Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


3 Seiten < 1 2 3 > 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Anbau Aus Samen, Anbau aus Samen

post Apr 8 2003, 22:12
Beitragslink: #16


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Mitglied seit: 13.Mar 2003






Habe mal bei Rühlemanns nachgefragt.

Meine Frage:

***
Ich habe das Problem, das ich die Samen nicht zum keimen bekomme. Wie soll ich es am besten machen?
***


Antwort:

***
Löwenohrsamen sollte innerhalb von 3 Woche bei Zimmertemperatur keimen. Ist es kälter dauert es entsprechend länger. Die Samen sollten nur wenig mit Erde bedeckt werden.
------------------
Ihr Kräutergärtner -
Daniel Rühlemann
***

Link

Also......3 Wochen.
Dann warte ich noch mal nen bissle mit den neuen.
Vieleicht wird es ja diesesmal etwas. smile.gif


--------------------
Alles dreht sich solange im Kreis bis man kotzt.......
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline AuQ
post Apr 9 2003, 14:37
Beitragslink: #17


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 1.Apr 2003






Also, ich hab ja auch von ruehlemanns.
Erst fühlte ich mich schwer betrogen... (Ich hatte innerhalb von nem Monat wohl alle erdenklichen Keim Methoden und klimas getestet, nix passiert)

Als ichs dann aufgegeben hatte, und die samen gar nich mehr beachtet hatte, is so nach nem Monat plötzlich aus der alten trockenen Erde das erste Pflänzchen gekeimt...

Hab dann nochmal probiert, diesmal tiefer in die Erde gepflanzt, nach drei Tagen direkt gekeimt.

Also wenn, dann keimt Löwenohr wie die Pest! Aber bei mir im Winter irgendwie nich....

Vielleicht is noch zu erwähnen, dass ich sie in nem Zimmergewächshaus (vielmehr Aquarium....) unter einer 15 Watt Lampe halte, und damit recht bedient bin. Im Moment siehts aus, als hätt ich bald so 8, 9 Pflanzen. ohmy.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 9 2003, 15:59
Beitragslink: #18


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 19
Mitglied seit: 18.Mar 2003
Alter: 49





Villeicht unterscheidet sich der Samen nach der
größe der Planze. Kann schon sein, dass Großblättrige
Planzen auch größere Samen haben.

Es gibt 15 verschidene Arten des Lippenblütlers cool.gif
Aber ob alle so " Potent " sind weiss ich auch nicht.

zB:
Leonurus cardiaca

Soll eine Heilplanze sein gegen Nervosität und Schlaflosigkeit.
Auch ein gutes Herztonikum und hilft bei Herzklopfen.

zB:
Leonurus sibiricus

Nach der chinesischen Volksheilkunde wird die Planze bei
Freuenleiden wie starke Regelblutung oder schmerzhafte
Menstruation verwendet.
Geraucht soll das Kraut leicht narkotisch wirken.

Ich weiss aber auch nur von der Sorte "Leonotis leonurus"
das sie Cannabis ähnlich ist.
----------------------------------------
Wissen ist Macht,
Ich weiss nichts,
Macht nichts




biggrin.gif

Der Beitrag wurde bearbeitet von Sir.Rennfield am Apr 9 2003, 16:44 Uhr.


--------------------
Wissen ist Macht;
Ich weis nicht`s;
Macht nix
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
User is offline AuQ
post Apr 10 2003, 14:28
Beitragslink: #19


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 61
Mitglied seit: 1.Apr 2003






Dank dir, Sir!

Hast du eigentlich eine Ahnung wie diese ganzen Hanf Sorten gemacht wurden??
Soll irgendwas mit vererbungs Lehre zu tun haben, oda? ...(hatt ich ja noch nich in Bio...)

Und desweiteren, könnte man sowas nich auch mal mit Löwenohr machen?
Hast du eigentlich jetz eigene Pflanzen?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 10 2003, 19:54
Beitragslink: #20


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 19
Mitglied seit: 18.Mar 2003
Alter: 49





Hallo

Habe bis jetzt nur meine kleinen Triebe, die so ca 1 cm groß
sind. Die 2 noch nicht "echten" Blattpaare sind schön hellgrün und
leicht rot gepuncktet.
Habe 10 gesetzt und 2 sind halt noch im Land der Träume. ( nicht gekeimt )
Aber so bin ich bis jetzt ganz zufrieden.
Wachsen auch ziemlich rasch.

