Salvia Forum

( Für Mitglieder: Zur Anmeldung | Für Gäste: Zur Registrierung )


 
Reply to this topicStart new topicStart Poll

> Aceton Reinigen & Trocknen

post Nov 2 2008, 02:48
Beitragslink: #1


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,057
Mitglied seit: 18.May 2006
Alter: 33





hier steht, das man Aceton recht einfach reinigen und trocknen kann

aber ich bin mir unsicher ob die Reinigung gut genug ist...
meiner Meinung nach müsste ein Teil des Acetons oxidiert werden...und ob alle Verunreinigungen reaktiver sind als Aceton wag ich zu bezweifeln...und dass das KMnO³ dann noch viel reinigt wag ich zu bezweifeln...



aber ich finde, dass der Link hier unbedingt vertreten sein muss, da er recht billig den Weg zu reinem Aceton führt...
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 2 2008, 02:57
Beitragslink: #2


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 547
Mitglied seit: 19.Jun 2008
Alter: 33





Hab mir das grad mal durchgelesen , scheint nich soo kompliziert aber auf normalen Deutsch wärs interessanter - und vor allem ob es geht wink.gif

Allerdings ist das mit dem erhitzen und destillieren etc ein Problem , da man das nur mit Geräten schafft grade um die genau Temperatur von 57°C zu bekommen blush.png


--------------------
Ich bin nicht der offizielle Kirchenjesus!
Bild: raben1hng.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 2 2008, 03:03
Beitragslink: #3


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 3.Jun 2008
Alter: 37
Aus: Wölfenburg





Mit standard Uni-Laborequipment schaffst du auch kaum eine gewünschte Temperatur hinzubekommen.


--------------------
Es gibt keine vollkommenere Unterwerfung als die, der man den Schein der Freiheit zugesteht.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 2 2008, 03:08
Beitragslink: #4


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,057
Mitglied seit: 18.May 2006
Alter: 33





es muss ja nich so genau die Temperatur sein...

Den Part mit dem Entwässern könnte man sich ja auch sparen - das bisschen Wasser sollte nicht stören...


Destillieren kann man leicht...Laborequipment wäre nicht notwendig... man kann sich auch ne Destille günstig bauen, muss aber darauf achten, dass nur Stoffe verwendet werden, die sich nicht in Aceton lösen
Mit nem Thermometer kann man ungefähr die Temperatur im Auge halten (auch wenn ich mir unsicher bin ob das überhaupt notwendig ist)
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 2 2008, 03:11
Beitragslink: #5


Grünschnabel


Gruppe: Members
Beiträge: 14
Mitglied seit: 3.Jun 2008
Alter: 37
Aus: Wölfenburg





Achja:
CODE
Not Acceptable
An appropriate representation of the requested resource /lambdasyn/synfiles/aceton.htm could not be found on this server.

Additionally, a 404 Not Found error was encountered while trying to use an ErrorDocument to handle the request.
Apache/1.3.37 Server at www.sciencemadness.org Port 80


Das bekomme ich angezeigt. Mich wundert es wieviel ihr daraus interpretieren könnt.


--------------------
Es gibt keine vollkommenere Unterwerfung als die, der man den Schein der Freiheit zugesteht.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 2 2008, 03:18
Beitragslink: #6


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,057
Mitglied seit: 18.May 2006
Alter: 33





Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
hogie
post Nov 2 2008, 03:18
Beitragslink: #7


Unregistered











Bei mir geht es.
Hast du etwa schon auf Gestapo 2.0 upgedatet?
Go to the top of the page
+Quote Post
post Nov 2 2008, 03:18
Beitragslink: #8


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 547
Mitglied seit: 19.Jun 2008
Alter: 33





QUOTE
Das zu reinigende Aceton wird unter Rückfluss erhitzt, wobei kontinuierlich kleine Portionen Kaliumpermanganat hinzugegeben werden, bis eine violette Färbung bestehen bleibt. Entwässert wird das Aceton durch eine Zugabe von wasserfreiem Kaliumcarbonat oder wasserfreiem Calciumsulfat. Wasserfreies Calciumchlorid sollte nicht verwendet werden, da es zu einer chemischen Reaktion kommt. Der Bodensatz des Entwässerungsmittels wird abfiltriert und das klare Filtrat destilliert (Siedepunkt bei 56 °C). Es sind Vorbereitungen zu treffen, um die Destillationsapparatur vor Feuchtigkeit zu schützen.


--------------------
Ich bin nicht der offizielle Kirchenjesus!
Bild: raben1hng.gif
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Werbung:
Beitragslink: #0
werbung_avatar

Werbefachmann ;-)
*****

Gruppe: Sponsoren
Beiträge: n
Mitglied seit: 20.Dez 2006
Alter: 0









--------------------


Hinweis: Bitte die jeweilige Gesetzgebung in deinem Land beachten!

"All advertising advertises advertising." ~ Marshall McLuhan
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 2 2008, 06:30
Beitragslink: #9


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,682
Mitglied seit: 25.Jun 2007
Alter: 41





QUOTE(Mephisto @ Nov 2 2008, 02:07)
es muss ja nich so genau die Temperatur sein...
*

Sollte schon, sonst destillierst Du etwas anderes. So schwierig ist das aber nicht, wenn Du ein Thermometer ablesen kannst. Nicht viel schwerer als Wasser bei 100°C einzukochen wink.gif


--------------------
döp!!!11!1 ¡klick mich fett!
QUOTE(erdbeertoertchen @ Jan 17 2011, 23:32)
wikileaks ist terror unso, weil es uns zwingt uns mit sachen auseinanderzusetzen vor denen uns hauptberufliche journalisten zu schützen versuchen.
*
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post
post Nov 2 2008, 10:44
Beitragslink: #10


Salvianaut
****

Gruppe: Members
Beiträge: 1,057
Mitglied seit: 18.May 2006
Alter: 33





das Thermometer kann aber auch nen anderen Wert anzeigen, wenn es am falschen Punkt ist...und da reichen wenige cm...


das schwierigere ist das Thermometer mit einzubauen...anders wärs sehr leicht...


...allerdings reicht für ne Extraktion ja auch verunreinigtes Aceton, dessen Verunreinigungen bei niedrigen Temperaturen verdunsten...
das könnte man durch Destillation im heißen Wasserbad erreichen...


-e-
es würde auch ohne Thermometer gehen... man müsste nur alle paar cl eine unterschiedliche Fraktion auffangen und dann proberiechen...machen zumindest die Schnapsbrenner so um den Vorlauf abzutrennen...

Der Beitrag wurde bearbeitet von Mephisto am Nov 2 2008, 10:46 Uhr.
Go to the top of the pageProfile CardPM
+Quote Post


Reply to this topicTopic OptionsStart new topic

2 Besucher zu diesem Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
Mitglieder: 0 |
 

stats
Aktuelles Datum: 6th June 2024 - 21:22
  
Linux powered Lighttpd Wir respektieren deine Privatsphäre. Keine IP-Speicherung! Stoppt die Vorratsdatenspeicherung!