserglas?!
eigentlich müsste sich die pflanze sich das wasser holen was sie brauch, oder?!

Solche Experimente sind nicht empfehlenswert. Wie soll es der Schnürsenkel wissen, wenn Du es nicht einmal weißt?
Da Sallys große Säufer sind, ist richtige automatische die Bewässerung von Erdkulturen ziemlich schwierig. Selbst die passive Variante der Tensiometer-Tonkegel (Blumat) zeigen keine brauchbaren Ergebnisse. Am einfachsten bekommst Du das bei Hydrokulturen in den Griff.

QUOTE
meine sallys sind im moment in ganz normaler blumenerde eingepflanzt, ich würde sie aber gerne in die "perfekte" erdmischung stecken!!
hat jemand ein "rezept" für super erde für mich?

Jetzt, da sie endlich eingetopft sind, würde ich nichts mehr machen. Verbesserte Erdmischungen enthalten bis zu 1/3 sauerstoffdurchlässiges, wasserspeicherndes Substrat wie z.B. Perlit, Vermiculit, gebrochener Blähton oder Seramis.
Go to the top of the page
+Quote Post
post Nov 5 2006, 18:47
Beitragslink: #3


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 576
Mitglied seit: 15.Oct 2006

Aus: BW





ok...aber wenn ich sie umtopf würde ich des gerne machen!


oder tonscherben!?
wär doch auch ne möglichkeit...

Der Beitrag wurde bearbeitet von neid0 am Nov 5 2006, 20:45 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 26 2006, 19:22
Beitragslink: #4


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 25
Mitglied seit: 4.Dec 2005
Alter: 38





QUOTE(neid0 @ Nov 5 2006, 17:47)
ok...aber wenn ich sie umtopf würde ich des gerne machen!


oder tonscherben!?
wär doch auch ne möglichkeit...
*





Also von tonscherben würde ich abraten, da diese ja gebrannt sind und nicht soviel wasser speicher wie normales seramis... also ich bin immer sehr gut mit der 1/3 oder sogar noch mehr seramis mischung gefahren einfach in den Kübel und gut umrühren, so haben die wurzeln immer genug sauerstoff und man sieht an der farbe der seramis körner ob nachgegossen werden muss... was auch nicht schadet etwas lemigen boden zu nehmen... doch sollte man dann auf etwas mehr subrstrat setzen!
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 26 2006, 19:27
Beitragslink: #5


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 576
Mitglied seit: 15.Oct 2006

Aus: BW





danke...
hat sich aber schon alles geklärt^^
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 26 2006, 19:35
Beitragslink: #6


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 25
Mitglied seit: 4.Dec 2005
Alter: 38





juut juut alles klar und viel glück ;-)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 27 2006, 21:45
Beitragslink: #7


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 165
Mitglied seit: 22.Nov 2006
Alter: 38





hi ich hätte aber auch noch ne frage wie viel kostet so ein kilo seramis?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 28 2006, 00:21
Beitragslink: #8


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 93
Mitglied seit: 23.Oct 2006

Aus: Tenochtitlan





QUOTE(TobeRaider @ Nov 27 2006, 20:45)
hi ich hätte aber auch noch ne frage wie viel kostet so ein kilo seramis?
*



Bist Du auf Deinem Stuhl angewachsen? Fahr doch mal in ein Gartencenter oder Baumarkt und schau am Regal wo das Zeugs liegt, da sind meistens Schildchen dran wo sowas drauf steht. Oder ruf 01805-300-380 an und frag nach der unverbindlichen Preisempfehlung.
Es hat hier im Forum bestimmt jeder die Preise von Seramis im Kopf.


QUOTE(Basti1986 @ Nov 27 2006, 18:22)
Also von tonscherben würde ich abraten, da diese ja gebrannt sind und nicht soviel wasser speicher wie normales seramis...


Soll das heißen Seramis ist kein gebranter Ton? Ich glaub ich lese nur noch solche Forumbeiträge, da bekommt man ´nen Lachflash ohne Salvia divinorum zu verschwenden. laugh.gif

Es gibt da eine ganz billige Methode seramis selbst zu machen. stupid.gif
Aber vergiß nicht einen Stahlhelm auf zu setzen. laugh.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 15th June 2024 - 09:15
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!