Das mit den Hanf- Sorten weiss ich auch nicht so genau.
Aber ich kann mir vorstellen das man auch " Veredeln " kann.
Z.B. das man eine Potente Planze mit einer etwas " Milderen"
kreuzt, um eine schwächere zu erzielen. Oder Planzen so veredeln
das man eine Outdoor Planze die nicht so ganz in unseren Breitengraden
wächst mit einer Art kreuzt, die bei uns besser zu recht kommt mit dem
Klima. Raus kommt dann eine Pflanze die bei uns gut gedeiht.
So ist es auch bei den Hanf- Planzen.
Es gibt ja so viele davon. ( sogar eine rote Sorte, schaut echt genial aus)

Natürlich kann man das auch mit Löwenohr machen.
Aber es gibt halt noch nicht genügent Infos über die Pflanze.
Veredeln kann man so ziemlich alles.
zB. einen Obstbaum der zur hälfte Äpfel und Birnen trägt.
Also auf diesem Wege kann man schon ziemlich Gott spielen auf
der Potanischen Ebene.

Werde demnächst mal ein paar Bilder rein stellen.

-----------------------------------------
Wissen ist Macht,
ich weiss nichts,
Macht nichts


--------------------
Wissen ist Macht;
Ich weis nicht`s;
Macht nix
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 11 2003, 21:01
Beitragslink: #21


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 23
Mitglied seit: 29.Dec 2002






hi!

hab heute meine ersten Löwenohr-babys gesäht!
versuchs auf 4 verschiedene Arten:
1.Torfpresslinge(hab auch schon gute Erfahrungen mit anderen "Kräutern"gemacht biggrin.gif )
2.normale Blumenerde
3.Spezialerde mit hohem Holzanteil(vom Gärtner empfohlen)+etwas Kokos-Blumenerde
verfeinert
4.nur zum Keimen versuch ichs auf Watte;wenns bei Gresse funktioniert! wink.gif
mit jeweils 3-20 Samen pro Versuch

bin schon gespannt was am besten funktioniert!
werd berichten!

ps.:Löwenohr wächst im Sommer auch in unseren Breiten im Freien!
sonst würde es wohl kaum bei diversen Gärtnereien als "Outdoor"-Gewächs vertrieben.

cu! Black Wax
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 11 2003, 23:50
Beitragslink: #22


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 19
Mitglied seit: 18.Mar 2003
Alter: 49





Das müsste mit den Techniken schon funktionieren.
Mit den Torfpresslingen immer.
Mit der Erde mit dem Holzanteil würde ich mehr
Kokoserde beimischen. Da die Wurzeln am Anfang
ziemlich schwach und dünn sind, da kann es sein das sie
vielleicht nicht richtig anwurzeln.
Das mit der Watte kann schon sein. Bei Kresse geht es
ja auch, aber beim Umtopfen kann es vielleicht Probleme
geben,die Planzen umzusetzen.( verletzen der Wurzeln)
Aber ein versuch ist es allemahl.

Die Pflanze wächst auch bei uns, dass ist richtig.
Ist aber Einjährig. Sie kann dann im Winter in die
Wohnung geholt werden, da sie nicht Winterhart ist.
Allerdings habe ich gehört, dass man sie normalerweiße
wenn es kälter wird komplett aberntet und dann wieder
im nächsten Jahr neu Säht.
Ich werde meine " Kinder " aber in der Wohnung lassen,
dass sie Mehrjährig wird.


--------------------
Wissen ist Macht;
Ich weis nicht`s;
Macht nix
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 21 2003, 16:38
Beitragslink: #23


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 269
Mitglied seit: 18.Nov 2002
Alter: 39





für alle die, die ihre samen (...also die löwenohr-samen biggrin.gif ) noch immer nicht zum keimen gebracht haben, hab ich noch nen tip:

ich hatte in 2 torfpresslinge insgesamt ca. 10 samen aufgeteilt, immer feucht gehalten und gewartet, innerhalb der 1. woche is rein garnix passiert...einen tag vor vorgestern(also vor drei tagen, oder auch vorvorgestern...) hab ich die jiffies dann in so ne kunststoffdose reingetan (so ne dose wie die die bei realityshift zum salvia-steckis machen empfohlen wird...) und nochmal ordentlich draufgesprüht. den deckel hab ich nur draufgelegt und nicht festgedrückt... gestern erblickten die ersten beiden löwenohrkeimlinge das licht der welt, in der nacht und heute folgten weitere drei...
ich weiß jetzt nur nicht obs besser is die kleinen zum wachsen rauszustellen oder sie in der dose zu lassen...vielleicht weiß von euch einer was besser is...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 21 2003, 19:40
Beitragslink: #24


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 19
Mitglied seit: 18.Mar 2003
Alter: 49





Sävus

Also ich würde sie an Deiner Stelle besser noch drinnen lassen.
Da es in der Nacht noch ziemlich kallt werden kann.
Wachsen bei Zimmertemperatur sowiso besser.
Später wenn sie größer und Robuster sind ist es kein Problem.
Meine kleinen haben auch noch ihren Platz an meiner Fensterbank.




-------------------------------------
Wissen ist Macht,
ich weiss nichts,
Macht nichts. biggrin.gif


--------------------
Wissen ist Macht;
Ich weis nicht`s;
Macht nix
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 22 2003, 22:27
Beitragslink: #25


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 269
Mitglied seit: 18.Nov 2002
Alter: 39





wie groß sind denn deine jetzt?? am 11. april waren sie ja noch ganz klein... oder hast du vielleicht schon bilder gemacht??
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Apr 23 2003, 17:34
Beitragslink: #26


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 19
Mitglied seit: 18.Mar 2003
Alter: 49





Meine sind noch zu klein um sie abzulichten huh.gif
Im ernst. Sie sind so ca.: 2 cm groß und haben jeweils
schon 2 echte Blattbaare.
Muss auch von einem Spezl eine Digi-Cam organisieren.
Keine Angst ich werde schon meine Pflänzchen präsentieren
wenn sie größer sind. Sonst könnte man sie glatt als
Deikon-Rettich verwechseln biggrin.gif

Hast Du ne Ahnung welchen Dünger für sie in Frage kommen
würde?
Natürlich ez nicht bei denn kleinen, aber später wenn sie grösser sind.
Umtopfen werde ich sie in Blumenerde mit Perlite von Composan.
Das ist glaubig eine der Besten Erden die es zu Kaufen gibt.
Da ist der Wurzelaktivator Argosiel auch schon drinn.
Meine Salivia Pflanzen habe ich in dieser Erde gepflanzt und sie
Wachsen wie verückt. Wie ich sie bekommen habe sahen sie wie
Tot von Forcheim aus.
Ich glaube mit dieser Erde fährt man ziemlich gut.


----------------------------------
Wissen ist Macht,
Ich weiss nichts,
Macht nichts


--------------------
Wissen ist Macht;
Ich weis nicht`s;
Macht nix
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 7 2003, 18:46
Beitragslink: #27


Salvia Kenner
*

Gruppe: Members
Beiträge: 180
Mitglied seit: 13.Mar 2003






So.... ich glaube bei mir tut sich endlich etwas.........
Es sind 4 kleine Pflänzchen durch die Erde gebrochen.
Es sieht aus wie Unkraut, aber sie sehen alle gleich aus.
Deshalb glaube ich doch, das es die heiß ersehnten Löwenohren sind.

@ all

wie schnell wachsen die?
sie haben sich seit 2 Tagen kein bissle mehr verändert.


--------------------
Alles dreht sich solange im Kreis bis man kotzt.......
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 7 2003, 20:08
Beitragslink: #28


Salvia Meister
***

Gruppe: Members
Beiträge: 440
Mitglied seit: 15.Feb 2003
Alter: 36





Bei mir is heut Nacht eine gekeimt wink.gif
Naja, besser als nixa.
Bei meinen beiden Freunden wachsen die rasend schnell. Hoffe, bei mir wird das auch so.


--------------------
wo sind all die alten user:(?
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 8 2003, 22:06
Beitragslink: #29


Salvia Fan
**

Gruppe: Members
Beiträge: 269
Mitglied seit: 18.Nov 2002
Alter: 39





bei mir sind jetzt insgesamt neun am wachsen, und ich find, dass die eigentlich relativ schnell wachsen...seit ca. 3 wochen sind die größeren jetzt draußen und haben jeweils 3 blattpaare (ohne keimblätter)...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post May 8 2003, 23:55
Beitragslink: #30


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 19
Mitglied seit: 18.Mar 2003
Alter: 49





Särvs

Im wachsen verhalten sie sich wie junge Peperonis.
Am Anfang ziemlich langsam ( aber sicher tongue.gif ).
Dann bekommen sie einen deutlichern Schup was
das wachsen betrifft.
Meine sind schon so ca 5 cm gewachsen und die
Blätter haben deutlich an größe zugenommen.
Blos zwei kleine Pflänzchen haben etwas
zu wenig " Muttermilch " abbekommen. Denn
die sind noch fast wie am Anfang.
Dem einen wurde zwar von einen kleinen Wurm
( Weiss der Teufel wo der her kommt mad.gif )
ein Blatt abgefressen aber mein Pflänzchen scheint
es gut weggesteckt zu haben.
Bin mal gespannt wie sich das so mit den Schädlingen
verhält. Das währe ja depremierent wenn erst die
Schädlinge eine Dröhnung vor mir bekommen cool.gif .
Habe gehört, dass sie sowiso etwas anfällig ist
was Schädlinge angeht. ( Laus, Spinnmilben ,weise Fliege)
Naja schauma mal.


----------------------------------
Wissen ist Macht,
ich weiß nichts,
macht nichts.


--------------------
Wissen ist Macht;
Ich weis nicht`s;
Macht nix
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


3 Seiten < 1 2 3 >
Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

1 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 24th June 2024 - 05:45
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!